
Wozu täglicher Kontakt mit anderen Hunden?
-
shenja -
1. November 2009 um 09:40
-
-
Also Hundekontakt bedeutet ja nicht automatisch Spiel!
Manchmal ja, aber ich sehe doch wie wichtig es für Pino ist immer dahin zu streben wo er wahrscheinlich seine Hundekumpels treffen kann. Oder eine von seinen Favoritinnen
Da wird nicht viel gespielt aber wo der eine markiert rennt der andere hin und wer an einer interessanten Stelle schnüffelt kann sicher sein, die anderen kommen auch schnell herbei.
Und dann wird locker weiter getrabt.Zum Glück haben wir noch nie wirklich gestörte Hunde getroffen.
Pino beäugt immer erstmal ausgiebig aus der Distanz und ist dann auch abrufbar.
Und wenn er Hunde vor mir wahrnimmt ist er aufgekratzt und aufmerksam ohne Ende.
Manchmal überrascht er mich total wenn er mit Hunden spielt, die ich an der Leine als seine Angstgegner kenne (groß&schwarz).
Wir sollten auch nicht vergessen, dass die Hunde ihre Artgenossen immer *vor der Nase* haben! - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
sorry aber was du erzählst ist ... :zensur:
wenn wilde hunde in ihrem revier oder auf der jagd nen anderen hund treffen würden, dann würde aus dieser situation bestimmt kein spiel rauskommen, sondern etwas ernsteres.
:/Ja da geb ich dir vollkommen Recht, dass die da bestimmt nicht spielen werden, so hatte ich das aber auch nicht gemeint, dass sie in der Wildniss bei fremden Hunden anfangen würden zu spielen, deshalb habe ich das auch erst als letztes erwähnt mit dem Spiel
Aber wie gesagt, im Welpen und Junghundalter finde ich es sehr wichtig, so oft wie möglich Kontakt zu anderen Hunden herzustellen, bis das soziale beim Hund gefestigt ist und sie die "Hundesprache" beherrschen. Ich finde es nicht schlimm, wenn man nicht jeden Tag andere Hunde trifft, und ebenso kann ich es verstehen, dass älter werdende Hunde weniger Interesse an solchen Bekanntschaften zeigen, jedoch versuche ich meinem Hund so gut es geht Hundekontakt zu ermöglichen, da er noch jung ist und ich es für wichtig empfinde, dass er mit anderen Hunden umgehen kann, was nicht gleich spielen bedeutet.
-
Zitat
ich lege auch nicht viel wert darauf mich beim gassi gehen mit jedem zu unterhalten also kann mir meiner gerne den kontakt zu den anderen verwehren, da ich keinen wert darauf lege.
Ich meinte nicht (nur) den täglichen Gassigang.
Hast du keine Arbeit?
Haben deine Freunde / deine Familie keine Bekannten oder Freunde, die du nicht leiden kannst, die du aber trotzdem treffen musst, spätestens bei Geburtstagen?
Was ist mit den Minimalbegegnungen, in der Hundeschule, im Supermarkt, der U-Bahn, bei Freizeitausflügen, im Urlaub?Zitat
, denn der größte teil der hunde ist nicht gut sozialisiert und kann die eindeutigen zeichen, die ihm sein gegenüber äussert nicht entsprechend einordnen.
Umso wichtiger ist es, dass eben dein Hund lernt, mit diesen schwierigen Zeitgenossen souverän umzugehen.Zitat
wieviele hunde vergessen ihre herrchen/frauchen bei hundesichtung und sind gleich weg mit tauben ohren...
ja andere hunde sind bestimmt toll, das finden viele hunde, aber nur weil der mensch sie prägt auf das spiel mit hunden...
Sorry, aber das ist bullshit!
Man kann einen Hund nicht "aufs spielen prägen".
Dass Hunde nicht auf ihre Besitzer hören, liegt nicht daran, dass sie oft oder weniger oft oder ganz oft spielen durften mit anderen.
Es liegt einfach an mangelnden Kenntnissen über Hundeerziehung.
Ein Hund, dem ein vernünftiges Abrufkommando beigebracht wurde, hört in jeder Situation. Gerade, wenn es unter Ablenkung immer und immer wieder im täglichen Leben geübt wurde.Zitat
ich kenne viele, die extra in die welpenspielstunde gehen wo nur gespielt wird oder treffen sich mit welpis und lassen sie toben...
Eine Welpenspielstunde ist sogar noch viel wichtiger, als eine Erwachsenenhundeschulstunde. Und es ist die natürlichste Sache der Welt. Wie lange bleiben Wölfe und Wildhunde bei dem Rudel, in dem sie geboren wurden? Sicher nicht nur acht Wochen, so wie es die Menschen machen, wenn sie die kleinen an neue Halter vermitteln. Sie bleiben ein oder zwei Jahre dort, wachsen mit ihren Geschwistern - also mit Gleichaltrigen - zusammen auf, haben täglich intensiven Kontakt mit ihnen, und auch mit den Junghunden aus dem vorigen Jahr.Zitat
um gut sozialisiert zu werden, reicht es den hund auch bei erwachsenen hunden mitlaufen zu lassen, die auch gut sozialisiert sind.
Aber das willst du ja auch nicht. Du hältst es ja generell für überflüssig.
Mal abgesehen davon reicht es eben nicht. Ein Erwachsener lässt sich nicht mehr so auf dieses Welpenspiel ein, wie es ein Gleichaltriger tun würde. Außerdem sind die Größenunterschiede einfach total hinderlich.Zitat
übrigens sehe ich auf meinen spaziergängen öfters mal auf solchen hundetreffen mobbing unter hunden vom feinsten
Und? Musst du da mitmachen?Frage:
Was hat ein Hund?
Was hat dein Hund?
Was hat er sonst, außer dir und der Wohnung?
Was hat er für Abwechslung im Leben? -
ein hund soll schon kontakt mit artgenossen haben, nur lernen hunde ja ziehmlich schnell und die ganzen verhaltensstrukturen lernt ein hund sehr schnell. deshalb verstehe ich nicht wieso manche ihre hunde mit jedem spielen lassen wollen. ich finde das als eine totale belästigung, wenn ich meinen jungspund an die leine nehme und absitzen lasse oder im fuss vorbei will und der andere hund springt vor uns rum.
ja der hund soll lernen auf bestimmte ausdrucksweisen zu reagieren, aber sollten die menschen nicht auch tun? -
Wir treffen täglich auf Artgenossen, der Herr ist aber nicht immer interessiert...ist das Exemplar kleiner als er, werden sowohl Kläffattacken als auch aufdringliches Verhalten anderer Art vollends ignoriert, Hunde gleicher Größe und größer werden kurz beschnuppert und dann gehts weiter, seltenst ist das Interesse so groß, dass es von ihm aus auch zum Spiel kommt (bisher nur mit drei Hunden...einem Aussie, einem Schnauzermix und einem Allesmix).
-
-
Zitat
, nur lernen hunde ja ziehmlich schnell und die ganzen verhaltensstrukturen lernt ein hund sehr schnell.
Ein Mensch lernt auch recht schnell.
Ein sechsjähriges Kind ist auch schon "fertig".
Dit braucht keine anderen Kinder mehr. Lernen kann es zu Hause mit nem Privatlehrer oder durch die Eltern. Freunde haben nur Flausen im Kopf, und die Nachbarskinder haben gefälligst fern zu bleiben.
Eigentlich kann es sich auch gleich ne eigene Wohnung nehmen. Und die Türen und Fenster verrammeln. Gibt ja Internet für die wichtigsten Dinge des täglichen Lebens.Zitat
ich finde das als eine totale belästigung, wenn ich meinen jungspund an die leine nehme und absitzen lasse oder im fuss vorbei will und der andere hund springt vor uns rum.
Warum nimmst du deinen Hund an die Leine?
Warum soll er sitzen?
Warum jagst du den Hund, der euch belästigt, nicht davon, oder motzt einfach mal den anderen Halter an? Soll helfen.Zitat
ja der hund soll lernen auf bestimmte ausdrucksweisen zu reagieren, aber sollten die menschen nicht auch tun?
Wie .. , auf Verhaltensweisen des Hundes richtig eingehen? Na klar, dass es kaum jemand macht, liegt aber auch nicht daran, dass Hunde untereinander Kontakt bekommen. -
mein hund hat mich, mein hund wird von mir artgerecht beschäftigt und wir haben miteinander spaß. dazu braucht er keine anderen hunde. ich habe bestimmt keinen hund damit er mit anderen spielen kann.
meiner hat auch wie gesagt hundekontakt, diesen aber kontrolliert und auch nicht zu oft.alina und nun übertreib mal nicht, der thread lautet "jeden tag" also immer wieder kontakt.
nochmals hund != mensch
aufs spiel prägen geht sehr gut. tun ja die meisten und haben probleme damit
ein welpe/junghund der gerade mit hunden spielt in auf einer wiese und das meist wild wird in vielen situationen von reizen und neuen sachen nahezu überschüttet, das ist keine gute gelegenheit für sowas zum üben ( gibt auch hundeschule dafür ) man baut immer ein kommando mit langsamer steigerung der ablenkung. bei einem spiel mit nem anderen hund ist diese wirklich sehr hoch. eine welpenspielstunde ist nicht wichtig, es ist wichtig, dass der welpe zusammen mit dem halter spielt. ein welpenspiel ist nicht wichtig, da es nur eine art der kommunikation ist, bei der die meisten welpen noch nicht so sicher sind in ihrer körpersprache, die erwachsenen drücken sie da sehr deutlich aus.nein ich muss nicht mitmachen bei den spielen auf der hundewiese(ich gehe auch extra weiter weg), aber ich finde es be... :zensur: wenn dann ein rudel auf uns meint zustürmen zu müssen, wenn ich mit meinem zusammen spiele oder arbeite!
-
Zitat
Warum nimmst du deinen Hund an die Leine?
Warum soll er sitzen?
Warum jagst du den Hund, der euch belästigt, nicht davon, oder motzt einfach mal den anderen Halter an? Soll helfen.weil meinem hund unsozialisierte hunde unangenehm sind und ich ihm seinen stress erspare. er wurde als welpe gebissen, eben weil viele ihre hunde nicht unter kontrolle hatten und obwohl er sich unterworfen hat, hat der andere zugepackt und ihn fast totgebissen.
auf die menschenvergleiche gehe ich nicht ein, da es schwachsinn ist
-
Zitat
und obwohl er sich unterworfen hat, hat der andere zugepackt und ihn fast totgebissen.
...gerade deshalb waere es wichtig das dein Hund positive Sozialkontakte bekommt....um zu sehen das so etwas kein normales huendisches Verhalten ist.
-
Zitat
...gerade deshalb waere es wichtig das dein Hund positive Sozialkontakte bekommt....um zu sehen das so etwas kein normales huendisches Verhalten ist.
die hat er ja auch
mit diesen hat er auch keine probleme und keine angst
nur lasse ich ihn an keine fremden hunde ran, die ich nicht kenne, oder wenigstens den besitzer nicht kenne - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!