• Danke an Euch Beide!


    Zitat

    Hat sie auch auf die Zähne geschaut?? Also im aufgepreiztem Maul mit dem Othoskop reingeschaut?


    Ja, ich glaube, dass hat sie gemacht.

    Zitat

    Wie sieht denn die Futterverweig. aus? Rennt er erst hin und ist dann plötzlich desinteressiert oder geht er gar nicht erst dran?


    Er hat dran geschnuppert, aber nicht gefressen. Keine Möhrchen, kein Kohlrabi. Er hat später den Salat angerührt, allerdings auch nur mal dran "geknabbert".

    Zitat

    Sollte es EC sein würde ich auf folgende Medi bestehen:
    1.Gehirn (bzw Liquor-)gängiges Antibiotikum
    2.Panacur (gern über 100 Tage)
    3.Hochdosierte Vit. B (-Komplex) Spritzen
    (4. Cortison- aber nicht unbedingt)


    Sollte ich also vorsichtshalber einen Test machen lassen? Eventuell fällt er ja negativ aus.

    Wo liegt eig. der Unterschied zwischen einem Tusch- und einem Titer-Test bzw. was zeigt der Titer-Test zusätzlich?

    Und was meint Ihr zur Hörschwäche? Könnte es so etwas nicht auch sein? Das ist mir nämlich schon öfters aufgefallen, dass er einfach nicht reagiert, wenn ich Ihn rufe bzw. "andere Geräusche" von mir gebe.

    Ich möchte nochmal wegen dem Kopf wiederholen: Es ist KAUM erkennbar! Ich denke, falls die Karnickel nicht so lange neben mir herumwuseln würden, wäre mir das gar nicht erst aufgefallen! Er dreht den Kopf nicht plötzlich um 90°, auch macht er es nicht jede halbe Stunde erneut.

  • hm... sicher könnte es auch etwas im innenohr sein, allerdings können wir das aus der Ferne nicht beurteilen...

    hier mal ein Foto meiner kleinen Fini - sie hatte auch eine Kopfschief-haltung und es war kein E.C. sondern milben im Ohr

  • Tuschetest sagt dir nur ob Positiv oder Negativ. Was dir nicht weiterhilft da, wie der TA richtig festgestellt hat, ca. 80% der Tiere den Erreger in sich tragen. Das heißt aber noch nicht das die Tiere auch daran erkrankt sind. Ein Titer Test bestimmt den Titer. Das ist aussagekräftiger.

    Ein Test musst du nicht unbedint machen. Ich würde lieber gleich mit Panacur und Gehirngängiges Antibiotika anfangen. Cortison nur wenns ganz schlimm ist. Muss aber der TA entscheiden. Bei wem warst du denn jetzt?

    Schnupfen kann auch ein Anzeichen sein. Um festzustellen ob ein richtiger Schnupfen vorliegt müsste man ein Abstrich machen. Das geht aber nicht wenn er schon AB bekommt. Oder ist zumindest nicht mehr so aussagekräftig.

    Das er zwar ans Futter geht aber nicht frisst könnte auch auf Zahnprobleme hindeuten. Auch daher kann Schnupfen kommen. Es sollte also wirklich mal komplett abgecheckt werden. Zähne kann man leider nur 100%ig in Narkose abklären. Denn die hintersten kann man so nicht sehen.

    Hörschwäche kann schon sein. Aber daran liegen meiner Meinung nach nicht die Probleme die er jetzt hat.

  • Hi,

    Solltest du die Zähne in Narkose überprüfen lassen wollen, bitte nur bei nem Arzt mit Inhalationsnarkose und Ahnung!

    lg,
    SuB

  • Ich halte eine Narkose bei einem Nin mit EC-Verdacht für (noch) nicht angebracht- mir wäre das zu heikel.

    Außer er frisst aktuell ganz schlecht, da muss man abwägen. Ich würde jetzt nochmal ein Röntgenbild vom Kopf machen lassen- es hört sich doch ein bisserl nach einem Zahnprob an.

    Es kann selbstverständlich auch von den Ohren/Taubheit kommen (hat die TA reingeschaut?). Taubheit ist übrigens auch ein EC-Anzeichen (da ist es wieder: Huhn oder Ei??).

    Panacur und Vit. B (den Vit-Komplex am besten subcutan, das Zeug schmeckt so fies, dass man es ihnen einfach nicht oral geben kann, weil sie nüscht davon schlucken) würd ich in jedem Fall schonmal geben- und dann gut beobachten. Mehr kannst du nicht tun.

    Ich finde, du gehst sehr achtsam mit deinen Nins um! :gut: Leider werden sie ja oftmals als Haustiere 2. Klasse oder Kinderspielzeug betrachtet :sad2: Hübbeln deine auch frei in der Wohnung? Meine sind in Küche und Bad unterwegs.

    Das wird schon!

    Johanna

  • Zitat

    Gleich in Narkose legen würd ich nun auch nicht. Aber auf jeden Fall nochmal nachschauen lassen.

    Panacur kann man oral geben. Ich habs bei 16 Kaninchen auch geschafft ;)

    Hihi- ich hab von dem Vitamin-B-Komplex gesprochen.Hab auch reichlich Erfahrung mit Medi verpassen- aber dieses orange flüssige Zeug bekomme ich ihnen nicht hinein- bzw. sie haben das meiste einfach rauslaufen lassen. Keine Ahnung, warum das so ist?! Im Kaninchenforum haben einige User ähnliche Erfahrung gemacht... :???:

    Viele liebe Grüße,

    Johanna

  • Hi,

    Nein, die Narkose zum Zähne anschaun würde ich natürlich auch nur machen, wenn EC ausgeschlossen ist...
    Als weiterführende Diagnostik wenn man sonst nicht mehr recht weiß. Dass die Schiefhaltung davon kommt, ist ja auch recht unwahrscheinlich.

    lg,
    SuB

  • Unwahrscheinlich ist das nicht. Ich hatte mehrere Zahnkaninchen die das so angezeigt haben das es wieder Zeit ist. Daher kann man das nicht ausschließen. Ne Spitze die in die Backe drückt kann schon dazu führen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!