Hase hält Kopf schief!
-
-
Hi,
Ich kenn da bloß Futterverweigerung, tränende Augen etc. Kopfschiefhaltung habe ich in dem Zusammenhang noch nie erlebt.
Aber man lernt ja nie auslg,
SuB - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hab leider schon die unmöglichsten Sachen erlebt
Hab auch ein Zahnkaninchen gehabt (mit wirklich schwerwiegenden Zahnproblemen) wo kein TA auf e.C. kam und den Gewichtsverlust immer auf die Zähne geschoben hatte. Meine TÄin hat dann auf mein Anraten hin einen e.C. Test gemacht (das Kaninchen hatte sonst keinerlei Anzeichen) und der Titer war ziemlich hoch. Behandelt und sie hat zugenommen
Wie gehts dem Kaninchen denn mittlerweile?
-
Danke für Eure Antworten !
sarah1982, ich habe leider kein Foto - würde aber sagen, mein Kaninchen kommt Deinem Schiefkopf ziemlich nahe. Eventuell ein bisschen gerader, nicht viel.
Ach ja - Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass er den Kopf oft schief hält, während er den Hals streckt .. Falls jemand etwas damit anfangen kann.
angelsfire, klingt logisch.
ZitatIch würde lieber gleich mit Panacur und Gehirngängiges Antibiotika anfangen
Auch das klingt logisch, aber: Warum keinen Test? So kann man e.c. eventuell ausschließen. Warum Jahre lang behandeln, wenn vielleicht eine vollkommen andere Krankheit die Ursache ist? Wäre es nicht sinnvoll alles inkl. e.c. nacheinander auszuschließen? Anstatt einfach "auf gut Glück" mit einer Behandlung gegen e.c. anzufangen und zu warten?!
Leelah,
ZitatHübbeln deine auch frei in der Wohnung? Meine sind in Küche und Bad unterwegs.
Mein Kater würde sich freuen
! Hatte das schon mal irgendwo geschrieben ... Hier:
ZitatDie Kaninchen haben ein Gehege von 2,80m x 2,50m, wo sie den ganzen Tag rumlaufen können. Dazu dürfen sie jenachdem 2-3 Stunden pro Tag in Wohnzimmer, Flur, und Küche rumlaufen (natürlich unter Aufsicht). Ab und zu auch mal im Schlafzimmer.
Wobei ich die "2-3 Stunden" auf mind. 3 Stunden verbessern muss.
ZitatIch finde, du gehst sehr achtsam mit deinen Nins um!
Leider werden sie ja oftmals als Haustiere 2. Klasse oder Kinderspielzeug betrachtet
Ich betrachte Tiere - egal welcher Art - nicht als Spielzeug bzw. Haustiere 2. Klasse. Selbst für meine kleinen Schweine würde ich alles mir Mögliche tun. Danke im Übrigen .. meine Mutter meint immer, ich wäre Tier-verrückt
. Apropos Mutter: Der geht's soweit gut (Hatte doch irgendwer gefragt).
So .. Genug über Auslauf und dergleichen, zurück zum eigentlich Thema:
Ich werde morgen gleich noch einmal die TÄ anrufen und einen neuen Termin zum Röntgen ausmachen.
-
Ach ja - Das Kaninchen ...
Dem geht's - wie auch die letzten Tage - okay, würde ich sagen. Er ist immernoch relativ abwesend, reagiert selten auf Rufen, Händefuchteln etc., hat heute etwas schlechter gefressen. Allerdings kann das auch durch die großen Portionen an Futter am heutigen Tag kommen, vielleicht hatte er eben keinen Hunger mehr. Naja, im Endeffekt hat er doch gefressen.
-
Klar kannst du einen Test machen lassen. Ich würde dann aber trotzdem mit Panacur anfangen. Wenigstens bis zum Ergebnis.
Wieviel frisst das Kaninchen am Tag? Wenn nur sehr wenig dann musst du zwangsfüttern. Hast du mal brei angeboten? Nimmt es den? Wie siehts mit Gewichtsverlust aus?
Bei welcher TÄin warst du jetzt eigentlich?
-
-
Ich würde auch schon mit dem Panacur etc anfangen- die Abwesenheit scheint mir doch sehr ausgeprägt. Der Nutzen ist hier sicher größer als der Schaden, den die Medis verursachen können- EC hat schnell behandelt einfach die besten Überlebenschancen.
Klar, mach den Test, wenn du möchtest! Das kann gar nicht schaden
Als kleiner Tipp für Kaumfresser (hab ja mein Handinin hier, mit dem ich da reichlich Erfahrung sammeln konnte): Erbsenflocken (besonders günstig beim Hasenhaus im Odenwald), Möhre/Fenchel/Apfel fein zusammen geraspelt, Rodicare Pellets, Vitakraft Special Senior Bollen (Ja, ich weiß, aber der Zweck heiligt die Mittel). Die Rodis und die Bollen kann man auch gut einweichen (besonders gern mag meiner das mit Tee).
Du hast ja einen Monsterkater- bei mir sind alle ganz friedlich miteinander (den Hund lasse ich allerdings nicht unbeaus. bei den Nins). Trotzdem haben sies ja sehr schön bei dir!
Gute Besserung, ich bin gespannt, wie es weitergeht!
Johanna
OT: Ich hab auch gerade ein kleines blindes Nin in meinem Stammzooladen gesehen- werde morgen oder übermorgen fragen, ob ich ihn zum Einkaufspreis (deren!) mitnehmen kann- ihn zum vollen Preis zu nehmen, kann ich ethisch eig. nicht verantworten... Er geht mir nicht mehr aus dem Kopf der kleine Schlumpf- mal schauen, was das wieder gibt!
-
Hallo,
eine schlechte Nachricht, eine Gute:
Ersteinmal habe ich es leider nicht bis zum nächsten TA-Besuch geschafft, da ich seit Samstag (wahrscheinlich) Schweinegrippe habe. Ich wollte eig. am Montag zum TA.
Gute Nachricht ist, dass es Tom (so heißt er) momentan ausgesprochen gut geht. Er "stürzt" sich regelrecht auf's Futter, als wenn es um Leben und Tod geht - so wie er sonst auch getan hat
. Er freut sich wieder, wenn ich ihn "besuchen" komme. Er tobt mit seiner Hasendame und und und. Er ist kurz gesagt wieder "ganz der Alte". Zudem hat er den Kopf (fast) nicht mehr schief gehalten. Ein einziges mal, einen Tag nachdem ich die Medikamente abgesetzt habe, danach nie wieder. Also, vielleicht doch nur eine Infektion?
Ich denke e.c kann man langsam ausschließen, oder? Er hat nach dem Antibiotika keine Medikamente wie Panacur oder ähnliches bekommen.
Ich werde nun ersteinmal abwarten, sollte es ihm wieder schlechter gehen, werde ich natürlich sofort losfahren.
Edit: Leelah, hast Du das blinde Kaninchen nun aufgenommen
?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!