• Hat der Kleine denn noch andere Probleme? Mahlt ZB mit den Zähnen, hoppelt schief, Augenflackern, Krämpfe? Wie frisst er denn? Verliert er schnell die Lust, rennt aber eilig hin? Frisst Heu? Spuckt Futter wieder aus? Tatsächlich kann ein schiefer Kopf viele Ursachen haben... Aber Angst vor EC hätte ich auch.

    Bei Nins muss man sehr genau schauen, sie verstecken ihre Symptome sehr gut. Man muss schon richtig Übung haben. Als mein Momme letzte Woche totkrank war, haben mich Außenstehende nach meiner Auskunft schief angeschaut und gem,eint: "Wieso, der schaut doch ganz fröhlich aus?!".

    angelsfire scheint sehr viele Erfahrungen zu haben und einen kaninchenerf. Tierarzt zu kennen. Das ist ein großes Glück, solch eine Praxis in der Nähe zu haben. Leider ist das eine Seltenheit! Bitte schau doch mal bei diesem rein!

    Kann dir außerdem sweetrabbits.de empfehlen. Ein Klasse-Ninchenforum!

    Viele liebe Grüße,

    Johanna

  • angelsfire,

    Rondorf ist nicht gerade um die Ecke ... Müsste ich nachher mal meine Mutter fragen ob sie mich hinfahren kann. Ich habe leider kein Auto.

    Dem Kaninchen geht es steigend besser.

    Nein, er lebt mit einer Dame zusammen.


    Leelah,

    mir ist sonst nichts großartiges aufgefallen. Er frisst auch wieder gut und ist topfit. Der Kopf wird langsam auch wieder gerade bzw. er hält ihn bei weitem nicht mehr so oft schief wie vor einigen Tagen. Kann das vielleicht auch durch den Wachstum kommen? Ein Bekannter meinte das.

  • Nein, durch das Wachstum kommt sowas nicht.

    Frag deine Mutter mal. Ich kenne den Tierarzt nicht persönlich aber kenne Leute die in Köln wohnen und dort sehr gute Erfahrungen gemacht haben.

  • Ja, frag deine Mam mal.

    Auch wenn es ihm jetzt besser geht, würde ich nochmal draufschauen lassen, ein schiefer Kopf ist immer ein Alarmsignal!

    Wie schief war er eigentlich? Komplett verdreht oder nur ganz eben eine Schiefhaltung?

    Gute Besserung weiterhin!

    Johanna

  • Meine Mutter musste heute ins Krankenhaus, auf Grund eines Zeckenbisses. Ich war also nicht beim TA.

    Der Kopf ist ab und zu, nicht immer (!) leicht gedreht. Man sieht es sehr gut, wenn er sitzt. Eine leichte, wirklich nur eine leichte Schrägstellung des Kopfes. Kaum erkennbar, aber eben doch da.

  • menno ich würde mich ins taxi schwingen um zum ta zu kommen der ahnung hat oder in den zug, bus freunde frage!

    das kann alles sein und evtl tötlich

    auch wenn es nur wenig ist meist geht sowas nicht von alleine weck!

    gruß steffi

  • Na, solange er frisst und fit wirkt würde ich nicht ohne Rücksicht auf Verluste sofort losrasen. Morgen wird in dem Fall sicher reichen. Vermutlich hat er ein Problem im Maul oder Ohr, da die anderen Anzeichen für EC fehlen- aber EC verläuft auch fast nie gleich. Es können natürlich erste Anzeichen sein- dann ist es besonders gut, wenn schnell behandelt wird!

    Ist doch hoffentlich niochts schlimmes mit deiner Ma?!

    Gute Besserung auch für sie!

    Johanna

  • So ..

    Er hat deutlich sichtbaren Schnupfen.

    Die Tierärtzin meinte, dass diese Anzeichen - Futterverweigerung, Abwesenheit, Kopf schief - meistens auf eine Infektion oder Parasiten im Körper deuten. Oder eben e.c. Sie hat mir nun ein Antibiotikum verschrieben und Dexterotozoon (??). Sollte er in den nächsten 5 Tagen noch einmal den Köpf schräg stellen, soll ich mich doch bitte melden und er würde Panacur plus anderes Medikament bekommen.

    Zum Thema Titer-Test meinte sie, dass es nicht nötig wäre, da etwa 80% der Kaninchen mit dieser Krankheit schon in Kontakt gekommen sind, heißt aber nicht, dass sie e.c. haben. Diese 80% würden also positiv ausfallen. Aber: Macht es nicht trotz allem Sinn zu testen? So könnte man doch - falls der Test negativ ausfällt - diese Krankheit ausschließen!? Wäre doch schonmal ein Anfang :???: .

    Was mir eben außerdem durch den Kopf gegangen ist - Wie sieht es mit einer Hörschwäche bzw. Taubheit aus? Da er immer mit dem Rücken zur Tür sitzt und er mich so nicht sieht, würde es auch erklären, warum er nicht reagiert, wenn ich ins Zimmerchen rein komme. Sieht er mich, kommt er sofort angerannt. Futterverweigerung würde sich dadurch auch erklären. Es wäre schließlich ein unangenehme oder gar beängstigende Veränderung für ihn. Oder, sehe ist das falsch?

    Hmm, allerdings ist da noch der Schnupfen :???: .

  • hm... mein Kalle hatte 3 Jahre lang Schnupfen - niemand wusste woher.
    wir haben div. Blutbilder machen lassen und alles andere denkbare ausgeschlossen.
    behandelt habe ich ihn mit allem was geht - von Antibiotika bis hin zu Nasenspray - nichts half auf dauer.
    es war nicht ansteckend - er lebte in der Gruppe und alle anderen Kaninchen waren gesund.
    ich habe ihn jeden Tag gewaschen - um krustenbildung vorzubeugen.
    Kalle machte alles tapfer mit und war der zahmste von allen.
    dann irgendwann hielt er den Kopf schief :(
    wir haben es geschafft E.C. zu besiegen, doch irgendwann war sein Körper zu schwach und der letzte E.C. -Schub gab ihm den Rest - ich wollte ihn nicht noch eine Panacur-Kur zumuten und lies ihn gehen....

    meine anderen Kaninchen kamen immer in kontakt mit ihm, zwar habe ich ihn nach dem ersten Ausbruch isoliert, aber die Wahrscheinlichkeit das die anderen 5 es in sich tragen ist groß.
    bisher sind alle gesund......

    der schnupfen und das E.C. konnten nie miteinander in Verbindung gebracht werden - daher denke ich dass es auch bei deinem Nini, 2 unterschiedliche Krankheiten sind....


    ich drück die Daumen dass es dem Mümmelmann bald wieder besser geht

  • Doch, Nasenausfluss ist eines der zahlreichen EC Anzeichen.

    Gut, dass du so schnell beim TA warst. Hat sie auch auf die Zähne geschaut?? Also im aufgepreiztem Maul mit dem Othoskop reingeschaut? Das wäre ganz wichtig. Meiner hat auch immer "Schnupfen" wenns wieder schlimm mit den Zähnen wird. Wie sieht denn die Futterverweig. aus? Rennt er erst hin und ist dann plötzlich desinteressiert oder geht er gar nicht erst dran?

    Sollte es EC sein würde ich auf folgende Medi bestehen:
    1.Gehirn (bzw Liquor-)gängiges Antibiotikum
    2.Panacur (gern über 100 Tage)
    3.Hochdosierte Vit. B (-Komplex) Spritzen
    (4. Cortison- aber nicht unbedingt)

    Die TA hört sich aber ganz brauchbar an.

    Du brauchst ihn nicht von den anderen isolieren- ihn allein zu halten wäre eine Qual und großer Stress für ihn (bei EC löst Stress Anfälle aus). Die meisten Nins tragen die Erreger, ohne dass sie erkranken. Man kann es einfach nicht verhindern.

    Viele Grüße und Gute Besserung"!

    Johanna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!