Menno...ist die Box nun zu klein?
-
-
Hallo zusammen!
Ich habe für Henry (Weißer Schäferhund) die Atlas car maxi, eine Box, die für Schäferhunde angeboten wird und die gerade mal noch so in meinen Kofferraum passt (Ford Focus Turnier).
Außerdem hat sie Schiebetüren an der Front, sonst ginge das gar nicht, weil der Kofferraum mit dieser Box ausgefüllt ist.
Henry liebt diese Box und fährt wirklich gerne darin.Nun muß ich leider feststellen, dass er darin jetzt schon nicht mehr aufrecht sitzen kann, er muß bereits den Kopf einziehen.
Liegen geht noch prima, auch ausgestreckt, stehen (mit gesenktem Kopf) auch.
Meine Überlegung nun: Soll ich die Box weglassen (keine Ahnung, ob er das überhaupt akzeptieren würde, er kennt es nicht) oder geht das so trotzdem noch?
Und: erwächst ja noch, es fehlen ihm noch ca. 10 cm bis zur Endgröße.
Ach ja: Mein Auto ist ja ein Kombi und ich hab' so ein Lastennetz drin.
Wäre das denn überhaupt zulässig, ihn "lose" mitfahren zu lassen?
Ganz davon ab, dass er dann bei einer evtl. schärferen Bremsung duch den KR kugeln würde
Blöd. Was würdet Ihr machen?
Eine maßgeschneiderte Box kommt nicht in Frage, weil wir die Box auch für unser anderes Auto nutzen und außerdem zu teuer
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Menno...ist die Box nun zu klein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also wenn er wirklich noch 10cm wachsen sollte musst Du Dir wohl noch ne neue holen gehen! Das ,,Autoproblem" kenne ich! Wir haben uns damals für ne richtige Flugbox entschieden, in der Luna zwar auch nicht komplett aufrecht drin sitzen kann(muss also den Kopf ein wenig runternehmen) aber immerhin komplett lang drin liegen u. ist deshalb auch groß genug. Wir haben einen Ford Mondeo Turnier u. die Box ist so groß das man den Kofferraum nicht mehr zubekommt wenn man sie reinschiebt
Da wir aber eine geteilte Rücksitzbank haben haben wir es dann so gelöst das eine Hälfte umgeklappt wird u. die Box dann quasi bis vorne durchgeschoben wird, so hat man noch den ganzen Kofferraum als Stauraum u. der Hund kann bequem durch die hinteren Türen einsteigen.
Ein Netz wäre mir persönlich zu wenig, das hält ja nicht wirklich was, wir haben uns damals für das Original Fordgitter entschieden das man auch gut gebraucht erwerben kann(die Box übringes auch) dann ist es nicht so teuerGrüsse Tanjamit Luna
-
Hallo
Ich würds lassen wies ist. Solange er sich wohl fühlt, ist das doch ok. Sicherer ist es auf alle Fälle. Einfach "lose" würde ich den Hund nicht transportieren, wenn du schon eine Box hast und es nicht sein muss. Wenn der Hund dann in jeder Kurve rum "rollt" und beim bremsen gegen die Sitze knallt findet er Autofahren vermutlich nicht mehr lange so toll.
Luna kann in ihrer Box beim Sitzen den Kopf auch nicht ganz erhoben halten, aber sie liegt eh meistens. Und sie liebt diese Kiste und fühlt sich darin sichtlich geborgen und wohl.
Ich meine, man hat was man hat und wenn keine grössere Box in das Auto passt, dann ist das eben so.Ich sehe beim Training eine Menge Hunde und deren Boxen, und hab immer den Eindruck, dass die die sich so richtig einkuschlen können am ruhigsten und gelassensten sind...
In einem Vari Kennel kann glaube ich kaum ein Hund richtig erhobenen Hauptes sitzen, trotzdem sind die beliebt.
Ich kenne sogar Leute, die wirklich grosse Massboxen hatten und die dann schlussendlich unterteilten, weil der Hund sich so wohler fühlte. -
Danke schon mal für die Antworten.
Eine neue Box zu kaufen bringt es nicht, da die dann zwar vielleicht größer/höher ist, aber nicht mehr in mein Auto passt :/
Von der Fläche her ist es auch okay, nur die Höhe...Vorerst werde ich wohl mal alles so lassen, wie es ist, da Henry sowieso meist liegt.
Allerdings hab ich ihn auch schon häufiger geduckt sitzen sehen, z.B. wenn er beim Einkaufen warten muß.Ach menno, das ist echt blöd. Er soll es doch gemütlich haben, aber auch sicher.
Ich brauche ein neues Auto.
EDIT: Ach so: Sitze umklappen geht auch nicht, weil da immer alles besetzt ist.
-
Meine Hunde legen sich fast alle sowieso hin, wenn ich losfahre. Spätestens nach 10 min. liegen alle friedlich in ihren Boxen und dösen. Da finde ich die Höhe zum Sitzen nicht sooo sehr maßgeblich. Hauptsache, sie können gemütlich drin liegen und auch gerade stehen - wenn auch mit gesenktem Kopf. Sie stehen ja nicht stundenlang so rum.
LG Birgit
-
-
Also ein passendes Netz - am besten das vom Hersteller angebotene - sollte doch genausoviel Schutz bieten. Wir machten das bisher auch immer so - Dicke Decke hinten in den Kombi und Hundi obendrauf... hatten zwar noch nie einen Unfall. Aber Freunden von uns ist das passiert - Aufprall bei ca. 60 kmh.. mit Hund hinten drin..ohne Box. Er ist wohl hoch und quer geflogen, er hat sich aber körperlich nicht viel getan, humpelte einige Tage leicht, laut Tierarzt leichte Prellungen - das Netz blieb völlig heil! Und die Angst die er danach erstmal vor dem Autofahren hatte kriegte man mit gezieltem Training, Rescue und viel Geduld auch nach einigen Wochen wieder weg...
-
Also, das Netz war schon drin, als ich den Wagen (gebraucht) kaufte.
Es war ein Firmenwagen, wo hinten halt auch schwere große Teile transportiert wurden.
Das Netz sollte schon halten, denke ich.
Aber auch, wenn er nicht nach vorne fliegt, innerhalb des KR kann er sich ja auch verletzten und ich glaube ja auch, dass ihm die Geborgenheit der Box fehlen würde.
Ich glaub', ich warte nochmal ab.
Wenn es irgendwann richtig knapp wird, muß ich nochmal neu überlegen. -
Abwarten ist immer gut
-
Auch wenn er noch wächst, ich würde es so lassen. Wenn der Hund wärend der Fahrt einfach so zwischen den Sitzen rumläuft, riskierst du ein Bußgeld.
Die Boxen sind doch absichtlich nie so hoch, daß der Hund darin stehen kann. Er soll sich nur umdrehen können und an sonsten liegen bleiben. Deshalb sollte der Hund auch nicht länger als 2 Stunden drinnen bleiben.
Meine Box steht neben dem Fahrersitz und der Beifahrersitz hängt im Schuppen. Hinten hätte die Box nicht reingepasst.
-
Zitat
Wenn der Hund wärend der Fahrt einfach so zwischen den Sitzen rumläuft, riskierst du ein Bußgeld.
Neee... zwischen den Sitzen könnte er nicht rumlaufen.
Er wäre dann im Kofferraum (Kombi) und hinter dem Rücksitz ist ein Netz.
In den Fahrgastraum käme er nicht. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!