Bitte helft mir....
-
-
Danke
Ich glaube eh nicht das ich dann glücklich geworden wáre...sind ja schließlich doch die besten Hunde der Welt-weil es námlich unsere sind
LG Sandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ja inzwischen habe ich auch ein gutes Gefühl das wir es schaffen. Es gibt auch schon sichtbare kleine Fortschritte. Rudi ist wirklich dankbar dafür, das wir ihm die Verantwortung abnehmen.
Csöpi hat heute morgen seit langem sogar die erste Spielaufforderung Rudi gegenüber gemacht. Rudi ist aber noch sehr skeptisch.
Csöpi ist teilweise sehr irritiert. Er sitzt auf seiner Decke und schaut mich fixierend und fiepsend an, vor einiger Zeit noch habe ich Ihn in solchen Situationen zu mir gerufen..aber das war wohl ein großer Fehler. Jetzt wird er nicht mehr beachtet und erst wenn er sich entspannt hinlegt schenke ich Ihm Aufmerksamkeit.
Csöpi hat ja jetzt die chem. Kastra und ich denke ich werde Ihn auch kastrieren lassen. Einfach weil er sehr trieblastig ist und stresselt.
ich glaube einfach, das wir in der Vergangenheit einfach immer zu früh aufgegeben haben. Uns war damals nicht bewusst, das solch eine Veránderung Zeit braucht und wir wollten immer zu schnell zu viel erreichen.
Jetzt freu ich mich über die kleinen Fortschritte und lasse mich von Rückfállen nicht mehr erschüttern...LG Sandra
Hallo Sandra
Ich freue mich ganz doll für Euch und die Fellnasen !!
Ja, Erziehung dauert oft sehr lange, Schritt für Schritt und viel Geduld.
Buffy und Rowdy sind jetzt 7,5 Jahre alt und auch dort müssen wir noch, zwar nur noch selten das Gehorsam und die Abrufbarkeit auffrischen , sonst schleicht sich schon mal der kleine Schluderhans ein.
Na ja und Fussel ist ja noch Azubi und ich schätze noch 2 Jahre bis ich mich gut auf ihn verlassen kann - eben Zeit - Schritt für Schritt.
Vergiss bitte nie die Hunde auch mal doll zu loben und mal ein Leckerli in die Schnuten zu stecken, da es viele HH ablegen sobald der Hund hört - eigentlich Schade.
Auch heute ist die Mutivation von unseren Großen riesengroß, da sie nicht nur in ein "Befehlseinerlei" verfallen, sondern es immer noch spannend finden wenn unverhofft, für super Gehorsam, ein Leckerli folgt!
Es wäre schön wenn du weiter berichtest und wenn du Tipps braucht, haben wir natürlürlich auch ein offenes Ohr.
LG
-
@Terrofussel
ja ich denke bei uns wird das ein Lernen auf Lebenszeit
Aber es wirkt und die Situation ist und auch Ich bin entspannter. Beide sind ja auch noch Recht jung. Csöpi hatte ja leider nie einen Leitfaden, unsere Schuld-aber das ándern wir ja jetzt.
Ja ich kenne das auch..der Grundgehorsam sitzt bei Beiden ja recht gut, wichtige Kommandos wie Hier, Bleib, Sitz, Platz und so ein paar Spielereien werden recht zuverlássig ausgeführt-da vergisst man doch schnell den Hundi dementsprechend ab und an mal mit dem Leckerli zu loben. Ein "Fein" motiviert den Hund ja nun nicht wirklich
Ich habe auch noch ein paar kurze Fragen
1. Rudi láuft seit zwei Tagen mit hángender Rute durchs Haus-absolut neutral- vorher ist er immer mit stehender Rute steif stolziert. Bei Kontakt mit Csöpi geht die Rute nur wedelnd auf Halbmast. Eigentlich doch ein gutes Zeichen, oder?
2. Csöpis angebliche Spielaufforderung sind mir teilweise nicht immer ganz einleuchtend. Er tánzelt vor Rudi rum (Schwanzhaltung ist schwer erkennbar, da er sehr kurz kupiert ist) und versucht in seitlich zu bespringen. Meiner Meinung nach ist das eher dominant pöpelisch gemeint, also unterbinden oder? Seit Ihr da meiner Meinung? Rudi ist auch nicht sonderlich begeistert davon.
Und ein paar Erfolge...
Jedes anfángliche Knurren wird mit einem NEIN sofort unterbunden. Der Stánkerer wird auf seinen Platz verwiesen, der andere nicht beachtet. Und was sagt man dazu, es funktioniert...Sie lernen langsam mit Konflikten anders umzugehen, gehen sich aus dem Weg.
Auch die Situation vor der Tür ist nur noch selten ein Problem, da Rudi sich einfach zwei Meter von der Tür wegsetzt. Sollte es doch dazu kommen, habe ich keine Angst mehr die Tür aufzumachen und Paroli zu geben. Sollte es doch zu einem Kampf kommen, sind wir zu zweit, gehen dazwischen und dann gibts halt dann Paroli-aber Doppelte :löl:
Mit dem Bürsten machen wir wirkliche Fortschritte, zwar immernoch mit meiner weichen alten Haarbürste, aber ich darf überall ran. Er legt sich entspannt auf den Rücken
Auch den verletzten Ballen durfte ich mit Jod sáubern.Zudem meine ich festzustellen, das Csöpi wesentlich entspannter ist. Der Abstand der Beiden verkleinert sich. Sie hátten vor einiger Zeit nie náher als einen Meter zusammen gelegen. Heute morgen lag Rudis Kopf fast auf Csöpis Hintern.
Hach, ich bin so froh..............
-
Hey super, ich hab grad das erste mal von euch gelesen und finde es supertoll, das du dich so für deine Hunde einsetzt und sich die Lage entspannt hat
-
Zitat
1. Rudi láuft seit zwei Tagen mit hángender Rute durchs Haus-absolut neutral- vorher ist er immer mit stehender Rute steif stolziert. Bei Kontakt mit Csöpi geht die Rute nur wedelnd auf Halbmast. Eigentlich doch ein gutes Zeichen, oder?
Empfinde ich als ok an. Damit zeigt er das er entspannt ist.2. Csöpis angebliche Spielaufforderung sind mir teilweise nicht immer ganz einleuchtend. Er tánzelt vor Rudi rum (Schwanzhaltung ist schwer erkennbar, da er sehr kurz kupiert ist) und versucht in seitlich zu bespringen. Meiner Meinung nach ist das eher dominant pöpelisch gemeint, also unterbinden oder? Seit Ihr da meiner Meinung? Rudi ist auch nicht sonderlich begeistert davon.
Ich würde es nett unterbrechen. Mit nett meine ich: nicht zuviel Gewichtung in die Handlung, sondern einfach unterbrechen und dann dem Ganzen keine Beachtung mehr schenken. Sollte natürlich angepasst an die Situation sein (euer Bauchgefühl beachten). Es könnte sein das Csöpi dadurch, das er sich etwas Sicherer fühlt, mal schauen will wie weit er gehen kann. Und da macht ihr ihm einen "Strich durch die Rechnung". -
-
Zitat
DANKE...
-
Hallo Sandra
Ich freue mich sehr für euch, das es so schön läuft und ihr gute Fortschritte macht!!
Terry hat deine Fragen sehr gut beantwortet und erklärt!!
Wenn du ehrlich bist, hast du die zweite Frage schon alleine beantwortet, das Rudi sich in der Situation nicht wohl fühlte und dein Bauchgefühl sich gemeldet hat.
Ja, Erziehung kann schon ein Lebenswerk werden, doch wenn eure Hunde erst mal entspannter sind macht es mehr Spaß!
Warte schon auf neue Erfolge.
LG
-
Ich habe jetzt alles gelesen und muss das mal los werden: Am Anfang stand: Ich kann nicht mehr, ich muss einen Hund abgeben und jetzt ist die Situation fast unter Kontrolle. Ich kann nur sagen: HUT AB! Aber nicht nur der TS, sondern vor allem den Hundeexperten hier, die da mit absolut eindeutigen Verhaltensregeln (für Menschen) die Sache sogar aus der Ferne irgendwie "gewuppt" haben. Und das innerhalb von ein paar Tagen. Ne, ehrlich, ich will ja nicht rumschleimen, aber
Gruß Lilibeth
-
Zitat
Ich habe jetzt alles gelesen und muss das mal los werden: Am Anfang stand: Ich kann nicht mehr, ich muss einen Hund abgeben und jetzt ist die Situation fast unter Kontrolle. Ich kann nur sagen: HUT AB! Aber nicht nur der TS, sondern vor allem den Hundeexperten hier, die da mit absolut eindeutigen Verhaltensregeln (für Menschen) die Sache sogar aus der Ferne irgendwie "gewuppt" haben. Und das innerhalb von ein paar Tagen. Ne, ehrlich, ich will ja nicht rumschleimen, aber
Gruß Lilibeth
Naja fast unter Kontrolle ist etwas übertrieben, aber wir machen Fortschritte. Ja du hast Recht, ich bin unheimlich dankbar, das ich hier soviel und vorallem so gute Hilfe bekommen habe...Ich würde alle gerne mal in den Arm nehmen :umarmen:
LG Sandra
-
Wuaaaaaaahhhh, Rückfall...
Heute am Tor, sehr unerwartet, nix passiert, aber wieder ziemlich heftig. Situation ist jetzt wieder relativ entspannt...Schlimm? Bitte baut mich auf...bin ganz down
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!