Endlich Teppich auf der Treppe,aber....
-
-
Hundi traut sich trotzdem (noch) nicht
Hallo!
Ich hab es nun endlich geschafft, meinen Mann zu überreden, auf unsere glatte, offene Holztreppe Stufenmatten zu kleben
Das wollte ich eigentlich schon, als die Kinder noch klein waren (sind jetzt 13 und 14), aber mein Mann wollte das nicht.
Nun endlich...
So, nachdem wir vor ein paar Wochen einmal versucht haben, Henry die Treppe rauflaufen zu lassen und er fast zwischen die Stufen gerutscht wäre, weil die soooo glatt waren, traut er sich nicht mehr.
Andere Treppen geht er problemlos, auch welche, wo man durch die Stufen gucken kann.
Es ist also , denke ich mal, kein grundsätzliches Problem, sondern er traut dieser einen ganz speziellen Treppe nicht mehr.
Wir haben vor dieser und der Kellertreppe so Kindertürchen, weil er am Anfang auch viel zu klein war und dort hätte durchfallen können.
Außerdem soll(te) er nicht beliebig nach oben laufen können, wegen der Gelenke.Er ist jetzt erst 6 Monate alt.
Tragen kann ich ihn aber schon lange nicht mehr und da mir das vorher klar war, haben wir ihn bisher gar nicht mit nach oben genommen.Nun fände ich es aber ganz schön, wenn er in bestimmten Situationen doch mal rauf kommen könnte, aber nun traut er sich (nach der Aktion neulich, wo er eigentlich ganz beherzt losgeklettert war) nicht mehr.
Ich habe jetzt angefangen, ihn mit Superleckerchen zu locken, aber mehr als die Vorderpfoten auf die unterste Stufe war bisher nicht drin.
Es ist, als würde er direkt vor der Treppe von einem Gummiband festgehalten, dass ihn immer dann zurückschnellen läßt, wenn er grad losgehen will
Was meint Ihr, soll ich so weiter üben, oder mal versuchen, ihn am Geschirr zu "leiten" ?
Ich fürchte aber, dann stemmt er alle vier Pfoten in den Boden und zieht rückwärts
Was tun?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich würde ihn mal ganz in Ruhe lassen, wenn er merkt das sie nicht mehr glatt ist, wird er von selber laufen.
Wie gefallen dir denn jetzt die Stufen?
-
Entweder warten, bis es sich von selber einrenkt.
Oder ihn hochtragen, und dann die letzte Stufe selber rauf gehen lassen (eventuell ein Superleckerli gut sichtbar ganz oben deponieren, damit er weiss, wo er hingehen soll). Mit der Zeit ihn dann immer früher absetzen, bis er irgendwann die ganze Stiege hoch geht.
-
Hallo Malika,
unsere Bummeline hat sich vor Jahren auch nicht über die glatte Holztreppe nach oben getraut.
Also haben wir ebenfalls diese Stufenmatten aufgeklebt.
Nun ja, was soll ich sagen ... Bummeline ist trotzdem nicht nach oben gelaufen. Also haben wir gesagt, dann bleibt sie halt unten. Irgendwann lief sie dann doch nach oben ... und hat ganz toll darauf geachtet, dass sie auch ja nicht auf eine der Matten tritt
Schön außenrum ;-).
Das sah aus, als würde sie denken, die Matten sind schwarze Löcher, die sie nach unten ziehenUnd irgendwann, keine Ahnung, wie lange es gedauert hat, ist sie dann auch über die Matten gelaufen. Sie wollte ja nach oben (und auch wieder runter), also blieb ihr keine Wahl.
Viele Grüße
Doris
-
Ich könnte mir vorstellen, dass man das Treppenlaufen auch ganz nett als "Trick" erarbeiten könnte mit dem Clicker. Meine Hündin hat höllische Angst vorm Staubsauger und seit wir einige "Staubsauger-Tricks" erclickert haben, ist das Hööenteil zwar noch längst nicht ihr bester Freund, aber sie empfindet es langsam mehr als Trainingsgerät.
Der Vorteil ist halt, dass jeder kleinste Fortschritt belohnt wird, dass das Clickern generell einen Heidenspaß macht und sie immer selbst entscheiden kann, wie weit sie nun geht.
LG, Henrike
-
-
Hey.
unser Thema.
Maya hatte das auch. sie ist beim raufgehen ausgerutscht und seitdem nichtmehr hoch.
Tolle Wurst.
Naja Wochen hat es gedauert. Und Stundenlanges rumgesitze auf der Treppe.
Immer superlecker. Eine Stufe hoch lecker gegeben, gelobt und Rest raufgetragen.
Erst gab es das lecker beim Pfoten drauf packen. dann, wenn das dritte Bein dazu kam. dann wenn 1ganze stufe mit allen vieren errreicht wurde.
Immer so weiter. Aber nie, wenn sie wieder runter gelaufen ist. dann wieder von vorne. und mit was positivem aufgehört..
Man war ich stolz als wir nach Wochen oben angelangt waren.
Aber da macht sich wieder bemerkbar, was Geduld eigentlich aus macht.
Jetzt ist sie Meister in Treppen steigen -
Hallo,
eine weitere Möglichkeit wäre,auf jede Treppenstufe ein Stück Geflügelwürstchen oder ähnliches zu legen,vielleicht traut er sich dann.
-
Hey,danke für die zahlreichen Antworten
Hochtragen kann ich ihn leider nicht mehr, der Bursche ist mir zu schwer.
Das hatte ich ja dann gemacht, als er das eine Mal hochlaufen sollte und so gerutscht ist.Er hatte dann auf der Treppe (auf meinem Arm) total Panik und ich war froh, dass ich heil wieder mit ihm unten angekommen bin
Mit Leckerchen probieren wir's ja schon, aber wenn er das Lecker nicht erreichen kann, ohne mit mindestens 2 Beinen am Boden zu bleiben, weint er und geht weg
Ich glaube, ich werde es mal mit dem Clicker probieren. Clickern liebt er
-
Zitat
Wie gefallen dir denn jetzt die Stufen?
Ich find's gut
Und meine jüngere Tochter meinte gleich: "Cool, endlich kann man nicht mehr so schnell ausrutschen" -
Vielleicht hilft es,wenn ein Hundekumpel vormacht,wie man die ,,unheimliche" Treppe bezwingt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!