Hund bellt auf Balkon

  • Ich würde den Hund erst rein lassen, wenn er ruhig ist und das Verhalten ansonsten ignorieren-nach em Motto, nur das Verhalten, was Erfolg bringt, wird weiter gezeigt.

  • Er scheint verknüpft zu haben: Wenn ich bell, komm ich rein bzw werd beachtet.
    Also Umpolung auf: Ich komm rein, wenn ich still bin.
    Hieße aussitzen, wenn er bellt.


    Da es besser funktioniert, wenn der Hund ein Alternativverhalten angeboten bekommt, finde ich die Idee mit einer Decke/Matte auf dem Balkon nicht schlecht. Du könntest ihm beibringen: Er kommt rein, nachdem er sich dort abgelegt hat. (Dann musst du nur ab und an gucken, ob/dass er da auch liegt ;) )


    Mir klingt es ein wenig nach Sturkopf bzw nach einem sehr selbständigen Hund. Und danach, dass dein Hund uU nicht nur in dieser Situation weiß, wie er an sein Ziel kommt. Ich würde im Alltag verschärft darauf achten, ob der kleine Border öfter macht, was er will statt was du willst. Ggf müssen noch andere Sachen angepasst werden, damit es ein harmonisches Gruppenleben ist.


    Insofern finde ich deine Frage, ob du das zu eng siehst, nachvollziehbar und angenehm reflektierend - ich finde gut, dass du den Austausch darüber suchst!

  • Hallo,


    wie hast Du das denn vorher geregelt?
    Hast Du ihn reingeholt wann Du wolltest, oder wann er wollte?


    Generell würde ich mir angewöhnen den Hund reinzuholen wann ich es möchte. Das heißt, Du lässt ihn raus und wenn Du meinst jetzt ist es gut, dann holst Du ihn rein. Kommst Du vom Gassigehen und Herr Hund hat keine Lust mit reinzugehen, Du aber möchtest das, dann setze es durch.


    Die Idee mit der Decke ist auch gut.


    Überlege auch mal, ob Du nicht öfter auf seine Wünsche eingehst, gerade wenn es um Streicheleinheiten oder spielen geht.


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Er hat auf dem Balkon selbstverständlich ein Körbchen, sowie frisches Wasser.


    Sonst war er dann hald draußen oder kam aus dem Garten hoch und saß ruhig vor der Tür und hat gewartet bis ich ihn reingelassen habe (ok, hab ich meist gleich als ich ihn gesehen habe).
    Vielleicht liegt es doch an den sinkenden Temperaturen? :???:
    Wobei er gerade ein richtig gutes, warmes Fell hat...

  • Zitat

    Er entschließt sich noch ein bisschen im Garten zu bleiben, als er nach 30 minuten kommt wird gebellt - und da soll ich dann sofort parat stehen?

    Das würde ich so auch nicht durchgehen lassen. Wenn er nicht in die Wohnung rein darf muss er auf dem Balkon Platz oder was auch immer machen. Aber das er sich entschließt im Garten zu bleiben geht gar nicht.

  • Zitat

    Das würde ich so auch nicht durchgehen lassen. Wenn er nicht in die Wohnung rein darf muss er auf dem Balkon Platz oder was auch immer machen. Aber das er sich entschließt im Garten zu bleiben geht gar nicht.


    Habe gerade mal überlegt was der Hund sonst machen soll, wenn er rein möchte.


    Er kann ja nicht anklopfen, also bleibt ihm nur die Stimme.

  • hab ich das richtig verstanden, ihr habt einen Garten, in dem er sich auch alleine aufhalten kann? Kann er das nicht auch, wenn du saubermachst? Ich meine, sein Verhalten ist natürlich nicht richtig und es wurden ja bereits Tips genug gegeben, wie du es ändern kannst, aber warum muss er dann auf den Balkon und kann z.B. nicht in den Garten (Sorry wenn ich es missverstanden habe mit dem Garten)? Nur so als Überlegung.

  • Meine Hunde kommen grundsätzlich dann rein, wenn ich das möchte. Nie, wenn sie das wollen. ;)


    Wenn Du auf seine "Wünsche" eingehst, dann darst Du Dich nicht wundern, wenn er sie einfordert.


    Viele Grüße
    Corinna, die sich nicht von ihren Wauzens dirigieren lässt

  • Alss was ich ein bisschen komisch finde ist die Aussage, dass er nur zum warten auf den Balkon soll (wegen Pfoten abtrocknen) oder wenn du gewischt hast, anderer seits sagst du, dass er dort ein Körbchen hat und frisches Wasser, was sich für mich nach einem längeren Aufenthalt anhört..... :???:


    Egal, ein Hund sollte lernen, dass er auch mal alleine in einem Raum sein soll und genau das muss er erst LERNEN.


    Die Methode, ihn einfach bellen zu lassen ist schon korrekt, allerdings würde ich das nicht unbedingt auf dem Balkon machen, die Nachbarn werden sich bedanken.....


    Ich würde die Tür offen lassen oder ein Kindergitter reinsetzten, ihn mit etwas zum Knabbern auf dem Balkon schicken und mich in dem angrenzenden Raum aufhalten.


    Der Hund sollte gar nicht zum bellen veranlasst werden.
    Dem Hund ehlfen alles richtig zu machen ist entspannender, als auf Fehler zu warten.


    Wenn das gut klappt, kannst du irgendwann die Tür schließen oder dich aus dem Raum raus bewegen (immer nur einen Faktor schwieriger machen).


    Ich weiß nicht was du für einen Balkon hast, aber ein Körbchen und dickes Fell reicht bei weitem nicht aus, wenn sich der Hund dort länger aufhalten soll. Da muss es schon eine isolierte Hütte sein oder ein Wärmespot (http://www.thera-med.at/_image…otlichtlampe-tiere_gr.jpg).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!