Bibo verträgt kein fettiges Fleisch :-(
-
-
Hühnchenkarkassen sind schon recht fett. Gerade das Fett ist ein Teil der beim Auslösen 'dran gelassen' wird. Damit verschiebt sich das Verhältnis zwischen Fleisch (ohne Sortenunterscheidung) und Fett nochmal. Dass Bibo die Karkasse dennoch verträgt, liegt vielleicht am Knochen, der u.U. bei ihr festen Kot verursacht.
Bedenke bitte, dass dein Hund ein Senior ist. Das Futter wird ohnehin anders verwertet, als bei einem Jungspund wie meinem.
Wenn Du wirklich den Verdacht EPI hast, dann lass eine Kotprobe untersuchen. Ich halte zwar nicht viel von Selbstversuchen, aber alternativ kannst Du natürlich auch Pankreas füttern und schauen, ob die Probleme dadurch behoben werden. Dann musst Du aber spätestens zum TA, auch wenn Du nicht mit Reichtum gesegnet bist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Niani: Fischfilet habe ich noch nicht probiert. Da wollte ich erstmal gucken, welcher Fisch am besten geeignet ist. Hast Du noch weitere Sorten, die fettarm sind?
Also, fettarm sollen wohl Seelachs, Flunder, Kabeljau (überfischt, wäre also nciht unbedingt meine Wahl), Scholle sein. Meeresfrüchte übrigens auch
Bezahlbar davon wird allerdings nur der Seelachs sein, zumindest Maja, die ja nur Fisch verträgt bekommt als Dörrleckerchen nur Seelachs, weil mir alles andere zu teuer ist.
Bzgl. der LEckerchen wäre ich mit Pute vorsichtig, wenn sie sonst auch keine Pute verträgt (das Fett bleibt ja trotzdem drin und selbst wenn es nicht der Fettgehalt ist und sie auf Pute generell allergisch reagiert, wärst du evtl. mit einer anderen Sorte besser beraten). Wenn sie Pferd verträgt, wären vielleicht selbstgedörrte PFerdeleckerchen machbar?
LG, Henrike
-
Zitat
Auch wenn das jetzt nicht nett ist, ich finde Deinen Kommentar echt daneben :/
Erklär mir mal, wo an Karkassen viel Fett ist??
Da ist kaum Fleisch dran, geschweige denn Fett, sonst würde ich ihr die mit Sicherheit nicht geben. :/
Du hast dich offenbar auf das Fett eingeschossen und nimmst es allen übel, die dir anraten, diese Vermutung nochmal zu überprüfen. Wenn du den Rat daneben findest, dich nicht voreilig auf deine "Diagnose" zu versteifen, so sei es.....Laut meiner Tabelle haben Karkassen etwa 18% Fett, und wenn ich meine ansehe, so kommt das etwa hin. Der ganze Sterz ist pures Fett, die Haut ist sehr fettig, und Fleisch ist eher wenig dran... Da ist ein Putenhals ohne Haut deutlich magerer.
-
Zitat
Lass eine Kotprobe untersuchen. Dann können sie dir schnell sagen, ob dein Hund an EPI leidet. Die Beschreibung des Kots passt gut zu den Erfahrungen, die ich mit meinem EPI-Hund durchhabe. Der Kot muss nicht immer absolut durchfallartig sein. Relativ weich, breiig etc. kommt vor. Dieses komische Gallertzeug ist mir bei meinem Hund aber auch immer aufgefallen und auch die Farbe.
Wenn der Hund fettige Sachen schlechter verträgt, als magere kann das zu einer EPI passen. Der Test ist nicht so teuer.
Mein EPI-Hund hat bei damals knapp 18 kg fast 1,5 kg Fleisch am Tag gefressen, damit das Gewicht nicht weiter runter ging. Das sind abartige Mengen und alles andere als gesund, aber wenn einem der Hund unter den Händen verendet, dann nimmt man das vorübergehend in Kauf.
Ich werde nächste Woche mal eine Probe hinbringen.
Bisher habe ich mir keine Gedanken gemacht, aber besser einmal zu viel als einmal zu wenig hin.
Mehr abnehmen tut meiner nicht, er bleibt stumpf auf 27 Kilo. Wenn er dann tatsächlich mal, weil er nicht laufen durfte, auf fast 28 ist, dann ist das innerhalb von 2 Tagen an denen er sich bewegen darf wieder weg. -
naijra: Ich zweifle nichts an, sondern kann nur von meinen Beobachtungen berichten und glaub mir, wenn Du einen Hund hättest, der nachts 6 Mal im Garten Wasser kackt, dann würdest Du auch wissen wollen, warum es so ist.
Also, wegen der Karkassen hat schon jemand geschrieben, daß es sein kann, daß sie diese nur wegen der Knochen gut verträgt.
Mein Plan ist jetzt erstmal, Pferdefleisch füttern, werde es mit dem gewolften Fleisch eventuell probieren, wobei ich Angst habe, daß sie dann wieder Dünnpfiff kriegt, aber nun gut.
Fleisch in Stücken kriege ich erst nächste Woche.Aktuell habe ich Putenbrustfilet hier, daß ist dann wohl auch sehr fettarm, weil ja Filet. Sie kriegt Hähnchenhälse als RFK und mal ne ganze Mahlzeit nur Karkasse, da hat sie RFK und auch ein bißchen Fleisch, Fett und Eiweiß.
Niani: Die Leckerchen mache ich nur aus Filet, entweder Hähnchenfilet oder Putenfilet. Danach hatte sie bisher noch keinen Durchfall, außerdem gibt es die ja nur unterwegs als Belohnung oder im Dummy, also nie viel auf einmal.
Ich werde mal schauen, was bei mir im Penny so alles an Fisch in der TK Truhe schwimmt. Einige große Tüten habe ich da schon gesehen, aber nicht drauf geachtet, welche Sorten. Mache ich morgen gleich.Und ich finde es ehrlich schade, daß meine Beobachtungen ins Lächerliche gezogen werden, denn ich will mit Sicherheit nicht, daß es meinem Hund schlecht geht und mit Durchfall geht es ihr nun mal schlecht
-
-
Ich kaufe Majas Fisch auch bei Penny und kaufe da immer den Seelachs in den großen blauen Tüten (da wo 950g drin ist), alles andere ist noch teuer
-
Danke Henrike, ich werde das probieren, auch mit dem Fisch dörren, hat ja noch weniger Fett.
Das Pferdefleisch dörren kommt auch in Frage, aber dafür muss ich erstmal wieder genug bekommen, ist im Moment doch schwierig, da ich nicht genügend Platz in der TK habe :/
-
Die Haut ist an den Karkassen so fett, wie alle Geflügelhaut
-
Zitat
Zusammen gefaßt, sie verträgt also nur Pferdefleisch, Kaninchen und Hähnchen, Blättermagen und Pansen, aber nur den richtig grünen, bei weißem gibt es auch Dünnpiff.
Kann ich damit überhaupt noch vernünftig barfen??
Die Auswahl ist ja recht klein.Kannst Du definitiv. Für eine ausgewogene Ernährung ist es nicht wichtig Fleisch von möglichst vielen verschiedenen Tieren zu füttern, sondern alle Fleischsorten zu verfüttern. Vom Hähnchen beispielsweise Muskelfleisch, Herz, Mägen, Innereien.
-
Zitat
Falls Bibo wirklich EPI hat, können wir uns vermutlich die Hand reichen, da Rocko auch alle Anzeichen hat (gemäß den in BARF-Senior beschriebenen Symptomen).
Übrigens hat Rocko im ersten Jahr an Fleisch nur Pferd und Kaninchen bekommen, dazu die Gemüse-, Obst- und Salatsorten, die er verträgt. Mangelerscheinungen hat er nicht davongetragen.
War es nicht so, dass Bibo gewolftes Fleisch nicht verträgt (oder nicht frisst)? Laut Swanie Simon sollte man bei EPI bevorzugt gewolftes Fleisch füttern, da der Hund es besser verwerten kann.
Lässt du Bibo auf EPI testen?
Von Rocko habe ich eine Kotprobe testen lassen, die negativ war. Trotzdem bekommt er seit 2 Wochen Enzyme ins Futter, die die Verdauungstätigkeit ankurbeln sollen. Allmählich werden seine Haufen kleiner und etwas fester. Sein Fell sieht auch nicht mehr ganz so stumpf aus.
Hallo Elke,
wie läuft es denn mit Rocko?
Ist weiterhin eine Besserung zu erkennen?
P.S.:
Hast Du nicht mal Lust, ein bisschen was vom Seminar bei Swanie zu berichten? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!