Bibo verträgt kein fettiges Fleisch :-(
-
-
Das klingt für mich nicht nach EPI.
Wenn der Hund eine EPI hätte, dann würde er in diesem Stadium mindestens begonnen haben stark abzunehmen, obwohl er mehr frisst.
Dass der Hund hin und wieder festen Kot hat, spricht ebenfalls weniger für eine EPI und das es wasserfallartiger Kot ist, auch nicht.
Wenn Du eine Kotprobe testen lässt, dann bitte auch gleich auf Giardien - die werden gern mal mit einer EPI 'verwechselt'.
Sollte sich die Vermutung aber doch bestätigen, musst Du beim Barfen einige Dinge beachten. Gemüse ist für einen EPI-Hund nicht so gut beim Barfen. Mein EPI-Hund geht da freiwillig auch nicht ran und die scheint zu wissen, warum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Rieke, auf links drehen lassen, werde ich dann mal in Angriff nehmen
Die Empfehlung von Swanie Simon habe ich auch gelesen.
Danielle, daß mit dem Heißhunger und dem Abnehmen ist eigentlich das, was mich wundert.
Ich konnte wieder durchschlafen, ist doch richtig schön sowas.
Diesmal habe ich ganz wenig Pansen abends gegeben, denn sie frißt ja kein Gemüse.Henrike, ich füttere am Tag knapp 400g Fleisch, wenn ich da jetzt nur noch Filets für Bibo hole, dann werde ich wohl arm *lol*
Kriege jetzt erstmal wieder Pferdefleisch, das verträgt sie sehr gut.
Meine letzte Bestellung ist voll daneben gegangen, jetzt habe ich den Kühlschrank voller gewolftem Fleisch, was Bibo auch nicht verträgt.Mal sehen, wie es weiter geht. Im Moment bin ich echt am grübeln, ob eine Umstellung auf Trofu nicht besser für sie wäre, aber dann kriegt sie vielleicht wieder ihre Allergien, auch Käse :/
-
Was für Allergien hat sie denn?
Schon mal an gute Fleischdosen gedacht? zB Tackenberg, Futterfundgrube etc ?
-
Ich habe da mal eine Frage zu dem Link mit der Pankreasinsuffiziens.
Da steht was von Lehmartigen Stühlen.
Mein Hund hat dies manchmal, die sind dann aber nicht unbedingt durchfallartig.
Sein Durchfall ist knallgelb/orange. Erst kackt er normal, dann kommt ein weicher, dann ein orange/gelber, dann durchsichtiger Schleim. Das dauert so 5-10 Minuten, danach ist dann gut.
Müssen die durchfallartig sein, oder können die auch relativ fest sein?
Oder gibt es auch Knochenkot der lehmfarben, aber nicht sehr fest ist?
Er hat fast immer relativ weichen Kot, Durchfall oder richtig fester Kot ist nicht so häufig.
Deswegen war ich auch nicht beim Arzt, da ich es auf zu fettes Essen geschoben habe, da er saudünn ist und nicht zunehmen will. -
Zitat
Was für Allergien hat sie denn?
Schon mal an gute Fleischdosen gedacht? zB Tackenberg, Futterfundgrube etc ?
Einen Allergietest habe ich noch nicht machen lassen, da die ja nicht 100% Aussagekräftig sein sollen.
Sie reagiert auf Getreide, fängt an zu kratzen, leckt sich die Pfoten wund und bekommt Hotspots an der Brust und an den Pfoten.
@rimmsy: Ich würde das mal überprüfen lassen
-
-
An die Fettgeschichte mag ich auch nicht ganz glauben - nicht wenn der Hund die äusserst fettigen Karkassen verträgt......
-
Die Allergietests sind zT aussagekräftig und können stimmen. Sie müssen es allerdings nicht.
Bei uns hat es gestimmt - sehr praktisch, denn so gehts Pepe gut. Und wenn du für irgendwas keine Antikörper findest bei dem Test, kannst du das 100% füttern bei einer Ausschlussdiät.
Mach eine Ausschlussdiät mit dem armen Hund, Bianca, und finde heraus, was sie wirklich nicht verträgt. Alles andere ist Unsinn und Herumstocherei. So fischst du ja überall im Trüben - du musst mal Hebelpunkte finden.
1. Check up beim Tierarzt
2. Strikte und absolut genaue (und vor allem: lang genug durchgehaltene) Ausschlussdiät mit Provokationstest und Futter-Tagebuch, in das auch auf der Straße aufgelesenes eingetragen wird - einfach alles inklusive eventueller Reaktionen.Alles andere kann ich mir nicht als sinnvoll vorstellen.
-
Zitat
Henrike, ich füttere am Tag knapp 400g Fleisch, wenn ich da jetzt nur noch Filets für Bibo hole, dann werde ich wohl arm *lol*Ich sprach auch nicht von "nur noch" sondern von einem kurzen Versuch, um die Theorie vom fettreichen Fleisch, das nicht vertragen wird entweder zu widerlegen oder zu bestätigen.
Wie siehts eigentlich mit Fisch aus? Verträgt sie so fettarme Sorten wie Seelachs usw.?
-
Zitat
Ich habe da mal eine Frage zu dem Link mit der Pankreasinsuffiziens.
Da steht was von Lehmartigen Stühlen.
Mein Hund hat dies manchmal, die sind dann aber nicht unbedingt durchfallartig.
Sein Durchfall ist knallgelb/orange. Erst kackt er normal, dann kommt ein weicher, dann ein orange/gelber, dann durchsichtiger Schleim. Das dauert so 5-10 Minuten, danach ist dann gut.
Müssen die durchfallartig sein, oder können die auch relativ fest sein?
Oder gibt es auch Knochenkot der lehmfarben, aber nicht sehr fest ist?
Er hat fast immer relativ weichen Kot, Durchfall oder richtig fester Kot ist nicht so häufig.
Deswegen war ich auch nicht beim Arzt, da ich es auf zu fettes Essen geschoben habe, da er saudünn ist und nicht zunehmen will.Lass eine Kotprobe untersuchen. Dann können sie dir schnell sagen, ob dein Hund an EPI leidet. Die Beschreibung des Kots passt gut zu den Erfahrungen, die ich mit meinem EPI-Hund durchhabe. Der Kot muss nicht immer absolut durchfallartig sein. Relativ weich, breiig etc. kommt vor. Dieses komische Gallertzeug ist mir bei meinem Hund aber auch immer aufgefallen und auch die Farbe.
Wenn der Hund fettige Sachen schlechter verträgt, als magere kann das zu einer EPI passen. Der Test ist nicht so teuer.
Mein EPI-Hund hat bei damals knapp 18 kg fast 1,5 kg Fleisch am Tag gefressen, damit das Gewicht nicht weiter runter ging. Das sind abartige Mengen und alles andere als gesund, aber wenn einem der Hund unter den Händen verendet, dann nimmt man das vorübergehend in Kauf.
-
Zitat
An die Fettgeschichte mag ich auch nicht ganz glauben - nicht wenn der Hund die äusserst fettigen Karkassen verträgt......
Auch wenn das jetzt nicht nett ist, ich finde Deinen Kommentar echt daneben :/
Erklär mir mal, wo an Karkassen viel Fett ist??
Da ist kaum Fleisch dran, geschweige denn Fett, sonst würde ich ihr die mit Sicherheit nicht geben. :/Niani: Fischfilet habe ich noch nicht probiert. Da wollte ich erstmal gucken, welcher Fisch am besten geeignet ist. Hast Du noch weitere Sorten, die fettarm sind?
Hummel: Danke erstmal für die Antwort.
TA ist nächste Woche geplant, ich frage mal, wegen dem Test.Ausschlussdiät, tja, mache ich ja sozusagen schon. Sie kriegt nur noch Hühnchen und Pferd aktuell.
Den Pansen hatte ich ihr gegeben, um zu schauen, ob sie wieder reagiert. Bei der sehr kleinen Menge war alles okay soweit und bei der größeren Menge durfte ich nachts einmal raus.Draußen frißt sie nichts und an Leckerchen bekommt sie jetzt nur noch selbstgedörrte Putenleckerchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!