Bibo verträgt kein fettiges Fleisch :-(
-
-
Hummelchen
Nicht bös sein, das war sicher nicht so gemeint.
Ich dachte auch an EPI. Aber da steht entgegen, dass er Pansen bis jetzt vertragen hat. Klar kann sich das schleichend entwickeln und das ein Zufall sein.
Rind ist nicht pauschal fettig, da muss ich Hummel recht geben. Manche Fleischstücke sind fettig. Wenn du mageres Muskelfleisch nimmst, ist das sehr fettarm.
Wie siehts mit Hühnerhaut aus? Verträgt er die?
Das Zimt den Magen beruhig ist mir neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
habt ihr denn mal ein Blutbild machen lassen??
Meine Hündin hatte lange Durchfall, sie hatte dann stark erhöhte Leberwerte und wir barfen jetzt Leberschonend...
Was ist denn EPI genau? Also wie äußert es sich, woher kommts, ich hab grade keine Ahnung davon aber ihr anscheinend schon
-
Falls Bibo wirklich EPI hat, können wir uns vermutlich die Hand reichen, da Rocko auch alle Anzeichen hat (gemäß den in BARF-Senior beschriebenen Symptomen).
Übrigens hat Rocko im ersten Jahr an Fleisch nur Pferd und Kaninchen bekommen, dazu die Gemüse-, Obst- und Salatsorten, die er verträgt. Mangelerscheinungen hat er nicht davongetragen.
War es nicht so, dass Bibo gewolftes Fleisch nicht verträgt (oder nicht frisst)? Laut Swanie Simon sollte man bei EPI bevorzugt gewolftes Fleisch füttern, da der Hund es besser verwerten kann.
Lässt du Bibo auf EPI testen?
Von Rocko habe ich eine Kotprobe testen lassen, die negativ war. Trotzdem bekommt er seit 2 Wochen Enzyme ins Futter, die die Verdauungstätigkeit ankurbeln sollen. Allmählich werden seine Haufen kleiner und etwas fester. Sein Fell sieht auch nicht mehr ganz so stumpf aus.
Übrigens habe ich hier noch ein getreidefreies Trockenfutter, dass selbst mein Hyperallergiker vertragen hat, und zwar "Fisch und Kartoffel" von Exclusion. Bei Interesse kann ich dir eine Probe zukommen lassen.
-
Zitat
Was ist denn EPI genau? Also wie äußert es sich, woher kommts, ich hab grade keine Ahnung davon aber ihr anscheinend schon
schaust du hier
-
Hmpf, schlagt mich, aber seit wann zählt Pute denn zu den fettigeren Fleischsorten? Alles Pferdefleisch, das ich bislang hier für Maja hatte, war aber um Längen fettiger als Putenfleisch...
So ganz mag ich auch noch nicht so an die Theorie der "Fettunverträglichkeit" glauben, sorry Bianca...
LG, Henrike
-
-
Mal von unten nach oben:
Hey Henrike, schau mal in die Nährwerttabellen, da siehst Du, daß Pferdefleisch eins der fettärmsten Fleischsorten ist.
Pute hat mehr Fett als Pferd.Elke: Deine Mail ist angekommen, sorry, bin im Moment nicht so ein Mail Schreiber
Elke, Bibo kriegt nur Fleisch in Stücken, da gewolftes Fleisch gleich wieder rausgeschossen kam, habe ich mit mehreren Sorten probiert, über einige Monate verteilt, also immer wieder.
Sie frißt kein Gemüse, kein Obst, auch nicht als Pampe im Gläschen, habe ich ebenfalls mehrfach versucht. Auch unterrühren ist nicht, dann läßt sie das Fleisch auch stehen :/Wenn der Test auf EPI negativ war, wieso kriegt Rocko trotzdem die Enzyme wenn ich fragen darf??
ratibor: Bibo hat nicht immer Durchfall, daß ist falsch rübergekommen!!
Sie hat nur dann Durchfall oder sehr weichen Stuhl, trotz Knochen, wenn sie fettiges bekommen hat.Katherina, daß nicht jedes Rindfleisch fettig ist, verstehe ich schon, aber es gibt wohl keinen BARF Shop, der sehr mageres Rindfleisch anbietet, habe ich jedenfalls noch nicht gesehen und wenn dann ist es wahrscheinlich so teuer wie Pferd und wohl noch seltener zu bekommen.
Es hat ja schon mit dem ersten Rind angefangen, es gab Muskelfleisch vom Rind, in meinen Augen, war es schon recht fettarm, jedenfalls vom angucken
Sie hat es nicht fressen wollen. Das war schon komisch. Hat den Napf voll gelassen und ist weggegangen. Okay, dann halt nicht. Am nächsten Tag wieder versucht, wieder verweigert.
Als sie am dritten Tag doch gefressen hat, kam es als Wasserfall wieder raus.
The same mit Kehlkopf und Schlund. Immer hat sie Rind verweigert, wenn doch gefressen, dann Wasserfall.
Also scheint sie auf Rind an sich allergisch zu reagieren, abgesehen von der EPI, falls es eine ist.Vorgestern gab es Hühnchenfilet und Karkasse, ich konnte durchschlafen, der Kotabsatz super. Gestern gab es nachmittags Pansen, abends noch ein Hühnerschenkel mit viel Fleisch. Der Schenkel war zu kalt :/ irgendwie habe ich das geahnt, auf jeden Fall fing es kurz danach im Bauch an zu grummeln. Sie hat mich dann 4 stunden später geweckt. Wieder Durchfall.
Es paßt leider sehr viel zu den EPI Symptomen.
Der schaumig gelbe Kot, wenn es denn nicht zum Durchfall kommt. Was allerdings bei Bibo nicht so ist, sie hat kein schlechtes Haarkleid, normalen Haarausfall etc. und sie hat keinen Heißhunger.Was mir komisch erscheint, daß EPI nicht wirklich nachgewiesen werden kann oder die Untersuchungen oft nicht ganz klar sind.
Ich werde mal meine TA anrufen, was sie meint, wie ich verfahren soll.Eine Kotprobe muss wohl von einer fettigen Mahlzeit stammen, damit man es besser sehen kann.
Erstmal kriegt die Kleene nur noch fettarmes Fleisch, zur Not eben nur noch Hühnchen und Pferd, Kaninchen geht bedingt, wenn es die Schenkel sind, da ist wenig Fett dran.Ach so, daß mit dem Zimt habe ich in einem BARF Forum gelesen. Muss ich nochmal nachschauen.
-
Nein, bin nicht böse
. Alles gut. Ich war nur etwas verwundert...
Hm. Also Bindegewesreiches würde ich nicht füttern. Das scheint (Kehlkopf etc pp) Probleme zu verursachen.
Ich würde den Hund wirklich beim TA auf links drehen lassen und bis dahin nur 2 "Gerichte" füttern, die sie 100% verträgt.
-
Hab nochmal wegen der Werte gesucht. Hier ist eine tolle Seite, wo man alle Werte einsehen kann.
http://www.pahema.com/snavi/ab…fc453f32158d69cb9c7f1c60cWerde mich da auf der Arbeit mal durchackern und ne Liste erstellen
-
Zitat
Wenn der Test auf EPI negativ war, wieso kriegt Rocko trotzdem die Enzyme wenn ich fragen darf??War eine Empfehlung von Swanie Simon. Ich war vor ein paar Wochen bei einem Seminar von ihr. Nach einem Blick auf Rocko und meinen Antworten in Bezug auf Kotabsatz, Heißhunger, Unmengen fressen ohne zuzunehmen etc. hat sie bei ihm auf EPI getippt.
Sie empfiehlt in ihrer Broschüre "BARF-Senior", auch negativ getestete Hunde so zu behandeln, als hätten sie EPI. Ihren Aussagen zufolge hat das bislang bei allen Hunden geholfen.
Meiner THP zufolge kann die Enzym-Gabe Rocko auch nicht schaden - also probiere ich es jetzt einfach mal.
Ich drücke euch mal die Daumen, dass ihr bei Bibo bald einen Durchbruch zum Positiven habt!
-
Zitat
Hey Henrike, schau mal in die Nährwerttabellen, da siehst Du, daß Pferdefleisch eins der fettärmsten Fleischsorten ist.
Pute hat mehr Fett als Pferd.Hmmmpf, also wenn ich in die Tabellen bei Pahema gucke und Pute und Pferd jeweils das Muskelfleisch anklicke (also bei Pute Brust ohne Knochen), dann hat Pute 990mg/100g und Pferd 3.000mg/100g.
Die Haut ist bei der Pute das Fettige, oder? ISt auch egal, aber vielleicht wärs mal nen Versuch wert (einfach um das zu überprüfen ob sie generell auf Pute reagiert oder auf das Fett), ihr fettarme Putenbrust ohne Haut zu geben?
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!