An die Collie-Kenner...!

  • Ok dann sagen wir es so, im VDH isses nicht erlaubt ;) Das ist für mich immer die Maßgabe, aber hast recht, war falsch ausgedrückt.

    Dennoch, was ist an einem Sable-Merle reizvoll, dem ich nicht ansehe das er ein Merle ist?

  • Zitat

    Dennoch, was ist an einem Sable-Merle reizvoll, dem ich nicht ansehe das er ein Merle ist?

    Nix. :D Ganz im Gegenteil; es ist ein Hund von vermeintlichen "Züchtern", wo man sich genau überlegen sollte, ob man so was unterstützt. ;)

  • Von einem Sable-merle hat der Besitzer so direkt nichts. Wie schon gesagt wurde, kann man mit einer Sable-Merle-Verpaarung eben auf einen Schlag Sables, Tricos und Merles bekommen. Ist eben bequem :/ Ich finde das verantwortungslos.

  • Ich persönlich find Sable-Merles sehr reizvoll. Würde aber für mich nicht in Frage kommen, weils sie halt nicht vom VDH Züchter gibt =)

    Es gibt durchaus auch Salbe-Merles die man im Erwachsenenalter noch erkennt, kommt halt darauf an, wie stark das Merle ausgeprägt ist.

    Außerdem gibt es wie bei den Blue Merles auch Sable Merles mit blauen Augen. Und ich persönlich finde, dass das wunderschön aussieht.


    TanNoz, im Sheltieforum ist eine mit einem Sable Merle Sheltie. Kann dir da mal einen Link mit Fotos als PN schicken, sehr hübsches Tier.

  • Zitat

    TanNoz, im Sheltieforum ist eine mit einem Sable Merle Sheltie. Kann dir da mal einen Link mit Fotos als PN schicken, sehr hübsches Tier.

    Ja mach mal bitte. Davon ab das das für mich auch nicht in frage kommt, neugierig bin ich trotzdem. Am besten per PN.


    Zitat

    Von einem Sable-merle hat der Besitzer so direkt nichts. Wie schon gesagt wurde, kann man mit einer Sable-Merle-Verpaarung eben auf einen Schlag Sables, Tricos und Merles bekommen. Ist eben bequem slash Ich finde das verantwortungslos.

    Ah ja, jetzt verstehe ich. :roll: Klar, für nen Züchter hat das dann etwas. Gut wenn man verantwortungsvoll damit umgeht ist es nicht viel anders wie blue-merle. Aber das verantwortungsvoll bleibt leider oft auf der Strecke, zumindest bei den, die ich bisher gefunden habe.

  • Hab dir im Sheltieforum eine PN geschrieben =)

    Gab auch mal irgendwo so nen Link zu verschiedenen Farben da war auch ein sehr schöner Sable Merle drauf

    Sable Merle bringt dem Züchter auch insofern was, dass er gut gezeichnete Welpen als "Red Merle" verkaufen kann was ja so unglaublich selten ist :hust:

    Die meisten wissen ja nicht, dass man das beim erwachsenen Tier meist nimmer sieht

    edit:

    http://up.picr.de/3191233.jpg

    Rechts oben der Sable Merle (naja gut der ist jetzt extrem aufgeplüscht aber geht ja um die Farbe)

    http://www.unitedshelties.com/assets/images/twoshetcopy.jpg

    Und hier mal Blue Merle und Sable Merle nebeneinander, deutlicher gehts ja kaum ;)

  • Hi,

    Zitat

    Von wegen dominant und rezessiv vererbt, könnte ich jetzt hier einen loslassen, aber ich lasse es, weil dann deine "Farblehre" den Bach runtergeht. Ist wie bei Bi Colour, entweder der Hund hats oder hats nicht. Und es wird nur Sichtbar, wenn beide Hunde das Gen in sich tragen. Aber es muss ja erstmal reinkommen. Da Zobel dominant ist, würde ich gerne wissen wie dieser Faktor dazu kommt.

    Ich versteh deinen Beitrag ehrlich gesagt nicht zu 100%, aber ich werds mal versuchen zu erklären.
    Wie das Weiß "reinkommt" ist leicht zu erklären:
    Auch ein CHW ist ja z.B. Zobel oder Tricolor. Das Gen für extreme Scheckung (Weißfaktor) hat damit erstmal nichts zu tun.

    Zitat

    Wahrscheinlich nicht anders als der Merle Faktor und der Bi Faktor. Dazu kommt, das du sagst, in den USA wird dann halt vermehrt mit den rezessiven Gen gezüchtet. Rezessiv... Sprich: Andere Farben setzten sich so und so vermehrt durch.

    Was meinst du mit "nicht anders als der Merle Faktor oder der Bi Faktor?
    Ja, es handelt sich auch um einen dominant-rezessiven Erbgang. Falls du das meinst...
    Was du mit "andere Farben setzen sich so oder so vermehrt durch" meinst, weiß ich leider auch nicht.
    Aber es ist eigentlich trotzdem ganz einfach:
    Das Allel S ist die durchgefärbte Körperoberfläche. Dann gibt es noch si, sp und sw (den jeweils zweiten Buchstaben bitte hochgestellt vorstellen).
    si ist das Irish spotting. Findet sich auch bei vielen anderen Hunderassen. Der Hund hat symmetrisch angeordnete weiße Abzeichen (z.B. Hals, Pfoten,...).
    Das S-Allel kommt kaum noch vor. Ein "normaler" Collie oder Sheltie hat si si, also das Irish spotting.
    Hat ein Hund sw sw, ist er Color Headed White.
    Hat er si sw, ist er weißfaktoriert.

    Fazit:
    Der Hund braucht sw sw oder sp sw, um ein CHW zu sein.

    Zitat

    Und da haben wir es: Durch Pigmentmangel können die armen Tiere blind oder taub sein, oder beides. Schon mal mehr drüber gelesen? Sobald die Tiere n weißen Kopf haben, werden sie von den Züchtern "entsogrt". Zumindest in Amerika. Deswegen bin ich absolut gegen diese Farbe.

    Beim Color Headed White ist der Kopf ja farbig, somit sind die Hunde nicht blind oder taub. Auch dafür ist ein Gen zuständig.

    Zitat

    EDIT: Zum Thema "weißüberzeichnet". Sobald ein Hund weiß in der Decke hat, sollte man damit nicht mehr züchten, da sich dieser Weißfaktor immer mitvererbt. Weißfaktoriert ist noch okay.

    Warum sollte man damit nicht mehr züchten? Wenn ein Hund weißfaktoriert ist, kann man ihn immer noch mit einem Hund ohne Weißfaktor verpaaren, da kommt garantiert nur wieder weißfaktoriert, niemals aber Color Headed White dabei raus...

    Wobei ich auch überhaupt nicht verstehe, warum du die Farbe beim Collie/Sheltie so schlimm findest. :???: Die Hunde haben ja einen farbigen Kopf, sind also nicht gefährdet, blind oder taub zu sein.
    Und davon abgesehen ist es ja nur eine Farbe. Der weiße Schäferhund oder der Samojede sind ja auch weiß...

    lg,
    SuB

  • Falsch verstanden :lol:
    Ich meine nicht Weißfaktoriert, sondern weiß überzeichnet: Sprich weiß in der Decke und damit würde ich nicht mehr züchten. Weißfaktoriert (sprich nur am Knie) ist durchaus vertretbar, wie du sagst, einfach einen nicht-weißfaktorierten Partner auswählen. Halt VDH Züchter :gott:

    Ich hab mir grad mal die Farben angeschaut, die hier in einem Link gepostet worden sind...
    Wenn wir mal nicht mehr züchten sollten, kommt mir ein Colour Headed ins Haus, oder Bi Blue oder auch Sabel Merle, ich finds einfach hübsch und würde damit auch nicht mehr züchten. Mit den Bi Blue dann schon, aber mit den anderen beiden nicht :)
    Ich möchte sogar einen Import aus den USA oder Canada haben :ops: Ich find die totschick. Hach ja, das dauert aber noch :sad2:

  • Ja auf dem zweiten Bild sieht man es super, wenn ein sable-merle so ausschaut find ich es auch super schön. Aber offensichtlich ist das ja oft nicht so.

    Die Color-Headed Whites mag ich gar nicht, aber sowas gefällt mir auch bei anderen Rassen nicht. Entweder ganz weiß, oder eben schön farbig :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!