Hund verändert sich so stark...

  • Zitat

    Falls ihr das noch nicht getan habt würde ich sie auf jeden Fall gründlichst vom TA durchchecken lassen. So ein plötzlich verändertes Verhalten kann auch durch Schmerzen oder andere gesundheitliche Ursachen bedingt sein.


    So war es bei Sara auch.


    Sie ist auf einmal draußen ganz "stur" gewesen, hat nicht mehr sofort auf Kommandos reagiert und dann auch eher wiederwillig.


    Ich bin mit ihr zum TA und hab u.a. den Urin untersuchen lassen, sie hatte eine Blasenentzündung!!!


    Nach erfolgter Medikamention was alles wieder okay.

  • Hallo,


    Ich denke ein 8 Jähriger Hund ist auch nicht mehr der Jüngste...


    Vielleicht sind Umzug, kleines Kind,das flügge wird einfach zu viel für einen fast Senioren...ich kenne es zumindenst von einigen älteren Hunden so, das sie plötzlich zickiger werden.


    Aber ich würde sie doch noch mal dem Tierarzt vorstellen.
    Lässt sie sich denn überall am Körper anfassen?Bist Du sicher das sie nicht irgendwo Schmerzen hat?
    Sind ihre Augen und Ohren ok?
    Also ich würde das mal ganz genau beobachten...vielleicht machst Du eine Art Tagebuch und führst auf in welchen Situationen sie sich so verhält.
    Manchmal übersieht man in der Tageshektik einfach etwas, was verständlich ist, da Du ja noch eine sehr junge Tochter hast.

  • Also...


    ich weiß natürlich nicht ob ihr der Umzug und der damit verbundene Stress recht viel geworden ist, aber ich denke, wenn sie damit Probleme gehabt hätte, dann würde dieses Verhalten nicht erst jetzt auftreten, sondern direkt nach dem Umzug?


    Ich war mit ihr bei mehreren Tierärzten und zu mehreren Untersuchungen, da sie einen HotSpot am Hals hatte und der nicht sofort erkannt wurde. Da wurden auch diverse Proben genommen.


    Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sie mit der Situation überfordert ist, dass mein Baby immer mobiler wird und dadurch mehr Raum in Anspruch nimmt. Wir sind deswegen in eine große Wohnung gezogen, in der hat Fanta ihr eigenes, wenn auch kleines Zimmer und dort kann sie sich zurückziehen. Der Bereich ist für das Baby tabu und da bin ich auch streng hinterher. Sie darf natürlich dennoch immer bei uns sein, es sei denn wir sind im Kinderzimmer.


    Ich kuschel viel mit Fanta und habe eigentlich nicht feststellen können, dass ihr irgendwas weh tut. Augen, Ohren, Zähne, Pfoten... Alles ok, in meinen Augen.


    Zum Schluss noch was speziell an mollrops:
    Deine Aussage ist zum ignorieren bestens geeignet.

  • Ist bei Fantas eigenem kleinen Zimmer die Tür offen oder zu ?

  • Hallo Nathalie,
    ein paar Deiner genannten Beispiele (der "provokative" Brötchen-Klau quasi vor Deiner Nase, z. B., auch die Sache mit der Couch....) lesen sich für mich einfach so, als ob Du gerade von Deiner Fanta "getestet" wirst...


    Bei "second-hand"-Hunden dauert es immer einige Zeit, bis sie wirklich bei einem angekommen sind....da ist es oft so, dass sie nach einigen Monaten mal dezent nachfragen, ob all diese Regeln, die da von Euch aufgestellt wurden, WIRKLICH gelten.... Die ersten Monate ist alles noch neu, aufregend, da hat hund alle Pfoten voll zu tun, sich zurechtzufinden, paßt sich deshalb erstmal bereitwillig an und irgendwann sind sie angekommen in ihrer neuen Familie und fangen an, zu testen....


    Alle meine "second-hand"-Hunde haben das getan. Der eine früher, der andere später...


    Was da hilft: Einfach ruhig und konsequent seinen Stiefel weiter durchziehen. Nicht ärgern, nicht aufregen, nicht sich selbst in Frage stellen (wenn bisher alles prima geklappt hat, seid Ihr doch offensichtlich auf einem guten Weg für Euch). Sondern Fanta ruhig und konsequent klar machen "Ja, all diese Regeln gelten. Jetzt. Immer."


    Hund hört im Freilauf plötzlich nicht mehr? Schade, Fanta, Freiheiten muss hund sich erst mal verdienen, also Leine und/oder Schleppi.


    Hund geht plötzlich auf die Couch? Nein, Fanta, das ist immer noch verboten. Statt am Halsband runterbugsieren, gibt es viel konfliktfreiere Lösungen, wie z. B. ein freundlich-strenges "Runter da" in Verbindung mit einem Lekkerli-Weitwurf....


    Geklaute Brötchen? Entweder, Fanta, Du benimmst Dich, oder es kommt ein Kindergitter vor die Tür, bis Deine Kleptomanie-Phase vorbei ist....


    Fanta darf und soll merken, dass ihre Austestung Konsequenzen in Form von Einschränkungen ihrer bisherigen Freiheiten hat. Je dusseliger sie sich benimmt, desto weniger Freiheiten hat sie halt. Die Regeln stehen und standen ja schon fest - SIE stellt sie grad halt ein wenig in Frage...


    Das ist ganz normales Verhalten, also kein Grund für Dich, zu verzweifeln oder Dich provozieren zu lassen.... Verinnerliche Dir selbst noch mal Eure Regeln mit dem Hundetier, überleg Dir wie Du in welcher Situation reagieren willst, richte Dich darauf ein und betrachte das Ganze sportlich-humorvoll als Austestung Deiner Führungsqualitäten....Hunde sind Meister darin, ganz kleine Subtilitäten im Umgang mitzubekommen, deshalb genügt es völlig, den Hund durch konfliktfreie Überlistung zu anderen Verhaltensweisen zu bewegen.... (siehe Couch-Geschichte)


    Je eher Du anfängst, desto besser und dann wird sie in einigen Tagen oder auch Wochen "sagen": Ach, ok, die Regeln gelten also immer, auch gut....Versuch war es wert...." und dann fluppt es wieder....


    Dein Job ist einfach nur liebevolle Konsequenz in Kombination mit Berechenbarkeit für Deinen Hund....


    Ein Gesundheits-Check vorweg ist immer eine gute Idee - dann ist man auf der sicheren Seite, dass es sich wirklich nur um eine normale Phase der Austestung handelt...


    LG, Chris

  • Ich denke nicht das dieses Verhalten sich direkt zeigen würde...ein Hund der in eine neue Umgebung(in Deinem Fall Umzug) kommt braucht immer so circa 3 Monate um sich einzuleben...und dann zeigen zb neue Hunde ( ich weiß, Deiner ist nicht neu) erst ihren wahren Charakter.
    "Einen alten Baum verpflanzt man nicht"


    Keine Ahnung ob es daran liegt...aber an IRGENDWAS muß es liegen, deshalb hab ich das Tagebuch vorgeschlagen.


    Du solltest das hier alles nicht als Vorwurf betrachten...glaubst Du wir machen keine Fehler in Beziehung auf unsere Hunde...sonst wären wir nicht hier im Forum...ich habe auch manchmal Fragen zu meinem Hund weil ich nicht alles wissen kann..."viele Augen sehen nun mal besser" oder wie soll ich das hier beschreiben ;)

  • Bentley:
    Die Tür steht offen, so dass der Hund sich frei bewegen kann. In diesem Raum stehen ihr Fressen, was zu trinken und ihr Körbchen zur Verfügung. Natürlich hat sie in jedem anderen Zimmer auch was kuscheliges um es sich in unserer Nähe gemütlich zu machen, da ja die Couch tabu ist.


    McChris:
    Vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast es denk ich auf den Punkt gebracht. Und deine Tipps werde ich gern umsetzen.


    sinaline:
    Dir auch Danke. Ich werde das jetzt weiterhin beobachten und halt wieder stark mit ihr trainieren.


    Ich hatte mich schon gewundert, Fanta hörte von Anfang an wahnsinnig gut und durch ein bisschen Training habe ich in ihr kaum vorhandenes Grundgehorsam die gewissen Finesse reinbekommen, die ich mir bei einem Hund wünsche. Aber das mag sein, vielleicht fühlt sie sich jetzt erst richtig heimisch und versucht nun wieder ein bisschen von ihrem Willen in unseren Alltag reinzubekommen.


    Danke euch allen, ich berichte, wie es weiter geht :)

  • Zitat

    Zum Schluss noch was speziell an mollrops:
    Deine Aussage ist zum ignorieren bestens geeignet.


    Warum tust Du es dann nicht ;-)?


    Du schreibst, Dein Hund ignoriert Deine Befehle draussen. Vor vier Wochen hattest Du geschrieben, dass Du Deinen Hund ohne Leine vor dem Wahllokal ablegen lässt und ohne Leine in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein kannst, weil sie absolut gehorsam sei.


    In einem weiteren Thread war davon die Rede, wie schutzbereit Dein Hund ist. Und nun steht im Eingangspost, dass Dein Hund Dich anknurrt, weil Du sie von der Couch verweist und sie draussen keinerlei Kommandos mehr befolgt.


    Da darf ich doch schon mal nachfragen, was in den vier Wochen geschehen ist.


    Und zu dem Umzug - ich bin mit meinen Hunden auch mehrmals umgezogen, aber Wesensveränderungen habe ich keine feststellen können. Ich würde daher dazu raten, einen Gesundheitscheck durchführen zu lassen - besonders in Hinblick auf die Schilddrüse und einen Trainer die Situation bewerten lassen.

  • Alles was du beschreibst war auch so. Bis eben vor ein paar Tagen, dann kam eine sofortige Veränderung ihres Verhaltens. Wenn ich wüsste was passiert ist, dass sie sich so verhält, wäre ich wohl nicht so verzweifelt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!