Meerschweinchen...wer noch?
-
-
Mit Draht abgesichert wird es ja..eben unter dem Zaun und dem Gitter..geht rein um eine Abdeckung also das Dach. Ein Holzrahmen fällt für das ganze Gehege aus, weill es ja so Halbkreisförmig ist im den größtmöglichen Platz zu schaffen...man ist das schwierig...
Wie gesagt eine kleine Abdeckung habe ich..die ist aus Holrahmen mit Draht bespannt..aber die reicht nicht für das ganze Gehege..vielleicht gut ein Viertel ...die werde ich wohl an der hauwand befestigen mit Folie bestücken und einen zusätzlichen Regenschutz einrichten... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Achso ich meinte du könntest versuchen den Volierendraht als Dach zu nehmen.
Oder so ein "Plastik-Dach": http://www.ruecker-web.de/Bilder/lah/gehege1.jpg(hoffe man kann das erkennen)
Hm das ist echt schwer. Wenns gar nicht geht würd ich den Meeries vielleicht auch nur einen Teil vom Gehege zur Verfügung stellen, das dann aber richtig gut abgesichert ist. Unter Aufsicht können sie ja das ganze nutzen. Aber wenn du nicht da bist brauchst du dir nicht gleich Sorgen zu machen.
4 Meerschweinchen haben ja auch noch in einem etwas kleineren Gehege genügend Platz zum flitzen. :) -
Hab gestern zwei süße Bildchen geschossen.
Meeris auf ihrem "Balkon".
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Oben der Willi und darunter Najo und Nanish. Was sie wollen ist wohl klar.
Gurken? Oder hast du vielleicht Salat Frauchen?
Heut war Pflegetag- alle gebürstet, Krallen geschnitten, bei denen mit sehr trockenen Pfoten auch eingecremt. Und natürlich jeden geknuddelt.
Da geht immer was Zeit ins Land.
Mögen eure eigentlich auch gutes Stroh lieber als Heu? Ist mir in letzter Zeit extrem aufgefallen, dass meine recht wenig Heu mümmeln- um genau zu sein, seitdem wir wieder zur Hälfte mit Stroh einstreuen. Hatten gutes bekommen. Nur ist nach 2-3Tagen kaum noch Stroh übrig. Tue ich Heu und Stroh gleichzeitig rein, sieht man die Bande am Stroh. Und wir haben richtig tolles Heu. :-)
-
süße schweinis
besonders die beiden coronets... ich mag so helle farben bei den schnuten sehr.das die meeris lieber stroh als heu mögen kenne ich auch... allerdings hält sich das bei uns anch einiger zeit die waage.
ich streue im winter stroh über die späne,heu wird in einem korb(so ein hoher kartoffelkorb) gereicht.nach 2 tagen ist das stroh um einiges weniger :-)
wir nehmen grundsätzlich nur hafer o. weizenstroh weil dies keine grannen hat.die grannen an stroh können meeriaugen erheblich verletzten.bei uns sind am montag 4 süße rexchen geboren.alle 4 in agouti.ob cremeagouti o. grauagouti läßt sich noch schwer sagen... aber hauptsache alle sind wohlauf.
lg kirsten
-
Nepo, das sind ja süße Bilder!!!
Wie oft machst du so einen "intensivpflege-Tag"?Bei meinen ist es zwar so, dass sei das Stroh auch fressen, aber das Heu dann doch lieber mögen. Aber nur bestimmtes Heu
Bergwiese muss es sein. Als ich mal das Heu aus dem Pferdestall mitgenommen habe - das auch gut war - haben sie die Nasen gerümpft
Also kaufe ich, als gutes Frauchen immer schön das "gute" Bergwiesen-Heu. (Sklave meiner Quieker
)
-
-
ja Sklave der Quieker trifft es gut. Meine mögen das gekaufte Heu aus Tüten gar nicht. Da muss es immer Heu aus Großballen sein- am liebsten mögen sie welches mit viel Schilfblättern drin oder Heu aus der Blüte. Welches von nach der Blüte mögen sie gar nicht, da sind nur Stengel.
Intensivpflege mach ich so alle 2-3 Wochen, die Langhaarigen müssen in aller Regel sogar einmal die Woche gebürstet werden. Sonst verfilzt es das schöne Cremefell. Die Langhaarigen werden auch immer wieder bissl frisiert- also ich kürze das Fell auf knapp über Bodenniveau.
Kirsten hast du Bilder der Kleinen?? Die sind so knuffig frisch geschlüpft...
Und danke für die Komplimente, ich reich es an die Quietschnasen weiter. :-) Jetzt beginnt wieder Balkonzeit, da kann ich wieder schöne Fotos machen wenn alle flitzen. Bei uns tauschen dann die Meeris ihre Käfige gegen Balkonien, morgens kommen sie raus und sofern es nachts nicht zu kalt ist, bleiben sie bis zum nächsten Morgen draußen. Dann wird eingesammelt, sauber gemacht und die andre Truppe darf raus. Das ist immer eine tolle Zeit.
-
Meine fressen auch nur Bergwiese
So langsam gehen ihr 13 Schweine ganz schoen an die Nerven.
Die haben einen Radar dafuer, ob man wach ist oder nicht und schreien arg viel.Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Das ist ja toll! Ich habe leider keinen Balkon
Meine müssen leider immer in ihrem Gehege bleiben. Deshalb habe ich auch darauf geachtet, dass es einigermaßen groß ist. Im Mai wird umgebaut und noch vergrößert
Darauf freue ich mich schon sehr!
-
Zitat
Meine fressen auch nur Bergwiese
So langsam gehen ihr 13 Schweine ganz schoen an die Nerven.
Die haben einen Radar dafuer, ob man wach ist oder nicht und schreien arg viel.Sent from my iPhone using Tapatalk
Du fütterst zu wenig
Zumindest aus Sicht der Quieker - eindeutig
Meine Jungs quieken wirklich wenig. Aber ich habe mal gelesen, dass die Jungs insgesamt weniger quieken. Manchmal finde ich das schade
So kann man es niemandem Recht machen.
-
Ich kann dir sagen, dass meine Kleinen mehr schreien, als die Großen *hust*
Die bekommen echt viel.
Mehrmals am Tag Heu.
Eigentlich immer wenn ich vorbei laufe.
Und dann einmal, meistens zweimal Frisches.
Und Heupellets und Haferflocken. :O
Zu wenig?Sent from my iPhone using Tapatalk
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!