Meerschweinchen...wer noch?

  • die wildis kommunizieren kaum untereinander.auch quieken sie nicht bettelnd nach futter.die sind eher ruhig.
    nur bei brünstigkeit der weibchen macht das böckchen die gleichen geräusche ,brommselt wie die hausmeerschweinchen.

    die cuys sind da unterhaltungsfreudiger... unsere dora ,die auch im anbau lebt,kann an lautstärke immer noch mal zulegen wenn man es nicht gleich beachtet :-) die ist dannw esentlich lauter als die normalen.
    dafür schreit sie auch ,als würde sie abgestochen,wenn man sie hochnimmt.... nicht weil sie etwa angst hat,sonder reiner protest(machen alle cuys)

    lg kirsten

  • Oh, vielleicht kann mir der eine oder andere mal ein paar Tips geben?

    Vor 8 Tagen habe ich 2 Meerschweinchen aufgenommen (einen Kastrierten und ein Weibchen, sagt man das so). Die beiden wurden mit Käfig (120x60cm),... und ohne Vorderzähne abgegeben und nun ja, jetzt wohnen sie erst mal für die nächsten 5 Wochen hier. Unser TA war erst mal soweit zufrieden, inzwischen wachsen die Zähnchen auch schon nach.

    Nun habe ich aber nicht sehr viel Ahnung, möchte aber nicht viel falsch machen.
    Zur Zeit bekommen die beiden hauptsächlich Heu, getr. Löwenzahn, Pellets (werden nicht gefressen), Gurke und Möhre. Was kann man ihnen zur Abwechslung füttern, bzw. was zum knabbern für die Zähne, anscheint wachsen die sehr schnell, werden sehr lang und fallen aus ?!
    Die beiden sind relativ scheu. Keine Ahnung bei wem und wie sie vorher gelebt haben. Inzwischen huschen sie nicht mehr sofort in die Hütte, wenn man vorbei geht, wie zahm werden Meerschweinchen wohl? Wie werden sie etwas zutraulicher?

    Hatte früher als Kind hauptsächlich Kaninchen, die waren sehr zutraulich. Habe sie morgens in den Garten gesetzt und Mittags wenn ich von der Schule kam, waren die noch immer da und haben Unkraut (Girsch) gefressen oder sich in den Stall zurückgezogen. Wird es bei den Meerschweinchen ähnlich?

    Falls sie bei uns bleiben werden sollten, müssten sie möglichst schnell in den Garten ziehen, da ich und unser Hund allergisch auf die beiden reagieren. Wie groß sollte der Käfig für die beiden dann sein?

  • Brauche mal eure Hilfe..bzw. Wünsche mir Anregungen:

    Also: Ich möchte ein Sommer-Außengehege für meine 4 Meerschweinchen + 2 Kaninchen erstellen.
    Platz der dafür vorgesehen ist: ca. 3,10*4m also gut 12qm (kann mit leichten Umbauarbeiten aber auch bis ca. 16qm ausfallen).

    Nach 3 Seiten ist das Gehege von einem 1,80m hohen Sichtschutzzaun (2 Seiten) und auf der dritten Seite von unserer Hauswand begrenzt. Vorne vor kommt ein 80cm hohes normales Gitter. Der Sichtschutzzaun und das Gitter werden unten drunter, bis in die Erde mit Draht gesichert (wegen der Kaninchen, die allerdings schon 11 Jahre alt sind, sodass das Gehege langfristig von Meerschweinchen bewohnt werden wird.)

    Nachts bleiben die Tiere im Haus oder, wenn es wirklich Hochsommer wird im Isolierten, gut gesicherten Außenstall.

    Wegen Mardern muss ich mir tagsüber keine sooo großen Gedanken machen oder? Zumal der Hund wohl recht gut aufpasst und sofort meldet, wenn fremde Tiere im garten sind. Reicht als Greifvogel- und Katzenschutz für Tagsüber ein einfaches Vogelschutznetz oder muss es fester Draht sein? Es kommt eine Abdeckung aus Holz und Draht drauf aber die ist nur 1,50*2,50m..geht also um den Rest

    Der Außenstall ist in das Gehege integriert und kann tagüber als Versteck und Sonnenschutz genutz werden.

    Wie würdet ihr ein solches gehege einrichten/gestalten? Was darf nicht fehlen?

    Vielen Dank für eure Tipps im voraus ;)

  • mhm ich kann dir ja mal schreiben wie wir das gemacht haben, aber obs dir hilft weiß ich nicht, da mein Gehege nicht so groß war wie deins. ;)

    Also meine Kaninchen und Meerschweinchen waren immer draußen. Das ganze Jahr über (nur bei extremen Minuswerten haben wir sie dann reingenommen).
    Wir haben auch Marder, Katzen, Hund und Greifvögel im Garten. Es ist aber nie etwas passiert.
    Unser Gehege war so gebaut: feste Gitterelemente, die wir mit Draht umwickelt haben, damit da nichts zwischen kommen kann. Als "Deckel" haben wir ebenfalls diese festen Gitterelemente genommen (sehr stabil, ich hätt mich da auch draufstellen können :headbash: ). In den Boden haben wir dann solche Steinfliesen senkrecht rundrum reingesteckt. Falls es stark regnete konnten wir das ganze mit einer Plane abdecken (oder du baust deinen einfach einen regensicheren Unterschlupf wo sich alle verstecken können, so einen Platz brauchen sie ja auch sowieso um sich z.B. vor Katzen zu verstecken wenn sie Angst haben :smile: )

    Abends kamen sie dann in einen winterfesten Stall, der auf 4 Beinen stand.
    Jeden Abend mit ins Haus nehmen würd ich meine nicht, ich hab mir da immer Gedanken drum gemacht ob die Kleinen mit dem Temperaturunterschied so gut klar kommen würden..

    Mhm..ich würde dir schon einen festeren Draht empfehlen als Schutz vor Greifvögeln oder allgemein vor Vögeln.
    Ich hab die Erfahrung gemacht, das besonders Elstern und Krähen es auch gerne auf die Kaninchen abgesehen haben. (Einmal umzingelten mind. 5 Krähen den Stall meiner Kaninchen und da war ich wirklich froh, dass ich da einen festen,stabilen Draht drauf hatte,will nicht wissen was sonst passiert wäre :sad2:)

    Achso, bei uns lief zumindestens einer der Marder auch tagsüber rum. ;)

  • So mal ein Foto, damit man sichb grob vorstellen kann, wie das bei uns so aussieht. Bisher stehen nur ein Stall (wird noch etwas überarbeitet, das gebraucht gekauft) und das Gitter, aber ihr könnte dann vielleicht besser beurteilen, was ich bei den gegebenen Umständen machen kann. Die Sträucher hinten werden demnächst ausgebuddelt

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für Dach-Gitter Elemente sind das denn? Hast du da Links?

    Nicht das das jetz Falsch rüberkommt aber: Wir haben gerade erst die Wohnung gekauft und saniert...ich möchte meinen Tieren das Leben so artgerecht wie nur möglich machen..aber ich bin im augenblich ziemlich knapp bei Kasse, deshalb bitte ich mir Tipps zu geben, die nicht sooo extrem Teuer sind..ich hoffe ihr versteht was ich meine ;)

  • oh das ist ja echt schön! :gut:

    Aber ich glaub die Gitterelemente sind keine Alternative für dich, weil die auch nicht grad günstig sind und ich wüsst auch nicht wie ich die bei so einer Größe+Höhe sicher befestigen könnte..
    http://www.carport-busack.de/zaeune/bild04-big.jpg
    (Sind ganz normale Zaunelemente, die wir uns aber als Dach mit Scharnieren & Co umgebaut haben..)

    Vielleicht könntest du das Gehege aber mit Volierendraht absichern?
    http://www.vogelbedarf.com/Media/Shop/rolleverzinkt.jpg
    Bin mir aber nicht sicher, ob die "Löcher" da nicht auch noch zu groß sind, müsste man evtl. nochmal Draht drummachen. Aber das sollte zumindestens Vögel und Katzen sicher abhalten können.
    Nur so als Idee. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!