Umstellung Trofu --> Nassfutter
-
-
Bislang hab ich Canis Alpha und Bestes Futter Fenrier gefüttert und 1x/Woche Fleischknochen.
Am liebsten würde ich (und der Hund) nur barfen, aber das schaff ich nicht (zB keine Gefriertruhe).
Nun hab ich im DF gelernt, dass es ganz ausgezeichnetes Nassfutter gibt. Und dieser Link hat mir den Rest gegeben: http://www.alle-futterwahrheiten.de/default.htmlBislang verfrisst mein 8 kg Hund ca 130g Trofu/Tag, das sind keine 15 EUR/Monat.
Auf was für Mengen und Kosten dürfte ich mit hochwertigem Nassfutter (s. Link) kommen?Habt ihr noch etwas in die Waagschale zu werfen, was gegen gutes Nassfutter spricht?
Und - bitte ehrlich/Erfahrungswerte -, was ist mit Zahnstein? Meine Hündin hatte ungewöhnlich viel Zahnstein, als sie zu mir kam. Der wurde entfernt und kam bislang auch nicht wieder. Begünstigt das Nassfutter evt die Zahnsteinbildung? Oder reicht zur Zahnsteinprophylaxe, weiterhin 1x/Woche Fleischknochen und ab und an mal was anderes Hartes zum Knabbern zu geben? (Weder der Hund noch ich wollen das Hundezähneputzen einführen...)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wegen den Kosten kommt es darauf an, was Du für Nassfutter geben willst.
Meine Hunde wiegen etwa doppelt so viel wie Deiner, und ich würde mit Real Nature Dosen z.B. auf etwa 45 Euro im Monat kommen für einen Hund ....bei Dir also gute 20 Euro.Es kommt auch darauf an ob Du Reinfleischdosen füttern möchtest, da muss man dann noch Kohlehydrate, evtl. Gemüse und einen Calciumersatz zugben und evtl. noch ein gutes Öl.
Dafür braucht man aber weniger Dose, und das gleicht sich wieder ein bisserl aus.Zum Zähneputzen gibt es nix besseres als Fleischknochen.
Gegen gutes Nassfutter spricht überhaupt nix, im Gegenteil
-
Danke für deine Antwort!
Ich les mich dann mal durch die empfohlenen Futtersorten...Was du zu den Zugaben schreibst - das klingt ja fast nach fließendem Übergang zum Barfen
Ich freu mich schon, wie mein Hund sich freuen wird - sie mag Nassfutter nämlich viel lieber als Trofu. Und nun darf sie es haben
-
Hallo,
hm, ich finde ja die Links aus der Knowledge Base irgendwie informativer ;-) .
Die Futtersorten auf der Seite finde ich nicht alle sooo prickelnd, ehrlich gesagt. Es gibt noch so einige andere Sorten, die sehr hochwertig sind (und tw. bestimmt nicht so teuer).
Was den Zahnstein angeht: das dürfte bei hochwertigem und artgerecht zusammengesetztem Nassfutter nicht öfter passieren als bei Trofu - denn dass das die Zähne reinigt, halte ich absolut für ein Gerücht. Eigene Erfahrungen kann ich beisteuern - meine Lütte hat mit Nafu keinen Fatz mehr Zahnstein, eher weniger (also nix). Dazu gibt es natürlich regelmäßig Naturkauartikel oder Fleischknochen zur Zahnreinigung. Das würde ich aber bei Trofu genauso händeln müssen.
Zu den Kosten: ich füttere ein eher hochpreisiges Nafu (Pfotenliebe oder Lunderland). Ich rechne für meine (Sollgewicht 10 kg) davon maximal 200 g täglich + etwas Gemüse (Leckerlis gibt es hier eher selten). Da komme ich bei meinen Sorten schon auf gute 60 €. Aber es gibt auch wirklich ordentliche Alternativen im mittleren Preisbereich, die ich durchaus auch nehmen würde, wenn meine Lütte nicht extrem empfindlich wäre. Ich denke da z.B. an Mac's, Dibo, Kiening, Futterquelle. Damit dürften sich die Kosten, selbst wenn man davon evtl. etwas mehr geben muss, für einen Hund in der Größe sicher höchstens auf rd. 25 € belaufen. Wenn man 800g-Dosen nimmt, wird es meist noch weniger. Eine andere Möglichkeit wäre es ja, wenn man die Kosten etwas niedriger halten möchte, 1xtgl. Trofu und 1x Nafu zu geben.
M.E. gibt es also nichts, was einen von der Nafu-Fütterung abhalten sollte ;-) .
LG Petra -
Warum willst Du Deinen Hund denn auf NaFu umstellen? Denn auch das recht gute Angebot an Dosenfutter ist sicherlich nicht dasselbe, als würdest Du ihn barfen, bzw. eigentlich genausogut als würde er gutes TroFu bekommen.
Erhöhten Zahnstein konnte ich bei meinen Hunden nicht feststellen, die mit Dosenfutter gefüttert wurden und regelmäßig Knochen u.ä. bekamen. Meine Collie-Dame mit ihrem Vorbiss hilft da auch kein Trockenfutter.
Allerdings sind Dosen wesentlich teurer, man muss mehr schleppen und sollte auch den übermäßigen Dosenmüll nicht vernachlässigen.
Einem Fertigfutter würde ich keine Zusätze regelmäßig untermischen. Denn entweder ist das Futter optimal oder eben nicht. Ab und an einige Tropfen Öl o.ä. können natürlich genausowenig schaden wie das ein oder andere Gemüsestückchen nebenbei als Leckerlie.
-
-
Ich würde dir auch raten eher die Links in der Knowledgebase für deine Entscheidung zu nehmen.
In dem von dir genannten Link sind einige Futtersorten die ich nicht verfüttern würde und es fehlen sehr viele hochwertige Sorten wie
- Boos
- Kiening
- Real Nature
- Terra Purra
- Lunderland
- Hermanns
- usw. -
Stimmt, in dem link fehlen einige Futtersorten, aber die stellen da auch nur Futter auf die ohne Tierversuche hergestellt wurden.
Aber ich werde mir den Verein am Wochenende mal angucken und mir pers. ein Bild davon machen ob ich die seriös finde und meinen Kleinen auch auf NaFu umstelle!LaLouna
welche Sorten würdest du denn von dort nicht verfüttern und warum?
Ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach gutem NaFu -
Schon mal grundsätzlich alle die nicht auf normalen Wegen zu bekommen sind und man notgedrungen Vertreteranrufe und -besuche über sich ergehen lassen muss.
Ansonsten Zusammensetzungen anschauen und verstehen
Veritas - "Fleisch und tierische Nebenerzeugnissen" Welches Fleisch? Welche Nebenerzeugnisse? Und wieviel davon jeweils?
Pet Fit - genau wie oben: ungenaue Deklaration "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 70% Pansen)... welches Fleisch, welche Nebenerzeugnisse, wieviel echtes Fleisch und wieviel Nebenerzeugnisse?
Panys - Beispiel "Schlemmertopf"
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse
(mind. 35 % Geflügel, mind. 35 % Rind
(davon mind.14 % Muskelfleisch)),
Fisch und Fischnebenerzeugnisse
(mind. 15 % Seelachs), MineralstoffeWelche tierischen Nebenerzeugnisse?
35% + 35% = 70% und die restlichen 30% sind was?
14% Muskelfleisch... ja Wahnsinn! Dann sind wir bei 86% undefinierten Nebenerzeugnissen.
Welche Fischnebenerzeugnisse?
15% vom Seelachs und der Rest? Wieviel Nebenerzeugnisse?Ich finde die Seite jedenfalls nicht gut.
Da heißt es diese Futtersorten haben das Prädikat "artgerechtes Futter".
Wie will man das bei diesen unzureichenden Deklarationen denn beurteilen? -
Ich lerne ja noch mich durchzkämpfen
Aber ich werde dem am Samstag mal auf den Zahn fühlen
Kanis finde ich auch ganz gut, da frag ich auch mal nach!!
-
Zitat
Warum willst Du Deinen Hund denn auf NaFu umstellen? Denn auch das recht gute Angebot an Dosenfutter ist sicherlich nicht dasselbe, als würdest Du ihn barfen, bzw. eigentlich genausogut als würde er gutes TroFu bekommen.
Nassfutter ist schon eher mit Barf zu vergleichen als mit Trockenfutter. Gutes Nassfutter hat meist mehr Fleischanteil, versorgt den Hund direkt mit Flüssigkeit, schmeckt den Hund viel besser wie auch frisches Fleisch. Trofu ist die unartgerechteste Ernährung für einen Hund und ich würde es nicht gut finden einen Hund nur damit zu ernähren.
BigJoy ich finde es super, dass du auf Nassfutter umstellst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!