
"Ich zeige Sie an!"
-
nindog -
20. Oktober 2009 um 09:43
-
-
Eine Schlepp die quer über einen Weg läuft den auch andere Leute nutzen ist gefährlich und geht gar nicht.
Nun stellt sich natürlich die Frage ob der Radler sich bemerkbar gemacht hat und Zeit gewesen auf die andere Seite zu wechseln und die Schlepp so vom Weg zu kriegen.
Bzw ob die HH sich oft genug durch Blicke nach hinten versichert hat das niemand auf euch zukommt.
Denn eigentlich muss man das, schon zur Sicherheit seines Hundes, tun.Wenn man sich als Hundeführer einen Weg mit Radlern, Skatern, Joggern ect teilt sollte man schon sehr vorausschauend laufen und es mit dem sichern der Situationen lieber übertreiben als zu nachlässig damit sein.
So halte ich es und fahre gut damit.
Zitat
Ich empfehle fürs nächste Mal eine Flexi!Damit der Radler auch ganz sicher vom Fahrrad geholt wird???
LG
Tina -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Radfahrer.... Der natürliche Feind von HH und Reitern
Eigentlich könnte ich ja mit ihnen... Aber die nicht mit mir?! *seuftz*
Ich finde ( strunz) meine Hunde sind wirklich gut erzogen, das Platz fasst selbst auf 100Meter noch ... Sehe ich einen der 2Rädrigen Kumpels auf uns zuschiessen lasse ich meine Hunde sofort ins Platz gehen.. Aber selbst da hat sich schon einer langgemacht..Meine Hunde liegen am Rand! des Feldweges, quasi auf dem grünen Streifen, 3 Meter ist der Weg breit, ich stehe neben meinen Hunden, Radfahrer guckt doof nimmt einen Matschklumpen mit ( Rübenzeit) und ihn hauts so richtig schön auffe Fresse... Was macht der brave HH? Will natürlich helfen das er wieder auf die Beine, bzw auf die Räder kommt.. Und als Dank? Bekommt man ne Anzeige weil er ja vor Angst! (
) vom Rad gefallen ist.
Polizei hat sich königlichst amüsiert ... Auf die Frage warum er nciht gebremst hat oder einen anderen Weg genommen hat, oder oder oder... Meinte das Radelnde grüne Wutzemännchen dann " Ich hatte es eilig ich konnte ja nicht wissen das da Hunde sind ( Polizei schaut den Weg hoch.. Den Weg runter ... Keine Büsche... keine Bäume... 300 Meter Sicht)
Achtung! Hätte die blöde Kuh die Hunde nicht hingelegt hätte ich sie ja früh genug gesehen...Meistens gehts ja gut aus aber das war echt so mein persönlichen Highlight... Dabei zu sagen ist aber noch... Schlepp über einen Weg? Geht garnicht
-
Also da muss ich sagen das die Radfahrer hier in Prag echt nett sind.
Bedanken sich wenn ich den Hund ran hole und wenn nicht (weil sie einfach zu schnell waren oder so) drosseln sie das Tempo zum Wohle aller.Das mit dem Anzeigen ist gemein, aber nach dem Threat gestern mit der Radfahrerin die angezeigt hat bekäme der Radfahrer bestimmt sogar Recht.
-
Zitat
Bzw ob die HH sich oft genug durch Blicke nach hinten versichert hat das niemand auf euch zukommt.
Denn eigentlich muss man das, schon zur Sicherheit seines Hundes, tun.
Wie oft ist oft genug? Die Radfahrer haben oft eine derartige Geschwindigkeit drauf, daß man als Hundehalter eigentlich rückwärts laufen müßte. Aber dann sieht man die, die von vorne kommen nicht mehr.Rückspiegel für Fußgänger, das wär's
-
Also, damit es wirklich verständlich bleibt: Der Raffahrer ist an uns vorbeigefahren und erst danach hat er gebremst und ist dabei (also beim Bremsen) vom Rad gekippt. Ich würde meine Schleppleine auch nicht quer über dem Weg liegen haben, aber Gott sei Dank war es nicht mein Hund, denn der saß neben mir. Der Radfahrer wird die Frau schlecht anzeigen können. Was sollte er denn auch sagen: Frau mit Dackel und langer Leine? Naja, ich bin ja selbst auch Radfahrerin und verstehe daher einfach nicht, wie man so wenig vorausschauend fahren kann. Klar, erwarte ich schon eine gewisse Rücksichtnahme von Hundehaltern, aber ich selber muss ja auch aufpassen, schließlich gehört die Straße nicht mir allein!
-
-
Also erlebt habe ich sowas Gott sei Dank noch nicht, aber ich lasse meine Schleppleine auch immer liegen und die Radfahrer fahren drüber. Allerdings hab ich meinen Hund am kurzen Ende und wenn er anziehen sollte, dann fange ich ihn mit meiner Hand ab und der Rest der Leine ist davon nicht betroffen.
Finde die Reaktion des Mannes auch sehr übertrieben und wäre bestimmt erstmal sprachlos gewesen, wenn er mich so angeblöfft hätte.
-
Also Leute so geht es ja auch nicht, Radfahrer haben keine Narrenfreiheit.
90 % der Radfahrer, die uns begegnen, rasen an einem vorbei, meist noch von hinten, daß man selber Angst bekommt.
Diese selbsternannten Rudi Altigs in ihren bunten Trikotchen nehmen sich mittlerweile viel heraus.
Für Autofahrer gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen in gewissen Zonen, warum können Radfahrer nicht mal langsamer fahrenIn dem Fall hat die Leine auf dem Boden gelegen, warum soll da die Hundehalterin Schuld sein.
Wenn die nicht da gewesen wäre und es hätte ein dickes Seil auf dem Weg gelegen, von einem Bauern, wäre der dann Schuld gewesen?Schade das die keinen Nummernschilder haben, ich hätte schon ein paar angezeigt.
-
Ja Nummernschilder für Radfahrer wären echt mal nicht schlecht. Aber da kommt das nächste Problem: wie soll man das konstrollieren
obwohl-wenn sich ein Radler rücksichtslos verhält könnte man das Nummernschild aufschreibenwenn ich mit dem rad unterwegs bin, halte ich mich an die StVO und nehme rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und Fußgänger.
-
Zitat
Wie oft ist oft genug?Das mache ich davon abhängig wie weit ich nach hinten Sicht habe.
Es gibt Strecken, da drehe ich mich im 20 Sekunden Takt um.
Ist nervig, mir aber dennoch lieber als das mein Hund umgebrettert wird.Zitat
Rückspiegel für Fußgänger, das wär'sStimmt, das wäre mal eine Idee.
Mich ärgert es auch sehr das viele Radler ihre Klingel scheinbar aus Prinzip nicht benutzen.
Oder mal eben was rufen wenn sie keine haben.Da mir ärgern aber leider im Ernstfall nicht hilft muss ich eben anders verhindern das sie sich an uns ranschleichen
Natürlich kann man sich darüber streiten ob es fair ist das wir für ignorante Radler mitdenken.
Aber, wir werden sie nicht ändern.Und deshalb müssen wir sehen das wir mit dem was wir haben klarkommen.
Selbst wenn ich im Recht bin bestehe ich nicht darauf wenn ich damit meinen Hund (oder auch einen Menschen, wie blöd er auch sein mag) gefährde.
LG
Tina -
Hmm, ich denke der Radfahrer hat sich halt erschreckt und ist, eben wegen dieser Situation, Schleppleine lag auf dem Boden, angepisst. Ehrlich gesagt, wäre ich das auch. Aber ich fahre mit dem Fahrrad vorsichtig an Hunden vorbei, damit es zu keinem Zusammenstoß kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!