"Ich zeige Sie an!"

  • na, ja, anzumerken wäre vielleicht noch, ob es sich um einen in einer wohngegend bekannten stark frequentierten und bei hundehaltern beliebten, feldweg handelt.
    und wenn dann mehrere spaziergänger unterwegs sind, bei denen es noch nicht einmal eindeutig ist, ob sie alleine oder mit einem hund unterwegs sind, sollte dass eventuell einem fahrradfahrer sowieso zu einer gewissen vorsichtigen fahrweise veranlassen.
    es gibt ja noch mehr situationen die dann von ihm ein erhöhtes mass an aufmerksamkeit abverlangen können, z.b. ein von einem angrenzendem feld auf die strasse laufendem hund.
    gruss...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: "Ich zeige Sie an!" Dort wird jeder fündig!*


    • @nindog: Tja, für besonders rücksichtsvolle Radfahrer ist unsere Stadt nun wirklich nicht bekannt :roll: Hier bei mir vor der Tür muß ich oft genug auf den Grünstreifen ausweichen, damit Hund & ich nicht überfahren werden. Ich dreh mich schon alle paar Sekunden um wenn Phoebe frei läuft, aber jeden sehe ich eben trotzdem nicht rechtzeitig.
      Ich bin auch Radfahrerin & natürlich auch manchmal gestresst auf dem Weg zu Uni. Aber ich weiß auch wie es ist als Fußgänger oder gar als HH unterwegs zu sein & die paar Sekunden die es für ein bißchen Rücksicht brauch hab ich immer übrig.
      Sich dann aber auch noch aufzuregen, obwohl man die Situation mitverschuldet hat (er hätte die Dame ja rechtzeitig auf sich aufmerksam machen können) & obwohl gar nix passiert ist, ist wirklich dreist. Aber mit sowas muß man hier wohl immer rechnen :/

      kurzes OT: Wie wäre es denn mal wieder mit einem Treffen? :smile: Ich schalte mal meine Mail frei

    • Also, es ist richtig, dieser Feldweg wird extrem viel genutzt, und zwar von Fußgängern, Walkern, Joggern, Eltern mit ihren Kindern, Kindergartengruppen und eben Radfahrern und Leuten mit Hunden. Dort ist fast immer viel los, gerade an so sonnigen Tagen. Daher habe ich Jeppe dort auch immer an der Schleppleine, aber ich achte darauf, dass er trotzdem immer in meiner Nähe bleibt, nur wir müssen da lang, wenn wir in den Wald wollen. Mal davon abgesehen lag die Schleppleine zwar auf dem Weg, die Hundehalterin stand aber in der Nähe ihres Hundes und nicht der Hund auf der einen und sie auf der anderen Seite. Es war vielmehr so, dass wir alle drei auf dem Weg standen und die Schleppleine da eben lag, weil die HH sie hat fallen lassen und ihr Hund im Graben saß und schnupperte. Ich finde, der Radfahrer sollte dort generell etwas vorsichtiger fahren, denn so ziemlich jder weiß, dass dort viel los ist.
      schwarzroteZora: ja, treffen wär mal wieder supi, können wir ja bequatschen!

    • also ich finde eine schleppleine die über den gesamten weg liegt auch sehr gefährlich. vor allem wenn der weg von allen "gemeinsam" genutzt wird. die leine hätte sich verhedern können und der Fahrradfahrer hätte richtig stürzen können oder der hund hätte sich erschrecken können und die leine wäre in bewegung gekommen.
      als inlineskater kann ich die angst die da bei dem radfahrer wohl mitgespielt hat echt verstehen. natürlich sollte man sich vorher (als radfahrer oder inliner ) ankündigen und an hunden, kindern etc langsam vorbeifahren. aber ein über den weg gespannte oder auch nur liegende leine ist immer eine gefahrenquelle.

    • Zitat

      also ich finde eine schleppleine die über den gesamten weg liegt auch sehr gefährlich. vor allem wenn der weg von allen "gemeinsam" genutzt wird. die leine hätte sich verhedern können und der Fahrradfahrer hätte richtig stürzen können oder der hund hätte sich erschrecken können und die leine wäre in bewegung gekommen.
      als inlineskater kann ich die angst die da bei dem radfahrer wohl mitgespielt hat echt verstehen. natürlich sollte man sich vorher (als radfahrer oder inliner ) ankündigen und an hunden, kindern etc langsam vorbeifahren. aber ein über den weg gespannte oder auch nur liegende leine ist immer eine gefahrenquelle.

      Wir wohnen auch aufm Dorf, mitten zwischen Feldern wo man toll Gassi gehen kann, Fahrrad fahren,spazieren gehen..
      Ich gehe mit unserem Hund auch an der Schlepp und manchmal liegt sie auch quer über den ganzen Weg. Ich schau mich während des laufens immer mehrfach wie eine Verfolgte um ob jemand kommt. Hatte bisher auch nie Probleme, auch wenn es auf Dauern ganz schön stressig ist immer überall seine Augen zu haben.
      Aber auch ich kann fast nur schlechtes über Fahrradfahrer berichten...die fahren bei uns mit ihrem Rad so schnell zwischen den hohen Feldern, klingeln niemals und selbst wenn sie von weiten sehen, das ein Hundebesitzer gerade dabei ist die Leine so schnell wie möglich einzuholen, es wird nicht gebremst im Gegenteil..es wird sogar beschleunigt... :headbash:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!