Flöhe, Flöhe, Flöhe...

  • Liebe Forumsmitglieder,
    seit wir Oscar haben, hat er Flohk*cke im Fell, das jetzt schon seit 4 Monaten. Wir haben schon alles probiert, Frontline, Advantix, Flohbad... Es scheint nichts zu helfen, bzw. alles hilft nur kurzzeitig. Er hat relativ dichtes Fell am Schwanzansatz, von da aus scheinen sich die Invasionen immer wieder auszubreiten.
    Er kratzt sich nicht besonders viel, aber überall im Fell befinden sich halt so kleine schwarze Ködel...
    Können wir noch etwas tun, ohne ihn allzu sehr mit Chemie vollzupumpen?
    Liebe Grüße.

  • Soweit ich mich erinnere mussten wir unseren Zoo damals beim Flohbefall auch noch Entwurmen, wegen der Eier oder so. Vielleicht kann dir ja jemand genaueres sagen, sonst frag den TA.

    Ausserdem musst du alles wo der Hund drauf liegt waschen. Heiss. Oder besprühen, um auch da eventuelle Eier, Larven und Flöhe zu vernichten. Das ist eine ganz schöne Arbeit.

    Bist du sicher, dass es Flohkacke ist? Das kannst du am besten testen indem du diese kleinen schwarzen Krümel auf ein feuchtes Taschentuch tust. Wenn sie rot werden ist es Flohsch****, wenn nicht, vielleicht nur Dreck.

    Viel Erfolg.

  • Eigentlich schon :???:

    Die Dosis stimmt? Blöde frage ich weiss, aber ab einer bestimmten Grösse muss man ja das Zeugs auch auf den Schwanzansatz träufeln und nicht nur zwischen die Schultern.

    Von wegen Alternativen. Meine Homöopathin schwört auf Heilerde und reibt das Fell ihrer Tiere damit ein. Hab das aber noch nie versucht. Obs hilft, kA.

    Was sagt denn der TA? Keine Tipps?

  • Wir hatten ja auch Flöhe vor kurzem, sehr toll war das, denn ne Laktierende Hündin und 2 Wochen alte Welpen kann man nicht so einfach "volldröhnen" :headbash:

    Wir hatten dann der Mama spezielles Frontline drauf getahn, die Welpen wurden mit Bolfo eingepudert, und die Teppiche und Betten hatte ich komplett gewaschen.

    Alles komplett gewischt, und das Täglich, saugen mindesten 3 mal am tag über 3 Wochen.

    Das war ne kacke sag ich dir, aber nach der zeit waren wir die Biester los

  • Wir haben ein gutes Flomittel, das nennt sich Program von Novartis.
    Das unterbricht den Entwicklungskreislauf des Flohs und verhindert somit einen Flohbefall.
    Hilft bei uns ganz gut.

  • Hallo,
    mir fehlt in Deiner Beschreibung bei dem, was Ihr schon alles versucht habt, die Umgebungsbehandlung. Die Flöhe sind ja nicht ausschließlich auf dem Hund, sondern richten sich gemütlich in der Wohnung ein...

    Bei einem ganz krassen Flohbefall vor Jahren, mussten wir trotz allem Widerwillen dagegen auch zur Umgebungs-Chemie-Keule greifen... Da wurde die Wohnung mit einem Fogger ausgenebelt, alles gewaschen (heiß genug), was sich irgendwie waschen liess und der Staubsauger war in Dauerbetrieb (inclusive sofortigem Ausleeren).

    Dann war endlich Ruhe.

    Liebe Grüße, Chris

  • Bei unserem Tierheimhund hat Frontline auch nicht geholfen. Nach der Behandlung im Tierheim hopsten noch 7 Stück auf ihm herum. Wir haben dann ein anderes Produkt genommen und dann war Ruhe. Unsere TÄ sagte,manche Flöhe sind dagegen schon resistent.

  • Bei Bobby hat Frontline auch nicht geholfen (und vertragen hat er es auch nicht). Wir sind dann bei Advantix gelandet.

    Aber, wie schon gesagt wurde: Die Umgebungsbehandlung ist das wichtigste, denn über 90 % (!!) der Floh-Population lauern an versteckter Stelle (Teppich, Sofaritzen etc.) auf den unschuldig vorbeischlendernden Hund :D .

    Bei uns hat das Indorex-Spray super geholfen, da ist die "Nacharbeit" auch nicht so aufwendig wie bei 'nem Fogger.

    Viel Erfolg!

    Wauzihund

  • Hallo,

    mein Hund hat sich auch Flöhe eingehandelt. Da er eine Flohspeichelallergie hat, kratzt er sich anfallartig wie ein Wahnsinniger und tut mir furchtbar leid.

    Ich möchte jetzt keinen Roman schreiben, aber glaubt mir, auf Hund und in der Umgebung wurde alles unternommen, was allgemein empfohlen wird (inkl. Program). Das ganze dauert nun schon ca. 6 Wochen und der Hund leidet immer noch.

    Nun kommt meine Frage. Ich besitze ein Buch mit dem Titel: "Was Großmutter noch über Hunde wusste... " und da drin wird geraten um Flöhe aus dem Teppich zu entfernen, Kochsalz auf den Boden streuen, 10 Minuten einwirken lassen und dann absaugen.

    Da ich die Umgebungsbehandlung mit den massiven Giftsubstanzen vom TA nicht noch mal wiederholen möchte, hab ich gedacht, man kann das mit dem Salz ja mal probieren. Erstens ist es ungiftig und zweitens billig. Aber ich kann mir schwer vorstellen, auf welcher Basis das Salz den Flöhen beikommen könnte. Hat jemand von Euch da eine Idee?

    Andererseits hat sich ja schon manchmal herausgestellt, dass alte Hausmittel durchaus wirksam sind. Ich würde mich freuen, wenn jemand was wüsste, ob die Salzbehandlung Sinn macht oder nur Unsinn ist.

    LG Appelschnut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!