Was hilft gegen Zahnstein (außer Ochsenziemer etc.)?

  • Hallo,

    unserem Lenny wurde am Samstag der Zahnstein entfernt. Nun frag ich mich, wie können wir am besten verhindern, dass sich wieder neuer bildet.

    Leider verträgt so Sachen mit hohem Proteingehalt wie Ochsenziemer nicht so gut. Rinderhautknochen frisst er erst gar nicht. Was kommt noch in Frage? Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

  • Ich habe gute Erfahrungen mit frischen großen Fleischstücken und frischen rohen Knochen gemacht. Seit ich barfe hat Mia wieder weiße Zähnchen. :D

    Oder Zähneputzen, ich denke wenn das regelmäßig gemacht wird hilft es auch.

  • schnuppe bekommt fast jeden abend einen halben dental-stick (gibt's von verschiedenen firmen). sie ist jetzt zwei und hat noch keinen zahnstein. es wird auch drauf ankommen, was man generell füttert. mein hund bekommt nichts, was zucker enthält und häufig trofu, was ja auch eher die zähne reinigt als nassfutter. barfen ist bestimmt auch gut (mit knochenzugabe).

  • Danke für eure Antworten. Zähne putzen halte ich bei ihm für sehr schwierig, glaube nicht, dass das bei dem Hibbel funktioniert.

    Was Dental-Sticks diverser Hersteller angeht, hab ich ein bißchen meine Zweifel. So schnell wie der die weg hat, fällt es mir schnell zu glauben, dass die irgendwie die Zähne gereinigt haben können.

    Bei Trockenfutter hört man ja immer verschiene Meinungen. Die einen sagen, es bringt was, die anderen sagen, es ist total egal. Weiß manchmal nicht so recht, was ich glauben soll :???: Er kriegt momentan morgens Nassfutter und abends Trockenfutter.

  • Trockenfutter reinigt die Zähne beim Hund genausowenig wie Knäckebrot die Menschenzähne reinigt. :D Wie soll eine Reinigung bei einem Gebiss ohne Mahlzähne und ohne richtigen Kaumöglichkeit (Hunde "hacken" ja, die können den Kiefer nicht verschieben beim Kauen) funktionieren? Draufbeißen - Krokette zerspringt - runterschlucken. Oder: nur runterschlucken ;)

    Am besten wäre es, den Hund an Fleisch zu gewöhnen und regelmäßig Fleisch am Stück oder Knochen wie Gelenkenden, Rippen etc zu füttern - das sind die besten Zahnbürsten mit Zahnfleisch-Pflege-Effekt. Was besseres wird es nicht geben.

    Wenn man das nicht will kann man auch große Möhren geben (die sind ein wenig reinigend, natürlich nicht so gut) ebenso wie harte Brotkanten.

    Zähneputzen ist immer eine Alternative und wenn das nicht klappt, könnte man vielleicht noch pflanzliche antibakterielle Präparate wie Herbax zB nehmen.

  • Hi,

    meine Stinker bekommen beim Torckenfutter auch ganz komische Zähne...

    Ich füttere jetzt 1 oder 2 mal die Woche Putenhälse oder Rinderkehlkopf !

    Und die zwei haben auch super weiße Zähne :-)


    Lg cinderella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!