Kann ein Hund vom Wesenstest befreit werden?
-
-
Hallo!
Was passiert, wenn ein Hund aufgrund seiner Rasse oder eines Beissvorfalls zum Wesenstest muss, der Hund aber chronisch krank ist und der Tierarzt aufgrund der Krankheit das Wohlergehen des Hundes bei einem Wesenstest in Gefahr sieht?
LG Morgan -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kann ein Hund vom Wesenstest befreit werden? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Beim Wesenstest wird doch ein Hund nicht misshandelt. Wieso sollte seine Gesundheit dabei gefährdet sein ?
-
Nehmen wir an, der Hund kann z.B. nicht laufen, ist aufgrund von Medikamenten aggressiv oder desorientiert, bekommt in neuen Situationen epileptische Anfälle, ist geistig behindert, verunsichert, weil er blind und taub ist, etc.
-
Ich glaube, der Test kann bei entsprechender Begründung verschoben, aber nicht grundsätzlich befreit werden.
Wenn ein Hund nicht laufen kann, kann er natürlich den Test nicht mitmachen. Ist er auf Grund von Medikamenten oder Erkrankung aggressiv, unterliegt er wohl generell einem Leinen- und Maulkorbzwang.
Ich bin aber kein Fachmann dieser Thematik.
-
Zitat
Nehmen wir an, der Hund kann z.B. nicht laufen, ist aufgrund von Medikamenten aggressiv oder desorientiert, bekommt in neuen Situationen epileptische Anfälle, ist geistig behindert, verunsichert, weil er blind und taub ist, etc.
Ganz ehrlich? Wenn ein Hund aggressiv wird, auf grund von gesundheitlichen problemen, dann sollte ein Maulkorb und Leinenzwang ja wohl erst recht selbstverständlich sein, denn dann kann auch ein bestandener Wesenstest nichts am Verhalten ändern. Der Hund ist unkontrollierbar. Da gäbe es für mich keine Diskussion...
-
-
Zitat
Ganz ehrlich? Wenn ein Hund aggressiv wird, auf grund von gesundheitlichen problemen, dann sollte ein Maulkorb und Leinenzwang ja wohl erst recht selbstverständlich sein, denn dann kann auch ein bestandener Wesenstest nichts am Verhalten ändern. Der Hund ist unkontrollierbar. Da gäbe es für mich keine Diskussion...
-
Hallo, sorry erst jetzt gelesen! Meine Hündin wurde vom Wesenstest befreit.
Ich brauchte aber ein Attest vom Tierarzt, unter anderem wegen Alter des Hundes, schwere HD, Arthrose, HWS-Syndrom und bestehender Herzkrankheit!
Ich komme aus Sachsen-Anhalt und das Ordnungsamt hat das ohne Probleme anerkannt, wahrscheinlich geht man davon aus, daß ein alter gebrechlicher Hund ja keinen mehr "anfallen" kann!!
Es kommt auf das Bundesland an, aus dem Ihr kommt, ob es da Sonderegelungen gibt.
Vielleicht kommt es auch drauf an, ob man nur wegen der Rasse den Wesenstest machen soll oder weil der Hund durch einen Beißunfall auffällig wurde!!LG Eileen mit Ömchen Brenda
-
Zitat
Hallo, sorry erst jetzt gelesen! Meine Hündin wurde vom Wesenstest befreit.
Ich brauchte aber ein Attest vom Tierarzt, unter anderem wegen Alter des Hundes, schwere HD, Arthrose, HWS-Syndrom und bestehender Herzkrankheit!
Ich komme aus Sachsen-Anhalt und das Ordnungsamt hat das ohne Probleme anerkannt, wahrscheinlich geht man davon aus, daß ein alter gebrechlicher Hund ja keinen mehr "anfallen" kann!!
Es kommt auf das Bundesland an, aus dem Ihr kommt, ob es da Sonderegelungen gibt.
Vielleicht kommt es auch drauf an, ob man nur wegen der Rasse den Wesenstest machen soll oder weil der Hund durch einen Beißunfall auffällig wurde!!LG Eileen mit Ömchen Brenda
Wurde deine Hündin dadurch auch von Maulkorb und Leine befreit?
-
Nur der Ta oder sogar nur ein Sachverständiger TA des VetAmtes kann einen Wesenstest wieder absagen oder verschieben. Allerdings bleiben dann auch alle bis dahin erhobenen Maßnahmen (wie Maulkorb und Leine) bestehen und wenn diese noch nicht beschlossen waren, werden sie dann zur Gefahrenabwehr als Auflage gestellt - entweder bis der Hund stirbt oder sich der Gesundheitszustand verbessert, das ein Wesenstest abgelegt werden kann.
-
Zitat
Beim Wesenstest wird doch ein Hund nicht misshandelt. Wieso sollte seine Gesundheit dabei gefährdet sein ?
Ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dazu wollte ich noch anmerken, dass es für einen traumatisierten Hund schon einer Misshandlung gleichkommen kann, wenn er von Fremden bedrängt wird oder gar ohne seinen Halter in den Wesenstest geschickt wird.
Je nach Bundesland gibt es derartige Varianten des Wesenstests und denen würde ich meinen Hund auch nicht freiwillig aussetzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!