Hund und Auto
-
-
Hallo zusammen!
Hätte gerne ein paar generelle Tipps, was bei längeren Autofahrten mit Hund zu beachten ist und hab noch keine passenden Einträge gefunden.
Meine Fragen sind recht allgemein:
Futter vor der Abreise ja oder nein?
Reicht die Rückbank mit Gurt oder sollte man doch lieber die Flugbox ins Auto stellen?
Wie viele Pausen bei ca. 8 Stunden fahrt?
Sind Kauknochen während der Fahrt als Beschäfftigung ok? (Tez mag keine Büffelhautknochen, wäre dann also schon ein "richtiger" Rinderknochen oder sowas)Vielen lieben Dank schon mal und liebe Grüße,
Iris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Iris!
Füttern: Kommt drauf an, ob der Hund autofahren gut verträgt. Meine bekommen immer zumindest einen Hüttenkäse morgens, haben aber auch keine Probleme beim Autofahren (mehr). Bricht der Hund oder wird ihm übel - nüchtern lassen.
Rückbank oder Box: Rückbank mit Gurt reicht im Normalfall. Meine Hunde fühlen sich in den Boxen wohler. Obendrein können wir in die Boxen im Sommer immer noch Wasser stellen, so daß sie während der Fahrt trinken können. (es gibt extra Näpfe, die nicht überlaufen)
Pausen: Ich würde sagen generell alle 1 1/2 bis 2 Std. Aber ich bin ganz ehrlich: Schlafen die Hunde und sind ruhig, fahren wir weiter so weit es geht. Je eher so lange Fahrten vorbei sind, umso besser. Neulich auch ner 7 Std. Tour haben wir nur eine Rast gemacht, weil ich selbst mußte und dann auch die Hunde geweckt.
Knochen: Würde ich nicht machen. Du hast einfach keine Eingriffsmöglihckeit, wenn er sich verschluckt (was ja durch Bodenunebenheiten, Kurven usw. viel schneller mal passieren kann). Daher lieber gar nichts im Auto verfüttern. Die meisten Hunde verschlafen besonders lange und langweilige Autobahnstrecken eigentlich ziemlich prima.
-
Hallo Iris,
>>Futter vor der Abreise ja oder nein?<<
Das kommt darauf an, wie dein Hund eine Autofahrt verträgt.
Mein Hund bekommt vor langen Autofahrten nichts zu fressen.>>Reicht die Rückbank mit Gurt oder sollte man doch lieber die Flugbox ins Auto stellen? <<
Der Gurt reicht natürlich, aber auch mein Hund befindet sich in einer Box. Finde ich sicherer. Für uns und den Hund.
Vor Jahren hatten wir nur ein Netz zwischen Kofferraum und Rücksitz, kamen aus dem Urlaub, es war nachts. Hund hat sich (wie auch immer) durch das Netz gezwängt (ohne das ich es merkte) und saß plötzlich auf dem Rücksitz und legte mir seinen Kopf auf die Schulter. Ich hätte vor Schreck fast einen Herzkasper bekommen. Sowas kommt nicht so gut bei 180 km/h auf der Autobahn.>>Wie viele Pausen bei ca. 8 Stunden fahrt? <<
Wir machen mit dem Hund vor der Abreise eine Radtour, damit er sich auspowern kann. Danach schläft er seelig und süß.
Wenn er wach ist, halten wir schon alle 2 Stunden an, damit er sich lösen und die Beine vertreten kann :wink:>>Sind Kauknochen während der Fahrt als Beschäfftigung ok? (Tez mag keine Büffelhautknochen, wäre dann also schon ein "richtiger" Rinderknochen oder sowas) <<
Solche Frage hat sich für uns noch nicht gestellt, da unser Hund während der Fahrt nicht frisst. Das Argument von Pebbles finde ich aber schon gut. Wäre mir auch zu gefährlich.
-
Meine 2 sind richtige Reisehunde geworden, die schon das halbe weekend im Auto verbracht haben, wenn der Hund das gewöhnt ist, kein Problem.
Bei mir sieht der Fahrtag genauso aus wie der Alltag:
Morgens wandern, dann ins Auto, fahren solange sich keiner muckst (im Büro liegen sie auch 8 Stunden mit nur 30 min Mittagspause herum) und am Ziel erst mal ne groooße Runde laufen und spielen.
4 - 5 Stunden fahre ich locker durch (Ok, alle 3 Stunden muß ich eh tanken :shock: ), bei 8 Stunden Fahrten plane ich allerdings eine Pause ein, auch für mich. Ich fahre dann immer weg von der Autobahn, zu irgend nem interessanten Punkt und laufe richtig. Danach sind weitere 4 Stunden kein Problem.
Gefüttert wird eh nur abends und wenn einer unruhig wird, dann hat das mit Sicherheit seinen Grund und ich halte schnellstmöglich an.
Ach ja, Prinz & Prinzeßchen haben bei längeren Strecken ihre Schlafkissen im Auto, sollens ja bequem haben :wink:
-
Guten Morgen!
Wollte nur mal schnell vermelden, dass mir Eure Tipps sehr geholfen haben und ich mir aus Euren Vorschlägen die für mich paßende Lösung zusammengebaut hab.
Die Box hab ich daheim gelaßen, nimt einfach irre viel Platz weg... Tez hat ihr Kissen auf die Rückbank bekommen und ich hab sie über das Geschirr angeschnallt. Bin morgend mit ihr ne Runde mit dem Fahrrad und dann hat sie auch von Mönchengladbach bis hinter Koblenz geschlafen. Da hab ich dann die erste Pause eingelegt und wir haben ein bisschen gespielt und sie hat getrunken.
Bis München hab ich dann noch drei Pausen gemacht, u.a. eine 1stündige Spielpause. Bin dann noch nen längeren Umweg (ca.50km) gefahren, damit ich mit der Süßen nicht in den Stau muß (23km, bei Würzburg, 34C* Außentemperatur....... :shock: )
Letztendlich sind wir nach ca.9 Stunden gut in München angekommen.Vielen Dank an Euch und liebe Grüße,
Iris -
-
Zitat
Füttern: Kommt drauf an, ob der Hund autofahren gut verträgt.
Hunde und Transport - eine ziemlich empfindliche Sache. Je öfter man den Hund auf solchen langen reisen mitnimmt, desto einfacher wird es, auch für Mensch, auch für Hund. Normalerweise dauert es lange, bis sich der Hund mit dem Autofahren gewöhnt...
-
Zitat
auf die Rückbank ... über das Geschirr angeschnallt.
nur mal so eine kleine Nebenbemerkung:
Richtiger Gurt mit richtigem Geschirr auf der Rückbank reicht (für mich). Allerdings sollte das Geschirr auch schon als Rückhaltesicherung bei der Fahrt konzipiert sein, und kein einfaches Wegspring-Verhindern-Plastikteil. Aber dazu gibt es ja genug Threads.
-
Zitat
Hunde und Transport - eine ziemlich empfindliche Sache. Je öfter man den Hund auf solchen langen reisen mitnimmt, desto einfacher wird es, auch für Mensch, auch für Hund. Normalerweise dauert es lange, bis sich der Hund mit dem Autofahren gewöhnt...
ist doch schwachsinn
es dauert nicht länger als nen Hund an die Box, nen Körbchen etc. zu gewöhnen, wenn der Hund keine Vorerfahrungen hat, und nen mutiges Kerlchen ist
-
Ich nehme immer meinen Hund wenn wir mal wegfahren mit, doch es ist schwer ihn ruhig zu halten, er will andauernd spielen und stellt nur Unsinn an, ich muss gestehen dass ich trotzdem die tollsten Bilder mit meinem Hund im Auto geschossen hab, einfach witzige Bilder die gute Stimmung aufbringen. Ich werde mir auchdenn die Augenblicke sind es sicherlich wert im Rahmen fest zu halten
-
guten morgen, ich bin gerade dabei, mir einen mietwagen zu buchen.
ich weiss jetzt nicht, wie das mit hunden ist? kann ich ihn problemlos mitnehmen?
lg gruss olaf -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!