mal wieder das klischee bedient...
-
-
Nachdem ich meine heute tatsächlich mal wieder habe hochnehmen MÜSSEN, weil eine wildgewordene Hündin laut kläffend auf uns zurannte, mache ich mir hier auch mal ein bißchen Luft.
Meine stand neben mir und gab keinen Laut von sich, als die andere fast bei uns war, flüchtete sie zwischen meine Beine, die andere erwischte sie am Po, zum Glück nur gezwickt, nicht ernsthaft gebissen, aber fest genug für einen Quietscher. Das k9 hat ja zum Glück einen Griff, also rauf auf den Arm, dabei hat mich die Hündin noch in die Hand gebissen, zum Glück nicht sehr arg, nur ein blauer Fleck.
Zitat
Kleine Wuschel müssen nicht spielen, nicht schnuppern, sie sind nicht der Beppo der Großen.
Gruß!Danke! Super gesagt!
Bei manchen Hundehaltern habe ich das Gefühl, ihr öhm-nicht-ganz-so-gut-sozialisierter-Hund soll auch mal spielen dürfen und weil bei einem gleich großen ja Gefahr für den Liebling besteht, werden sie auf die Kleinen losgelassen, die sich nicht wehren können.
Oft scheint mir auch, die Leute sind sehr froh, wenn sie einen anderen Hund treffen, da fallen dann mal so Sätze wie "prima, die sollen sich hier mal schön müde toben miteinander, dann brauche ich nicht so weit gehen heute".
Meine hat genug Kontakte mit großen Hunden, auf eine Weise, die beiden gefällt, mit Haltern, die merken, wann es genug ist. So wie ich nicht mit jedem quatsche, der mir unterwegs begegnet, muss auch mein Hund nicht mit jedem anderen Kontakt machen. Und ganz bestimmt ist es nicht Aufgabe meines Hundes, andere "müde zu toben".
Bleibt halt immer noch die Tatsache, dass praktisch jeder seinen unangeleinten Hund zu meinem lässt, der mit weithin knallerot leuchtender 5-Meter-Schlepp deutlich erkennbar angeleint ist. Strahlt halt keinerlei Bedrohung aus von weitem, so wie ihr großer schwarzer Vorgänger. Ich werde Dir, Betty, jetzt mal folgen und mich ein bißchen unbeliebter machen.
Ach so, zum Thema: Ich glaube, wenn man seinen Hund in so einem Moment rettet, indem man ihn hochnimmt, gibt man ihm nur Schutz. Ich habe dann weder getröstet noch betüddelt, sondern sie nachdem die Situation vorbei war wieder runtergesetzt und meinen Spaziergang ganz normal fortgesetzt. Später begegneten wir noch einem bekannten Hund, mit dem sie dann ganz normal und unaufgeregt ein paar Runden spielte.
Ich glaube, ohne das Hochnehmen wäre die Sache vielleicht übler ausgegangen, mit hektischem Drehen-Wenden-in-der-Leine-verwickeln und noch mehr Bissen, so war es ein kurzer Schreck, ein kurzer Schmerz und Frauchen hat alles im Griff. Und ehrlich, wenn mit eine tosende Töle entgegenkommt, mache ich meine 9-Kilo-6-Monate-Schnecke nicht von der Leine, damit sie das mal eben selbst regelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte gestern Abend meine Grosse auch gern mal hochgenommen. Aus dem Nichts heraus kam ein Chihuahua-Mix aufgetaucht und zickte mein Mädchen dermassen an - da hätte wirklich ein Happ von Bambi gereicht. GSD ist sie ja (noch) eine Liebe und war ziemlich verdaddert. Kam die alte Besitzerin auf uns zu - der Hund hat wirklich keinen Deut gehört und ist dauernd Bambi weiter angegangen und wollte ihr ins Bein beissen. Anstatt den Giftzwerg mal wegzuholen, sagte die Tante: Ist das aber ein lieber Hund und fragte mich, ob sie meiner Süssen ein Leckerli geben dürfe - na, die Hand wäre aber ab gewesen
.
Bin nur froh, dass meine sich überhaupt nicht um das hüpfende Etwas geschert hat. Hoffentlich bleibt das immer so.
Komische Leuts gibt es hier.
-
Inlimine
Das finde ich so gefährlich daran! Denk mal drüber nach, wenn dich mal ein echter Kawenzmann mit Schwung anspringt und du mit Hund der Länge nach hinschlägst, du bringst euch beide in Gefahr!
mollrops
Sowas kenn ich auch, im Duo sogar! Und die Mudda dazu "EY HÖRTA JETZT MA BEEDE UFF MIT EUA JEKLÄFF!!!! HALLLLOOOOO!!!"Ansonsten muß ich mal sagen, aus meinem ersten Hunde-Leben mit meiner Hovawarthündin, manchmal noch mit meinem damaligen Freund (mit Diensthund) dabei, kenne ich so ein respekt- und distanzloses Draufgeprolle von anderen Hunden überhaupt nicht, wie ich das jetzt manchmal, nicht immer, mit dem "Tiefergelegten" erlebe. Und Enzo kann sowas überhaupt nicht ab, so würde er sich nie einem Hund nähern. Das muß ja gar nicht immer böse gemeint sein, aber auch bei "fröhlichem Rumgetrampel" von 40 kg auf 12 kg, tut mir leid, da hört der Spaß bei mir auf.
Gruß
-
naja, leider konnten wir nicht ausweichen, da es, wie gesagt ein bergweg war. an einer seite ein 90 % anstieg und an der anderen seite ein 90% abhang :/
im großen und ganzen denke ich auch, das es ja recht glimpflich ausgegangen ist. ich möchte nur nicht das vertrauen meines hundis verlieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!