Unangeleinte Hunde, rechtliches

  • Zitat

    Hi,
    da ist die Rechtslage leider ziemlich eindeutig :roll:
    Wenn ein nicht angeleinter Hund einen angeleinten Hund verletzt ist alles klar, da haftet natürlich der HH des Angreifers.
    Wenn aber ein angeleinter Hund einen freilaufenden Hund verletzt, haftet der HH des angeleinten Hundes, denn der "Schaden" wurde durch ihn verursacht.
    Tja......irgendwie ungerecht :|

    so ist es. es ist vollkommen egal, ob angeleint, oder nicht. jeder halter steht für den schaden, den sein hund anrichtet gerade, ob gerecht oder nicht.

    darum ist es auch besser, falls ein der tutnixangerannt kommt, wenn man ihn block und nicht der hund ;)

    gruß marion

  • .....notfalls kann man auch bei der Haftpflichtversicherung nachfragen, wie die so einen Fall regeln, aber die Rechtslage ist klar: der "Schadensverursacher" haftet!
    Ich finde es auch total ungerecht: man stelle sich eine läufige Hündin vor, die sich vielleicht nur durch einen Biss gegen einen aufdringlichen Rüden wehren kann......und dann ist man als HH der Hündin auch noch "schuldig".
    Absurd :sad2:

  • Habe mal vor einiger Zeit interessehalber bei unserer VS nachgefragt.Danach haftet der "Verursacher",egal ob an-oder abgeleint.Ob das generell so ist... :???:
    Meine VS würde also zahlen,egal ob meine Hundis angeleint sind oder nicht,verursachen sie einen Schaden würde die VS zahlen.
    Wie es aber unser Amt hier sieht weiß ich nicht....Ob es da ein eindeutiges Gesetz gibt wäre interessant zu wissen.

    @microfishi:Gebe Dir im Prinzip Recht....aber bei uns hier sind etwa 70 % aller abgeleinten Hunde NICHT zu 100% (auch nicht zu 90%) abrufbar in heiklen Situationen....... Wären die alle an der Leine,hätten wir hier ein schönes stressfreies Spaziergelände,wo ich mir keinerlei gedanken machen müßte,wenn ich mit meiner Hündin rausgehe....Aber ständig muß ich irgendwelche "Tutnix"-Hunde abblocken :sad2:

  • Zitat

    Danke für die vielen Antworten, Ja, scheint so, das die Welt ziemlich ungerecht ist. Ich werde meine Versicherung anschreiben und nachfragen.

    die meisten versicherungen zahlen den schaden, egal, ob mit oder ohne leine etwas passiert ist. aber

    eine ganz andere geschichte ist das ordnungsamt, falls der andere halter dann eine anzeige macht. dadurch könnte man dann wirklich probleme bekommen. also: aufpassen und selber alles regeln :D

    gruß marion

  • Ich hab damals wegen etwas ähnlichem bei meiner Versicherung angerufen und nachgefargt. Und da hieß es, das ich ganz klar einen Teil der Kosten übernehmen müsste, eben weil mein Hund einen anderen verletzt hat. Allerdings hat der andere HH auch Schuld, weil er seinen Hund nicht ferngehalten hat.

  • Ich hatte das erst vor 4 Wochen, dass ein unangeleinter Hund meinen angeleinten Ali angefallen und gebissen hat (Schulter/Brust/Pfote).
    Ali hatte scheinbar mit der Kralle Auge und Nase des anderen Hundes verletzt, sodass beide zum TA mussten.

    Wir haben die TA-Rechnungen des jeweils anderen Hundes bei unseren Versicherungen eingereicht und die haben das unter sich geklärt.
    Zumindest die Rechnung für meinen Hund wurde anstandslos und komplett von der anderen Versicherung gezahlt.
    Und so würde ich es immer wieder machen: Bei der Versicherung einreichen, sagen wie es passiert ist und das die Versicherung selber klären lassen, was sie zahlen und was nicht.

  • Zitat

    Und so würde ich es immer wieder machen: Bei der Versicherung einreichen, sagen wie es passiert ist und das die Versicherung selber klären lassen, was sie zahlen und was nicht.

    Und was, wenn der Gegenüber aber den Schaden ersetzt haben will, und ansonsten mit Anzeige droht? Ich hätt da glaub immer Schiss, wenn meine Versicherung es nicht übernimmt, dass mir das Ordnungsamt dann auf den Fersen ist. Und wie dämlich das manchmal entscheiden kann, haben wir hier im Forum ja schon oft genug gelesen.

  • Zitat

    Und was, wenn der Gegenüber aber den Schaden ersetzt haben will, und ansonsten mit Anzeige droht? Ich hätt da glaub immer Schiss, wenn meine Versicherung es nicht übernimmt, dass mir das Ordnungsamt dann auf den Fersen ist. Und wie dämlich das manchmal entscheiden kann, haben wir hier im Forum ja schon oft genug gelesen.

    eine anzeige kannst du auch bekommen, wenn du zahlst, woher willst du wissen, ob der andere halter von einer anzeige absieht?

    und wenn du pech hast, wird die zahlung dann als schuldanerkennung gesehen. ja, ja, dinge gibt es. ;)

    gruß marion

  • Haste auch wieder recht. Also sollte man tunlichst vermeiden, dass der Hund beißt. Und am besten so, dass man den anderen Hund nicht tritt, schubst, rücksichtslosen Halter anpflaumt, unbeliebt macht, und so weiter....

    Wie war das? Mein Hund muss nicht jeden mögen... mich halt auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!