Hundebegegnung - leine ab!
-
-
Immer wieder wird dazu geraten dass wenn man hunden die frei sind begegnet, dass man dann die leine abmachen soll. Ich mach das nicht! Macht ihr das etwa wenn ihr an einer befahrenen Straße seid? Zumal ich in einem dorf wohne wo mir meistens die hunde alleine ohne Besitzer entgegen kommen. Was passiert wenn die sich beißen und sich dabei auf die straße rollen? (Situation war da, hund hat es nicht überlebt)
Also wie verhaltet ihr euch bei begegnungen an straßen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich mache nen großen Bogen... oder wenn es eng wird lass ich Max sitzen und den anderen vorbei laufen...
-
Ich lasse keine Hundekontakte an der Straße zu. So kann meine auch an der Leine bleiben. Und wenn uns ein freilaufender Hund entgegenkommt wechsle ich auch mal die Seite, bzw. bringe mich zwischen meinen und den fremden Hund.
Leinenlos an der Straße wäre mir auch viel zu riskant, dann lieber keinen Kontakt.Zum Glück kommen hier keine besitzerlosen Hunde vorbei, das ist der Vorteil am Stadtrandleben.
-
Hallo,
also bei mir gibts an einer Straße keine Hundebegegnungen ohne Leine, ist mir auch zu gefährlich.
Wenn mir Hund und Halter entgegenkomme gehe ich einfach weiter - wirklich Kontakt mit dem anderen Hund gibt es da nicht. Würd das glaub auch so Handhaben wenn mir ein Hund ohne Halter entgegenkommt.
-
wir waren gestern hier in GR an einem strand, unsere luna (16 wochen) an einer 10m langen "sorg"leine.
es kam eine gruppe von 6 wilden hunden an, 5 jungs, ein mädchen in allen grössen von handtasche bis wohncontainerLuna, die kleine rotznase ohne respekt, jumpte an allen hoch, die einen nahmens gelassen, die anderen wichen zurück, ich denke mal, wir hatten glück, dass die so friedlich reagiert haben auf das ungestüm unserer maus.
ableinen würden wir sie dennoch nie, denn sie ist momentan in einem trotzalter, wo sie plötzlich vergessen zu haben scheint, dass man auf hiiiier auch zum frauchen zu kommen hat.. eine ablenkung in form eines vogels, schmetterlings oder auch nur ner mücke und weg ist madamchen.
-
-
An der Straße mache ich das auch nicht, im Park und fern ab von Straßen aber schon.
-
Also bei uns kommt es auf den anderen Hund bzw. Reaktion des Hundehalters an. Meiner versteht sich mit allen von daher weiche ich da auch nicht aus. Wenn der andere seinen Hund kürzer nimmt, dann gehen wir einfach vorbei. Wenn der andere aber länger lässt dann drüfen die sich beschnüffeln und dann geht es weiter
gab nie Probleme bisher.
-
Ich bin wirklich oft in der situation dass mir halterlose hunde begegnen. Straßenseite wechseln geht nicht. Nur ein bürgersteig. Ich muss dazu sagen, dass mein terrorspitz auch sofort aufdreht wenn ein anderer hund in sichtweite ist. Wie soll ich mich denn dazwischen stellen? Irgendwie funktioniert das nicht!
Gestern war ich spazieren, da ist von hinten ein hund an uns vorbei. Dieser hund ist seinem fahrrad-fahrendem herrchen hinterher. Hundi und ich haben also erstmal nicht gemerkt das dem radfahrer noch ein hund folgt. Hund an uns also vorbei, drei meter weg, bellt und dann fix dem herrchen hinterher. Alles nicht so dramatisch. Aber die reaktion von meinem hund war in dem moment für mich nicht erklärbar. Zuerst hat sie zurückgebellt und wollte hinterher. Und dann hat sie angefangen zu schreien. Richtig laut und markerschütternd. Als hätte sie schmerzen. Wie kleine Welpen wohl mal schreien. So laut das sogar haustüren geöffnet wurden und gefragt wurde ob was passiert sei. Kann mir das jemand von euch mal erklären.
Viele grüße
-
Nö, ich würde Henry auch nicht einfach ableinen.
Auch nicht im Feld oder so.
Wenn er Schiss bekommt, ist er womöglich weg ...Wobei...inzwischen ist es eigentlich eher so, dass er sich dann hinter mir versteckt.
Aber ich bin auch der Meinung, dass Hunde, die sich zufällig begegnen sich nicht zwingend begrüßen müssen.
Ich schüttel ja auch nicht jedem die Hand, der mir unterwegs begegnet.
Er hat auch so reichlich und täglich Hundekontakt.
Bisher war es auch so, dass freilaufende Hunde, die wir trafen ,von den HH entweder rangerufen oder auch angeleint wurden, wenn sie sahen, das Henry an der Leine ist.
Und ich leine Henry im Moment eigentlich grundsätzlich an oder halte ihn am Geschirr, wenn uns Hunde oder Leute oder beides begegnen.
Er ist noch nicht zuverlässig in solchen Situationen, also gehe ich auf Nummer sicher.
Wenn es für beide Seiten okay ist, darf aber auch mal mit Leine geschnuppert werden (nicht gespielt), bisher war das nie ein Problem.
Aber immer erst, nachdem ich das geklärt habe und ihm gesagt habe "Geh gucken".
-
Zitat
Immer wieder wird dazu geraten dass wenn man hunden die frei sind begegnet, dass man dann die leine abmachen soll.
Ich leine meine Hunde in der Regel nicht ab, nur weil uns ein frei laufender Hund begegnet. Wann immer ich meine Hunde an der Leine habe, hat das einen guten Grund. Und der Grund wird nicht geringer, dadurch dass uns ein Hund begegnet... Ob ich an der Leine Kontakt zulasse, hängt vom anderen Hund und der Gesamtsituation ab.
Einen Bogen laufe ich eher bei angeleinten fremden Hunden, als bei halterlosen fremden Hunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!