Kaloriengehalt getreidefreies TroFu
-
-
Guten Morgen,
ich tu mich grad schwer mit der Suche im Netz, weil ich immer irgendwelche Angaben nicht finde
Nett wäre also, wenn Ihr mal auf Eure Futterbeutel schauen könntet:
- getreidefreies Trofu, welche Sorte?
- Kartoffeln oder so enthalten?
- Kaloriengehalt? (gaanz wichtig)
- Fett?
- Kohlehydrate? (gaanz wichtig)
- was kostet der Spaß?Hintergrund ist mein Maxe, der bei einem Idealgewicht von 30kg gestern noch ganze 23,6kg auf die Waage gebracht hat. Mit fettarmem Barf plus Nudeln erreiche ich einfach kein Gewichthalten, geschweige denn Zunehmen mehr.
Ich habe Acana im Haus, das hat 4200 kcal/kg und 27% Kohlehydrate. Bietet jemand mehr Kalorien bei weniger oder gleichbleibenden Kohlehydraten?
Danke für Eure Hilfe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich finde Nudeln (Weizen!) nicht ideal für die Hundeernährung. Maximal Reis oder Kartoffeln.
Kohlenhydratefreies Trofu gibt es meines Wissens nach nicht. Getreidefrei heisst meist Kartoffeln oder Banane
Probiers mal mit Platinum Lamm. Platinum ist fettreich (Fett ist die Hauptenergiequelle des Hundes, nicht Kohlehydrate) und schwerfuttrige Hunde sollen damit gut klar kommen/leicht zunehmen.
Ansonsten als getreidesfreies empfehle ich Bestes Futter Fenrier, da ist die Kohlenhydratquelle Banane.
-
Danke, BolleBoxer.
Ok, dann muß ich noch weiter ausholen
Maxe ist Diabetiker.
Es gibt nämlich auch Dinkelnudeln und die bekommt der Maxe.
Maxe sollte Kohlehydrate zu sich nehmen, aber keinen Reis, Kartoffeln sind auch mit vorsicht zu genießen ( wobei die im Acana drin sind). Bei Banane habe ich bedenken.
Er muß fettarm fressen, die Wahl haben wir leider nicht. -
Wieso muss er fettarm fressen?
Wenn du bei den Kohlenhydraten nur wenige langsam verdauliche geben darfst wegen dem Diabetes und kaum Fett, dann wird die Energiebilanz nie gut aussehen, denn Proteine sind nur begrenzt zur Energiegewinnung geeignet.4200kcal sind schon eher viel für ein Futter, oft ist weniger drin. Wobei ich Acana nun nicht als fettarm bezeichnen würde.
LG
das Schnauzermädel -
Schau Dir doch mal die Futter von Wolfsblut an. Auf der Homepage sind eigentlich alle Werte die Du suchst angegeben. Die sind überwiegend getreidefrei und häufig mit Kartoffeln. Insbesondere das Blue Mountain finde ich ziemlich OK. Hat zwar weniger Kalorien, aber im Zweifel würde ich halt eine Zeitlang die tägliche Futtermenge ein bisschen erhöhen bis das Idealgewicht wieder erreicht ist.
Unserer reagiert auch auf Getreide und das Futter verträgt sie bestens. Minimaler Output, schön fest und kein Gepupse
.
-
-
Zitat
Wieso muss er fettarm fressen?
Weil Fett die Verdauung von Kohlehydraten beeinflußt und es dann noch schwieriger wird mit dem Blutzucker. Bei Fett+Kohlehydraten muß man im Grunde in Etappen spritzen. Das ist schwer bis unmöglich in den Tagesablauf zu integrieren. Außerdem hat Max ja auch schon Leberprobleme.Zitat
Wenn du bei den Kohlenhydraten nur wenige langsam verdauliche geben darfst wegen dem Diabetes und kaum Fett, dann wird die Energiebilanz nie gut aussehen, denn Proteine sind nur begrenzt zur Energiegewinnung geeignet.
Seufz, ja.Zitat
4200kcal sind schon eher viel für ein Futter, oft ist weniger drin. Wobei ich Acana nun nicht als fettarm bezeichnen würde.
Das Acana habe ich auch eher als Unterwegsleckerchen und für meinen 52cm/14kg Hund gekauft. Allerdings habe ich überhaupt keinen Plan mehr, was für TroFu normal ist, weil es hier ja seit 2000 Frischkost gibt. -
Lupovet IBDerma Hyposens hat sehr wenig Fett und diabetikergeeignete Kohlenhydrate. Evtl. ist das eine Möglichkeit?
Es hat zwar nur 3500 kcal, aber eben mehr Kohlenhydrate in langsam verdaulicher Form.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Lupovet IBDerma Hyposens hat sehr wenig Fett und diabetikergeeignete Kohlenhydrate. Evtl. ist das eine Möglichkeit?
Es hat zwar nur 3500 kcal, aber eben mehr Kohlenhydrate in langsam verdaulicher Form.
Danke Dir, Schnauzermädel. Bloß, ich trau mich nicht. Ich spritze Max für die Mahlzeit ja schnelles Insulin und kann mir nicht vorstellen, dass ich mit einer Spritze, diese Menge an Kohlehydrate abdecken kann. Schätzungsweise geht er mir dann in den Keller und anschließend hoch und/oder ich muß mehrfach spritzen. Wenn ich 3 Mahlzeiten gebe, wird das verdammt schwierig.Ich habe das gerade noch mal nachgeschaut: 100g Dinkelnudeln haben nur ganze 24g Kohlehydrate, die ich bei Maxe mit 3 iE schnellem Insulin abdecken muß. Ich kann die Insulinmenge ja auch nicht unendlich erhöhen.
Ich probiere es jetzt mal mit dem Acana ein paar Tage und habe Orijen bestellt. Da sind immerhin nur 18% Kohlehydrate drin. Naja, optimal ist das derzeit alles nicht, aber es geht auch nicht, dass er mir fressender Weise verhungert. Mal gucken, ist ein Testballon.
-
Das Acana light hat nur 10% Fett ...allerdings Kartoffel und Haferflocken.
Aber die werben damit, das es sehr gut für Diabetiker sein soll, und eine Bewertung habe ich gelesen, deren Hund hat sehr gute Werte seit er dieses Futter frisst.Ich würde einen kleinen Sack kaufen und es ausprobieren ...immer haben TÄ auch nicht recht mit ihren Empfehlungen, weil gerade bei Diabetes jeder Körper auf die Art der Kohlehydrate anders reagiert.
-
Zitat
Das Acana light hat nur 10% Fett ...allerdings Kartoffel und Haferflocken.
Aber die werben damit, das es sehr gut für Diabetiker sein soll, und eine Bewertung habe ich gelesen, deren Hund hat sehr gute Werte seit er dieses Futter frisst.
Puh, mich machen die Netz-Infos noch mal kirreIch hatte Acana light noch gar nicht gesehen.... Aber jetzt habe ich danach gesucht, aber nur gefunden, dass Hafer drin ist.
Es enthält aber auch 30% Kohlehydrate. Ich tippe mal, dass Hunde, die da gut mit zurecht kommen, CanInsulin bekommen. Maxe bekommt ja getrennte Insuline, weil er mit CanInsulin mal gar nicht zurecht kommt. Zumindest in meiner Vorstellung, ist sein Mahlzeiteninsulin für größere Mengen langsamer Kohlehydrate "zu schnell": Dann müßte ich in Etappen spritzen und das lässt sich so schlecht einteilen. Alternative wäre ein anderes Insulin, aber wer schon mal Humaninsuline für den Hund brauchte, weiß, dass das ein echtes Unterfangen ist.Zitat
Ich würde einen kleinen Sack kaufen und es ausprobieren ...immer haben TÄ auch nicht recht mit ihren Empfehlungen, weil gerade bei Diabetes jeder Körper auf die Art der Kohlehydrate anders reagiert.
Ich habe es auf jeden Fall auf der Probierliste für den Fall, dass mein Orijen-Testballon nicht funktioniert. Davon habe ich auch erstmal nur einen kleinen Sack geordert.Danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!