Trofu mit wenig Rohasche ?

  • Zitat

    Wieso haben höherwertige Futter häufig einen höheren RA-Gehalt als billige Supermarktfutter?

    Eine weitere Frage noch:

    Haben Barfer sich mal Gedanken derüber gemacht, wie massiv hoch der Rohaschegehalt der Knochen ist, die sie verfüttern?

    Warum füttert Ihr dann regelmäßig Knochen, wenn ein hofer RA-Gehalt schädlich ist?

    Warum Discounterfutter häufiger einen höheren Rohaschegehalt haben, als höherwertige Futter, kann ich dir nicht sagen. Muss auch zugeben, dass ich das so direkt nie überprüft oder verglichen habe.
    Woher meine Info (die übrigens als Höchstwert auch 7% besagt) kommt, weiß ich nicht exakt. Es ist aus einem meiner (doch mittlerweile ziemlich vielen) Bücher. Ich müsste dafür mal wirklich eine Stunde Zeit nehmen und sie durchschauen. Dann sage ich das gerne (kann aber ein bis zwei Wochen dauern kriege doch jetzt erstmal wieder einen Pflegi... - wenn das okay ist?) Tenor ist aber: Natürlich muss eine Versorgung mit Mineralien gegeben sein - darum kann der Wert auch nicht unter ein Minimum sinken. Aber mehr als nötig muss es nicht sein - dass es die Niere belastet, haben mir zwei TÄ bestätigt (unbhängig von der Futterwahl - Abgesehen davon belastet jede Nährstoffzufuhr, die deutlich über Bedarf liegt, die Organe. Daher macht es auch Sinn, dass hochwertige Seniorfutter wie zB Arden Grange eine sehr niedrigen RA Gehalt haben.).

    Ich füttere frisch nach Bedarf (auch Eiweiss oder fettlösliche Vitamine) - und wenn ich da hergehe und wirklich das Fleisch vom Knochen abpuhle komme ich auf 8 - 10% der Futtermenge. Ich gebe ja nicht täglich und ad libitum Knochen, sondern nur so viel, dass der Ca- (und bei Knochen damit auch P-) Bedarf gedeckt ist. Alles andere würde meinem Senior auch nicht so gut tun, befürchte ich. Und der Knochen besteht ja nun nicht zu 100% aus Mineralien. Also - aber das ist nur eine Schätzung - sollte sich der gefütterte RA Gehalt dadurch auf 5-8% der Futtermenge belaufen.


    Seine Zähne sind übrigens gut, obwohl er grundsätzlich eine starke Veranlagung zu Zahnstein hat, was ich in den ersten Jahren beim jährlichen Zahnsteinentfernen merken musste. Ob das jetzt zwingend der 1:1 Zusammenhang ist, glaube ich zwar nicht. Aber dass es dazu beiträgt, halte ich für wahrscheinlich.

  • Zitat


    Woher meine Info (die übrigens als Höchstwert auch 7% besagt) kommt, weiß ich nicht exakt. Es ist aus einem meiner (doch mittlerweile ziemlich vielen) Bücher. Ich müsste dafür mal wirklich eine Stunde Zeit nehmen und sie durchschauen. Dann sage ich das gerne (kann aber ein bis zwei Wochen dauern kriege doch jetzt erstmal wieder einen Pflegi... - wenn das okay ist?)


    .

    Danke für Dein Angebot, Rike.. :smile:
    Die Arbeit brauchst Du Dir aber nicht zu machen
    ( ist besser investiert für Deinen Pflegi.. )

    Wenn Du bei Gelegenheit mal zufällig in einem Deiner Bücher darüber stolperst, würde es mich interessieren....

    Ich persönlich würde nicht den Rohaschewert über andere Kriterien
    eines Futters stellen, nur darum ging es mir hier.

    Ich kenne kein einziges Supermarktfutter mit einem hohen RA-Gehalt, dagegen aber einige hochwertige Sorten ( wie Wolfsblut, PLatinum).
    Orijen z.B.gibt gar keinen RA-Wert an, vielleicht weil es dann niemand mehr kaufen würde...?

    Das hat mir zu denken gegeben, und deshalb hatte ich bei 2 Herstellern nachgefragt woher der RA-Wert kommt.

    Meine Info ist, dass ein hoher Fleischanteil mit einem hohen RA-Anteil kombiniert ist.
    Zusätzlich sorgen auch Kräuter für eine Erhöhung der RA.

    Das soll natürlich nicht im Umkehrschluß heißen, dass ein hoher RA-Anteil grundsätzlich auf ein hochwertiges Futter hinweist.
    Deshalb habe ich ja geschrieben, dass man immer schauen sollte, woher der RA-Wert kommt und wie die gesamte Zusammensetzung aussieht.

  • Zitat

    Orijen z.B.gibt gar keinen RA-Wert an, vielleicht weil es dann niemand mehr kaufen würde...?


    Falsch, natürlich gibt Orijen den an... : 7%.

    Zitat

    Ich persönlich würde nicht den Rohaschewert über andere Kriterien
    eines Futters stellen, nur darum ging es mir hier.

    Das hat auch keiner gesagt. Es ist aber mit ein sehr gewichtiges Qualitätsmerkmal.

  • Oh Gott, was hat der Futterfreund mit Orijen zu tun???
    Was ist mit der HP des Herstellers, was ist mit Zooplus oder anderen Shops usw.
    :hilfe:

    Zitat

    Laut Seite Sandra´s Tieroase:
    Natural Balance Ultra premium Rohasche 3%.


    Merci! :gut:

  • Ines

    Mach ich - wenn ich drüber stolper, schreib ich es noch ab.

    Und ich finde auch keinesfalls, dass der RA Wert über allen steht. Er ist für mich ein Mit-Kriterium und ich meide Futter, bei denen der Wert wirklich hoch ist. Platinum hat 6,9% - das ist für mich noch im Rahmen. Nur Werte wie 9 oder 10% sind mir persönlich daher einfach zu hoch.

    Ist doch wie so oft - jeder muss wissen, was er macht und was auch für den eigenen Hund wichtig ist. Ich kann ja nur von meinen Kriterien sprechen.


    Luigi

    Nachtrag zu cdvet - aus den von dir genannten Gründen empfehlen die daher extra Zufütterung von frischem Fleisch. In der Kombi finde ich das durchaus gut.

  • Zitat

    Nachtrag zu cdvet - aus den von dir genannten Gründen empfehlen die daher extra Zufütterung von frischem Fleisch. In der Kombi finde ich das durchaus gut.


    Danke für Deine Meinung! Ich habe auch vor, noch Frischfleisch zuzufüttern, wenn ich das Futter teste. Mache ich sowieso und da dieses Futter quasi extra so konzipiert ist, dachte ich, es müsste ja perfekt passen für uns. Sollte man dann wohl kein Obst/Gemüse extra zufüttern wegen des hohen Rohfaseranteils?

  • @ Hummel:

    Das Platinum Lamm und Reis hat sogar 7,9; deshalb habe ich es als Vergleich mit Discounterfutter herangezogen, denn 7,9 halten viele ja für zu hoch.
    Trotzdem halte ich Platinum für hochwertig.

    Zitat

    Ist doch wie so oft - jeder muss wissen, was er macht und was auch für den eigenen Hund wichtig ist. Ich kann ja nur von meinen Kriterien sprechen.


    .

    Das sehe ich auch so.

    :smile:

  • Ines
    Siehste Mal! Hab ich gar nicht drauf geachtet! Das Chicken hat 6,9... naja. Aber jetzt wo du es sagst, hätte ich es mit etwas Nachdenken auch selber ahnen können... das L&R hat auch extrem hohe Ca und P Werte, weswegen ich es einem wachsenden Hund zB nicht geben würde. 7,9% IST hoch.

    @xxxeleanorxxx

    Ja, Gemüse braucht es da nicht. Es spricht zwar nichts gegen ab und an einen Naturjoghurt mit frischem geriebenen Apfel oder so - aber nötig und dauerhaft würde ich das nicht zufüttern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!