Welche Sportarten gibt es?

  • Ich meinte weniger die Prüfungen, auf die man als Ziel hinarbeitet, sondern den Sport und all das andere als dauerhafte Beschäftigung für Mensch und Tier. :smile:

    Freizeit

    Spaziergänge
    Mäuse fangen
    Hundekontakte
    Hundespielplatz

    mit Spielzeug spielen
    Tricks
    Suchspiele
    Dummytraining

    Schwimmen
    Rad fahren
    Pferdebegleithund

    Sport

    Begleithundeprüfung
    Begleithundeprüfung für Retriever

    Obedience
    THS
    VPG (incl. Ausdauerprüfung, Fährtensuche etc.)
    Mondioring
    Schutzhundsport
    Mantrailing
    ZOS

    Longieren
    Hunderennen
    Zughundesport
    Weight-pulling

    Ringsportarten (?)

    Flyball
    Treibball

    Agility
    Dogdance
    Trickdogging
    Discdogging

    Hüten

    Zucht
    Rassehundeausstellungen

    Arbeit

    Jagdhund (Treibjagd, Stöberjagd, Drückjagd, Nachsuche, vorstehen, vorliegen, apportieren, brackieren, buschieren, Wasserjagd, Baujagd, Schleppjagd, Scheinjagd, Reitjagd)

    Herdenschutzhund
    Hütehund

    Polizeihund
    Wachhund (Objektschutz, Gebäudesicherung)
    Schutzhund
    Suchhund (Drogen-/ Sprengstoff-/ Brandbeschleuniger-/ Schimmelspürhund, Menschensuche)
    Rettungshund (Menschensuche bei Lawinen, Erdbeben)

    Behindertenbegleithund
    Blindenführhund
    Therapiehund
    Besuchshund
    Signalhund (?)
    Epilepsie-Hund

    Trainingsassistenzhund in Hundeschulen
    Filmhund

    Fällt euch noch mehr ein? Könnt ihr das ganze detallieren/ vervollständigen? :smile:

  • Zu Erklärung, weil hinter dem Signalhund ein Fragezeichen steht... ;)

    Ein Signalhund ist ein Hund, der eine Spezialausbildung für seine Arbeit bei stark hörgeschädigten bzw. tauben Menschen bekommen hat, um Geräusche (wie z.B. wenn es an der Tür klingelt) anzeigen zu können.

  • Kleine Ergänzung VPG und Schutzhund ist die gleiche Betätigung, es ist nur die neue und die alte Bezeichnung.

    Und sämtliche Sportarten, die ein Prüfungsziel haben, kann man doch auch ohne Prüfungsambitionen oder nach der bestandenen Prüfung weiterausüben und beschäftigt sich so dauerhaft mit dem Hund.
    Wenn ich davon ausgehe, dass meine Hunde ihre VPG 3 unter 3 Jahren geschafft haben und bald danach auch die Fährtenprüfungen ablegen, dann wäre das aber viel harte Arbeit in kurzer Zeit und ein langer, langweiliger "Hundelebensabend". ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Koppelgebrauchshundausbildung gibt es auch noch...


    Was ist das? Ist das nicht das selbe wie Herdenschutzhund?

    Zitat


    Und sämtliche Sportarten, die ein Prüfungsziel haben, kann man doch auch ohne Prüfungsambitionen oder nach der bestandenen Prüfung weiterausüben und beschäftigt sich so dauerhaft mit dem Hund.


    Aber wie nennt man es dann, wie ist der Name dafür?

    Und was sind "verschiedene Ringsportarten"?

  • Genauso.
    Agility auf Turnieren und ohne Turniere ist das gleiche
    Obedience mit oder ohne Prüfung auch genauso ist es mit VPG oder anderen Sportarten.Die heißen deshalb nicht anders auch wenn man keine Prüfungen oder Turniere läuft.

    LG
    Sigrid und Co

  • Mir fällt gerade noch Mobility ein, was immer das auch ist.

    Ach und Disstra-agi. :ua_lookaround:

    Zitat

    Die heißen deshalb nicht anders auch wenn man keine Prüfungen oder Turniere läuft.


    Ja wie denn? :smile: Z.B. Retrieverbegleithundeprüfung, Wachhundeprüfung oder Rettungshundetauglichkeitsprüfung ..

  • Ja das Wort Prüfung oder Turnier kannst du an alle Hundesportarten dranhängen,das ist doch kein anderer Name und keine andere Sportart deswegen.Ich weiß aber auch im Moment gar nicht so genau worauf du hinaus willst. :???:

    LG
    Sigrid und Co

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!