Welche Sportarten gibt es?

  • Na, wie heißen Retrieverbegleithundeprüfung, Wachhundeprüfung oder Rettungshundetauglichkeitsprüfung etc. als "-sport"?
    Begleithundesport? Ausbildung zum Begleithund? Was soll das sein? Wachhundesport? Wachhundedienst, Wachhundearbeit? Rettungshundesport? RotesKreuz-Hund? :???:


    Freizeit
    Spaziergänge
    Mäuse fangen
    Hundekontakte
    Hundespielplatz
    mit Spielzeug spielen
    Tricks/ Kunststücke
    Suchspiele
    Dummytraining
    Schwimmen
    Rad fahren
    Pferdebegleithund


    Sport
    Begleithundeprüfung (für normale, für Retriever)
    Obedience
    THS
    VPG/ Schutzhundsport (incl. Ausdauerprüfung, Fährtensuche etc.)
    Mondioring
    Mantrailing
    ZOS
    Longieren
    Hunderennen
    Zughundesport
    Weight-pulling
    Ringsportarten (?)
    Flyball
    Treibball
    Agility
    Mobility
    Dogdance
    Trickdogging
    Discdogging
    Dogdiving
    Surfen (Wellenreiten)
    Hüten
    Zucht
    Rassehundeausstellungen


    Arbeit
    Jagdhund (Treibjagd, Stöberjagd, Drückjagd, Nachsuche, vorstehen, vorliegen, apportieren, brackieren, buschieren, Wasserjagd, Baujagd, Schleppjagd, Scheinjagd, Reitjagd)
    Herdenschutzhund
    Koppelgebrauchshund
    Hütehund
    Polizeihund
    Wachhund (Objektschutz, Gebäudesicherung)
    Schutzhund
    Suchhund (Drogen-/ Sprengstoff-/ Brandbeschleuniger-/ Schimmelspürhund, Menschensuche)
    Rettungshund (Menschensuche bei Lawinen, Erdbeben)
    Behindertenbegleithund
    Blindenführhund
    Therapiehund
    Besuchshund (Seniorenheim, Schule)
    Signalhund
    Epilepsie-Hund
    Trainingsassistenzhund in Hundeschulen
    Filmhund (Spielfilme, Dokumentationen, Werbung)
    Fotomodell
    Zirkushund


    Zitat

    Kleine Ergänzung VPG und Schutzhund ist die gleiche Betätigung, es ist nur die neue und die alte Bezeichnung.


    Ist Schutzhundsport, und die Ausbildung für die Schutzhundarbeit auch das gleiche?
    Und gibt es zwischen Hütearbeit und Hütehobby einen Unterschied? (außer dass man das einemal die Hunde für die Schafe hält, und das andere mal die Schafe für die Hunde :D ..)
    Und unter Polizeihund kann man ja eigentlich Schutz- und Suchhund zusammenfassen, oder?

  • Alina, das sehe ich anders.


    Die Ausbildung eines zivilen Schutzhundes unterscheidet sich enorm von der Ausbildung eines Sporthundes. Ein ziviler Schutzhund ist aber in D für Privatpersonen verboten. Man DARF seinen Hund so nicht beschäftigen. Als Hobby ist es gänzlich ungeeignet.


    Und du hattest eben den Sportbereich VPG und Schutzhundesport getrennt unter den Sportarten aufgeführt, das ist aber eine Sportart, für die es auch nur eine Prüfungsordnung gibt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Deswegen frage ich ja, wie man es im einzelnen untergliedert, und was zu was gehört.


    Zitat


    Die Ausbildung eines zivilen Schutzhundes unterscheidet sich enorm von der Ausbildung eines Sporthundes. Ein ziviler Schutzhund ist aber in D für Privatpersonen verboten. Man DARF seinen Hund so nicht beschäftigen.


    Ist "zivil" und "privat" nicht das selbe? Sollte es nicht "polizeilich" oder "dienstlich" heißen?
    Warum darf man einen Privathund nicht wie einen Polizeihund ausbilden?

  • Nein ein Polizeihund beißt zivil ;) , das ist die Bezeichnung für einen Hund, der nicht nur sportlich beißt. Und Zivilschärfe ist den Behörden vorbehalten, evtl. mit besonderen Ausnahmen auch Sicherhheitsdiensten.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Und Zivilschärfe ist den Behörden vorbehalten,


    Das heißt also, ehemalige Polizeihunde dürfen nicht im Tierheim feilgeboten werden, also grundsätzlich nicht an Privatpersonen vermittelt werden, für ihren Altersruhesitz?


    Zitat


    mir ist nicht klar, warum du die Ausdauerprüfung gestrichen hast?


    Ist doch noch da. Ist doch innerhalb des VPG, neben einigen anderen Dingen, die VPG beinhaltet, oder? Ordne die Auflistung doch anders, dann seh ich, wie es gemeint ist.

  • Doch, das dürfen sie. Aber nur unter Auflagen, denn sie sind ein gefährlicher Hund im Sinne der verschiedenen Hundegesetze.
    Aber Polizeihunde landen ja nun seltenst im TH.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ausdauerprüfung hat mit VPG nichts zu tun.
    Bei der Ausdauerprüfung muß der Hund je nach Größe 5,10 oder 20 km am fahrrad mitlaufen. Ohne Prüfung währe das einfach Fahrrad fahren mit Hund ;)


    LG
    Sigrid und Co

  • Aber 20 km (15 steht auf der Seite) angeleint im Trab ist schon heftig, oder? Wer macht denn sowas? :|


    Wie zählt man eigentlich die Kilometer, wenn man kein Kilometerzählgerät bei sich hat?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!