Schleppleinenmarkierungen im Dunkeln?
-
-
Da ich mir denke, dass ich nicht die einzige bin, die das Problem hat, dass sie trotz der jetzt doch zeitiger eintretenden Dunkelheit mit der Schleppleine übt und ihre Knoten nicht mehr sieht, frage ich mal hier:
Hat schon jemand die ultimative Lösung gefunden?
Vorhin war ich mit Stirnlampe unterwegs, aber wenn man die ganze Zeit mit der Lampe auf die Leine leuchtet (man erkennt die Knoten nur schlecht), geht man in einer seltsamen Körperhaltung und Hundi soll ja nicht die seltsame Körperhaltung verknüpfen.
Irgendwer eine sinnvolle Idee, wie man im Dunkeln weiterhin aus dem Augenwinkel das Überschreiten des Radius sehen kann?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Knoten, Markierungen ??
Du hast die Leine doch in der Hand, kannst doch nachfassen, wenn Hundi auf deiner Höhe läuft ... wo genau ist dein Problem ?
Gruß, staffy
-
Aber das mit dem Knoten versteh ich jetzt auch nicht.
Nimm doch ne breite Feldleine, da passiert das nicht. -
Zitat
Knoten, Markierungen ??
Du hast die Leine doch in der Hand, kannst doch nachfassen, wenn Hundi auf deiner Höhe läuft ... wo genau ist dein Problem ?
Gruß, staffy
Kommt drauf an, was man trainiert. Am Ende des Schleppleinentrainings schleift die Leine hinterm Hund her. Kurz vor Ende ist ein Knoten drin, wenn der an mir vorbei zieht, ist es Zeit für einen Tipp ans Hundi, dass er sich gerade im Begriff befindet, den gewünschten Radius zu verlassen. Sollte Hundi nicht umkehren (passiert nur noch selten, sonst hätte ich die Leine noch in der Hand), kann man dann immer noch drauf treten. Im Dunkeln sieht man den Knoten aber nicht und wenn das Ende an einem vorbei zieht, wäre es fürs Drauftreten zu spät.
@Schopenhauer: es ist eine breite Feldleine undich habe den Knoten extra rein gemacht (siehe oben).
-
Da muß ich passen, denn so würde ich niemals trainieren. Vor allem hätte ich die Leine erst recht nicht im Dunkeln schleifend am Boden.
Ich versteh auch die Logik nicht. Schaust du nicht zum Hund, wo der ist ? Du guckst doch nicht ständig auf den Boden, wann der Knoten kommt
Mein Tipp: Leine festhalten !
-
-
Du siehst doch den Hund und wie weit er von dir entfernt ist, oder?
Sonst kann ich mich Staffy nur anschließen. Mit schleppender Schleppleine wäre mir im Dunkeln zu gefährlich. Schließlich sehe ich nichts, damit auch keine Tiere, andere Hunde, ... Und wenn der Hund überraschenderweise doch durchstartet hilft doch auch kein Knoten in der Leine mehr.
-
hi,
wenn es so dunkel ist, das ich die leine nicht mehr sehe, sehe auch den hund nur noch bedingt (erst recht in 10m entfernung) und habe die leine in der hand.
ansonsten ist meine leine grellorange und generell sehr gut zu sehen, auch von weitem, vielleicht wäre das ja ne möglichkeit?Du nimmst einfach ne helle leine?
-
Also ich erkenne meine Biothane-Schleppleine in Pink zwar auch noch im Dunkeln, aber loslassen würde ich die in der freien Natur in der Dunkelheit ganz sicher nicht. "Weg war sie, die Zampa" ... wäre dann der garantiert folgende Satz
Würde ich mit schleppender Schlepp in der Dunkelheit trainieren wollen, würde ich beim Händler nachfragen, ob ich diese Leine http://www.hundewelt-pfalz.de/products/Hunde…mm-x-100cm.html auch in 10 Metern Länge haben kann.
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
Du siehst doch den Hund und wie weit er von dir entfernt ist, oder?
Sonst kann ich mich Staffy nur anschließen. Mit schleppender Schleppleine wäre mir im Dunkeln zu gefährlich. Schließlich sehe ich nichts, damit auch keine Tiere, andere Hunde, ... Und wenn der Hund überraschenderweise doch durchstartet hilft doch auch kein Knoten in der Leine mehr.
Doch, den Hund sehe ich, auch einen Teil der Körpersprache, weil das K9 glücklicherweise die Beleuchtung des Hundes erlaubt
Die Schleppleine ist da mehr für mich dran als für den Hund, ich will ihr einen festen Radius antrainieren, der kleiner ist als der, den sie gewohnt ist. Nun ist es für den Hund aber blöd, wenn das Frauchen schlecht schätzen kann und mal bei 7m stopt und dann wieder bei 12. So würde das nie was werden mit dem Radius. Da mein Hund besser schätzen kann, aber den erlaubten Radius erst lernen muss, hab ich die Leine hintendran. Und falls er sich nicht dran hält, kann ich hinten drauf treten, damit er mit der Übertretung des Radius keinen Erfolg hat.Weg wäre der Hund sicher nicht, wenn er wirklich richtig abhauen würde, würde ich die Leine im Dunkeln nicht schleifen lassen.
Die biothanen Leinen übersteigen leider mein Budget.
Festhalten ist insofern blöd, als Hundi da merken würde, wenns gegen Ende der Leine geht. Macht für das, was ich machen will, keinen Sinn.
Andere Hunde trifft man hier nie. Maximal am Wochenende, zur Kaffeetrinkenspazierzeit, mal einmal im Monat oder so. Und das auch nur bei schönem Wetter. So verrückt, im Dunkeln mit seinem Hund zu spazieren, ist hier ansonsten keiner.
-
Hallo,
ich versteh schon was Du meinst, jedoch würde ich auch im Dunkeln die Leine in der Hand halten. Dein Hund weiss mit Sicherheit nicht ob er jetzt schon 10 Meter weg ist, oder nur 8 wenn er am Boden rumschnüffelt.
Von daher würde ich ihn bevor die Leine sich spannt ranrufen oder stoppen, oder je nach dem was Du tust.
Was ich nach 1,5 Jahren Schleppleinentraining sagen kann ist:
Mein Bordermix hält den Radius nicht ein wenn er frei ist, da rennt er auch mal gut und gerne 50 Meter vor. An der 10 Meter Schlepp kann er sich nicht wirklich ausrennen und das tut er jetzt dann ohne Leine.Was ich aber erreicht habe ist, dass er sich viel öfter umdreht und schaut. Das war auch mein Ziel. Dann rufe ich ihn eben, oder lass ihn weiterlaufen.
Wegen des Radius einhalten habe ich mir ein "Hier bleiben" angewöhnt. Das bedeutet, dass der Hund in einem Radius von 2 Meter bleiben muss. Kann man ganz gut einführen mit einer 2 Meterleine.
Je nach Hund sind 10 Meter zum selbsteinhalten einfach zu groß, ist jedenfalls meine Erfahrung die ich sammeln konnte.Der Radius ist auch von zu Hund unterschiedlich. Ich kenne es eben von den Bordern, dass sie eher große Radien haben. Es gibt auch Hunde, die kleben in 3 Meter Entfernung an ihrem Besitzer und entfernen sich freiwillig nicht weiter.
Was mir aber zu Deinem Problem noch einfällt:
es gibt im Angelshop solche Leuchtköder. Das sind kleine Plastikteile mit einer Flüssigkeit drin, die durch knicken anfangen zu leuchten.
Diese könntest Du in den Knoten machen und würdest es sehen. Sie halten auch recht lange.Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!