Importhunde: Vorwürfe gegen das Tierheim Münster haben sich

  • So was höre ih jetzt nicht zum ersten Mal. Kommt wohl öfters vor!

  • Schockts mich nicht - wir haben ja so einen Importhund aus Münster.. aber Münster in NRW, nicht Hessen....
    Trotzdem Frechheit, da will man helfen und ein Tier übernehmen und dann.. :dagegen:


    lg
    schnupp

  • Ich hab zwar auch einen Auslandshund, aber von privat von einer Deutschen, deren Hündin trächtig wurde. Da bin ich echt froh drüber! Da in Italien die Welpen nur schlecht gut zu vermitteln waren, hat ne deutsche Freundin die Hunde hier vermittelt. Da kam dann Besitzerin mit Hundemama und Welpis persönlich hier an. Obwohl die die ganze Prägezeit versaubeutelt hatte. Hunde lebten im Gebirge nur im Freien und kannten nichts! Aber doch noch besser, wie der ganze Auslandshundeverschacherungsmarkt. Wakan, ich glaube dir inzw., es geht nur um die Kohle. Leider können die Hunde nix dafür, die habens nett verdient!


    Gruß Kindhund

  • Meine Freundin hat vor Jahren mal in einem Tierheim gearbeitet. In Arnsberg "Sauerland" (ist geschlossen worden). Und sie erzählte mir das die Hunde und Katzen nie geimpft wurden und Wurmkuren haben diese Tiere fast nie bekommen. Und der Hammer ist das da Papieren von einem Hund zu einem anderen zugeordnet wurden. Z.B. von einem Tibbet Terrier wurden die Papiere einen Mischlilng gegeben "er sah fast wie ein Tibbeter aus". Hammer ...und ich glaube das soetwas viel öffter passiert als wir denken.


    Die Tiere können nichts dafür aber die Menschen....



    LG Anna

  • Ich weiß nicht so genau ob es wirklich dazupasst, aber da fällt mir doch wieder Emmas Vermittlungsgeschichte ein...
    Ich habe sie damals aus unserem hiesigen Tierheim geholt und jetzt ratet doch mal wie mir dieser unsichere, mangelhaft geprägte, mit starkem Schutztrieb ausgestattete Perro de Pastor Mallorquin-Mix aus Spanien dort beschrieben wurde: Als völlig unkomplizierter LABRADOR-MIX!!! Also wenn es eine Hunderasse gibt von der Emma, ausser einige äusserliche Ähnlichkeiten, so gar nichts hat dann ist es ein Labrador!
    Ich werde heute noch wütend wenn ich darüber nachdenke, die hätten diesen Hund wirklich jeder "Ersthundefamilie" mit kleinen Kindern vermittelt und die hätten ihren Super-GAU erlebt.
    Ich finde wenn man schon ein "Partnertierheim" auf Mallorca hat und regelmäßig Hunde von dort einführt, dann sollte man sich doch auch mit den lokalen Hunderassen auskennen und keine Herdenschutzhunde als unkomplizierte Familienhunde vermitteln!
    Ich habe mich dann zeitweise ziemlich intensiv mit Emmas Rasse auseinandergesetzt und diese Hunde sind wirklich nicht Ohne! Wenn wir mal von Emmas mangelhafter Sozialisation absehen, dann ist sie wohl noch ein recht unkomplizierter Vertreter ihrer Rasse.
    Aber es ist kaum zu glauben, wenn man mal so die ganzen Internetseiten durchforstet auf denen spanische Hunde zur Vermittlung stehen trifft man ständig (und das ist nicht übertrieben!) auf angebliche Labradormischlinge denen man mit etwas Rassekenntnis sofort ansieht das dort eher ein Perro de Pastor Mallorquin mitgemischt hat wenn es nicht sogar reinrassige Tiere sind.
    Ich kann das echt nicht verstehen, aber ist es denn zuviel verlangt diese Hunde als das zu beschreiben was sie wirklich sind?


    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Ja Björn, das kenne ich. Im Tierheim werden immer die tollsten Rassebestimmungen gemacht, da stehen einem die Haare zu Berge. Glück für Emma, dass sie bei dir gelandet ist!!! :gut:


    LG Kindhund

  • @ Björn


    Stell dir mal deine Emma mit etwas mehr lockigem Fell vor, dann haste meine Hündin und ich bin mir sicher, die sind sogar vom Charakter und Rassetyp total ähnlich. Kann mir vorstellen, wie es dir mit Emma geht! Hah und das als Labbi verkaufen! :shock:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!