barf starterkit?
-
-
hallo ihr lieben,
ich habe mich entgültig entschieden mit dem barfen zu beginnen und will so schnell wie möglich loslegen
was brauche ich für den anfang? welche öle, kräuter und ergänzungsmittel sollte ich bestellen? wo bestelle ich das ganze am besten?
welche haushaltsmittel sollte ich mir zum zubereiten des futters zulegen?
mit wie hohen kosten ist zu rechnen?
bücher habe ich auch schon und lese mich gerade fleißig durch
als zusatzinformation vielleicht noch das: cleo ist 6 monate alt und kommt aus kreta, ist also eine undefinierbare mischung. sie ist eher klein, wiegt so etwa 7 kilo. sie liebt rohes fleisch, kenn aber bisher nur rinderhack
danke schonmal für eure antworten und einen lieben gruß!
rather ripped
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich fang mal an:
* du brauchst auf jeden Fall einen Mixer oder einen Pürierstab, ein scharfes Messer und 2- 3 Schüsseln, in denen du das Fleisch zum auftauen reintust--falls noch nicht vorhanden--mehr als eins, da du ja auf die Hygiene achten musst und so also die Schüsseln oft wechseln solltest..
* Öle..brauchst du am Anfang so 2-3 unterschiedliche--Hochwertige wie Leinöl, Sesamöl, LAchsöl...da schau ruhig im Lebensmittelladen, dort sind die oft günstiger als im Versand.,...
* Am Anfang würde ich mit Geflügel anfangen..peu a peu ranführen...
Zusatzstoffe brauchste ja erst einmal so nicht...eventuell Knochenmehl / Eierschalenpulver--kommt drauf an, wie du die Calciumversorgung machen willst:
Ab vorab mach dir bitte einen Plan! Mit 6 Monaten musst du ja schon sehr stark auf das Calcium achten..weder zuviel noch zuwenig ist da wichtig! -
Hast du dir auch speziell etwas zum Welpenbarf durchgelesen? Denn mit 6 Monaten ist der Ca-Bedarf noch erhöht.
-
hallo ihr lieben,
also ich habe jetzt diese drei bücher:
in dem buch über welpen-barf steht aber im bezug auf calcium nur, dass normale barf-futterpläne mit rohfleischknochen schon genug calcium enthalten. ab 6. monaten wird überhaupt nicht mehr gesagt, worauf mensch besonders achten sollte. der einzige tipp ist, dass hündinnen himbeerblatt bekommen um die erste läufigkeit besser zu überstehen.
cleo wiegt momentan 7 kilo. ich habe jetzt mithilfe des buches errechnet, dass sie pro woche 2450 gramm bekommen sollte. das ganze teilt sich laut dem buch in 20% pflanzliche kost (370 g gemüse/ 120 g obst) und 80% tierische kost (1 kg durchwachsenes muskelfleisch, 400 g pansen/blättermagen, 300 g innereien und 300g knochen/knorpel) auf.
in dem buch steht außerdem, dass der hund einen vegetarischen und einen fastentag pro woche verordnet bekommen sollte. ich würde mich allerdings gerne auf den vegetarischen tag beschränken, weil ich es irgendwie gemein finde ihr einen tag nichts zu geben. wäre sie dann nicht auch schlapp? für uns wäre es wahrscheinlich auch gesund, einen tag pro woche zu fasten, trotzdem tut sich das kaum eineR an
warum also ihr das antun?
gerade eben habe ich einen zusatz extra für welpen entdeckt. wäre der zu empfehlen? hier der link: http://shop.strato.de/epages/1551127…0/Products/9000
-
Ja, das sind die Feinheiten in denen sich auch Bücher zT widersprechen oder ein Autor einfach eine andere Ansicht hatte.
Mein Vorschlag: Mach am besten nicht einmal einen vegetarischen Tag beim wachsenden Hund. Die brauchen ihr tierisches Eiweiss zum Aufbau von Muskeln und Organen.
Ich selber habe früher mit meinem Hund immer einen Veggi Tag auch gemacht, den hat er auch super vertragen. Da gab es so feine Sachen wie gekochte Hirse mit Beeren oder Kartoffeln mit Zucchini und Karotte (gedünstet, Möhrenwasser mitgefüttert).
Ich würde für den Anfang noch keine Knochen füttern, sondern für die ersten paar Wochen auf Knochenmehl zurückgreifen. Einfach aus dem Grund, damit sich die kleine Maus erstmal aufs frische Futter einstellen kann und genug Magensäure produziert.
Ich hab dir grad mal die Menge ausgerechnet, die sie mit 7 Kilo braucht.
140 mg/kg/KG/Tag = 7x 140=1120 mg Ca pro Tag braucht sie. Knochenmehl kannst du pi mal Daumen mit 35% rechnen.
Dann braucht sie also gute 3 Gramm Knochenmehl pro Tag.Mit 8 Kilo braucht sie 3,5 Gramm Knochenmehl.
Nach dem Knochenmehl (würde ich Eierschale DEUTLICH bevorzugen, weil der Hund sonst nicht genug Phosphor bekommt) kannst du mit Hühnerhälsen anfangen.
Sie sollte mit 7 Kilo nur rund 70 Gramm Hühnerhälse bekommen pro Tag, denn sonst hat sie zuviel Ca und das kann ein wachsender Hund noch nicht ausscheiden. Es wird eingelagert und das widerrum kann zu Knochenproblemen führen. Mit 8 Kilo kannst du ihr 80 Gramm Hühnerhals pro Tag geben.
Wenn das gut läuft, dann kannst du ja noch mal nachschauen/fragen wegen dem Ca Gehalt von anderen Knochen.
Ich kann dir sagen, warum ich in dem Fall anderer Meinung bin, was die Knochen- resp Calciumsupplementierung angeht, als das Buch. Nämlich aus o.g. Grund. Wachsende Hunde brauchen mehr Ca als erwachsene. Der Wachsende Hund kann zuviel nicht ausscheiden, der erwachsene kann das sehr wohl. Darum kann das schon hinkommen, dass sie schreibt, dass die Knochenration (die dann großzügig berechnet ist für den erwachsenen Hund) ausreicht - aber wenn es zuviel ist, dann merkt man es auch nicht. Der Hund lagert es ein, die Knochen mineralisieren zu schnell durch o.ä.
Darum finde ich, sollte man es schon recht genau berechnen. Wenn man die Werte hat, ist das ja auch nicht so schwer.
Ab 9 Monate würde ich mit 120 mg pro Kilo Körpergewicht pro Tag rechnen. Mit 11 Monaten mit 100 und ab dem 13. Monat mit 80mg. Das bleibt dann auch.
Was du brauchst?
Als 3 "Grund"-Öle würde ich vorschlagen 2 mit ganz besonders hohem Anteil an Omega3 Fettsäuren wie zB kaltgepresstes Leinöl (aber da nimmst du besser nur die Mini Flaschen, denn das kippt schnell um. Wenn es bitter ist, ists schon vorbei) und Hanföl und ein Öl mit besonders hohem Vitamin E Gehalt: Weizenkeimöl. Von dem Weizenkeim Öl würde ich 2x die Woche einen TL geben, von den anderen die restlichen Tage jeweils einen TL.
Schüsseln, gute Messer, Schneidebrett, Pürierstab oder (beim kleinen Hund auch praktisch finde ich) eine super-feine Reibe, die hauchfein raspelt - ist fast wie püriert und man kann auch kleine Mengen reiben. Wenn du vorpürierst ist aber ein Mixer oder Pürierstab praktischer.
Schau, dass du bei den Innereien nur 5% Bio-Leber nimmst. Mehr wäre zuviel an Menge. Die anderen Innereien kannst du auf 1/3 Niere oder Milz und 2/3 Herz aufteilen.
Schau, dass du mind. 2 Tiere fütterst: zB Huhn und Rind oder Wild und Rind oder Lamm und Huhn - oder wie auch immer. Und, dass du einmal in der Woche Seefisch gibst. Kannst du ihr komplett geben. Das ist unter anderem (neben den vielen sau-gesunden Eigenschaften) wichtig für die Jodversorgung.
Bzgl deiner Frage nach dem Welpenzusatz:
NEIN - hol dir lieber gutes Knochenmehl von GAC (Oder dieses hier, das hab ich auch:
http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…a54b5f1a27d6de2
Das finde ich von Machart und Qualität super - du musst nur etwas mehr geben. Mit 7 Kilo dann schon 3,5 Gramm und mit 8 Kilo 4.
Was du mehrmals die Woche geben kannst, ist ein Löffel Bierhefe für die Versorgung mit dem Vitamin B Komplex. (Nerven, Haut, Fell)
Wenn du magst, kannst du ihr mal jetzt 3 MOnate als Kur Grünlippmuschelextrakt (reines) täglich geben, das unterstützt die Gelenke (Schmiere- und Knorpelbildung und -festigkeit). - Vor allem jetzt gerade, wo sie wächst finde ich das sinnvoll. Danach braucht man da in meinen Augen nichts mehr zu geben, solange es keine Probleme gibt. Aber im Wachstum würde ich den Hund damit unterstützen.
Ich hoffe, ich hab dir geholfen.
-
-
Zitat
Ich hoffe, ich hab dir geholfen.
ja hast du und zwar sehr
vielen, vielen dank!ich hab mir jetzt mal ne kleine liste zusammengestellt, hab ich an alles gedacht?
calcium (weil sie noch im wachstum ist): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2523
grünlippmuschelextrakt (wie genau mache ich die kur?): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2485
bierhefe: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1833
leinöl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1985
hanföl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2079
weizenkeimöl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2541
meersalz: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1838
und eine löffelwage (für die nahrungsergänzungsmittel): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2592
sollte ich die küchenwage und den mixer/ pürierer auch in dem shop kaufen oder einfach im laden? eignen sich alle geräte zum barfen?
dann brauche ich an zusätzen nur noch himeerblätter, oder (zur unterstützung der ersten läufigkeit)? bekomme ich die ganz einfach in der apotheke?
-
Zitat
ja hast du und zwar sehr
vielen, vielen dank!ich hab mir jetzt mal ne kleine liste zusammengestellt, hab ich an alles gedacht?
calcium (weil sie noch im wachstum ist): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2523
grünlippmuschelextrakt (wie genau mache ich die kur?): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2485
bierhefe: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1833
leinöl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1985
hanföl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2079
weizenkeimöl: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2541
meersalz: http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=1838
und eine löffelwage (für die nahrungsergänzungsmittel): http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…roducts_id=2592
sollte ich die küchenwage und den mixer/ pürierer auch in dem shop kaufen oder einfach im laden? eignen sich alle geräte zum barfen?
dann brauche ich an zusätzen nur noch himeerblätter, oder (zur unterstützung der ersten läufigkeit)? bekomme ich die ganz einfach in der apotheke?
Das ist alles super und hat gute Qualität!
Deine Küchenutensilien kannst du ganz normal kaufen. Das eignet sich alles - normale Stabmixer oder Mixer - alles prima.
In der Apotheke bekommst du sicher Himbeerblätter in guter Qualität. Ich habe damit aber keinerlei Erfahrung.
Auf die Qualität der Messer solltest du Wert legen - das wird dir viel erleichtern...Die Kur mit Grünlippmuschelextrakt geht einfach: 8 Wochen lang ihr täglich ihrem Gewicht entsprechend das Pulver ins Futter mischen.
Sieht doch super aus! Alles da für einen guten Start!
Dann wünsche ich euch, dass es gar keine Umstellungsprobleme gibt - manchmal sind die ersten Tage ein wenig holprig mit der Verdauung, wenn sich der Körper umstellt.
Gute Appetit für den Hund!!
-
Hallöle,
mein Sammy (Labbi) ist knappe 19 Monate alt. Er hatte von Welpe an immer Grünlipp von DHN bekommen. Geht ja leider auch irgendwann zu neige das Zeugs und habe bei DHN per Mail nachgefragt, ob es richtig sei, Grünlipp weiterhin zu geben. Man schrieb mir folgendes:
Ihr Hund ist mit 19 Monaten ein alter Junghund.
Trotzdem, unsere erste Empfehlung wäre Gelenk Flex, bis Ihr Hund etwa 2 Jahre alt ist. Gelenk Flex enthält u.a. Chondroitin, was die Regeneration der Zellmatrix ernährungsphysiologisch unterstützt, deshalb sollte es in der Wachstumsphase gefüttert werden.
Es könnte sein, dass Sie damit den Zeitpunkt, ab dem sich die HD entwickelt, hinausschieben können.Grünlipp Muschelextrakt unterstützt ernährungsphysiologisch die Bildung der Gelenkflüssigkeit. Allerdings sind Glucosaminglycane in ähnlicher Form auch in Gelenk Flex enthalten. Es ist daher nicht nötig, beides gleichzeitig zu verabreichen.
Hier der Link für Gelenk Flex:
http://www.barfshop.de/product_info.p…--90-Tabl-.html
Es ist allerdings zu beachten, dass ich speziell wegen Vorbeugung zur HD angefragt habe, weiß somit nicht, ob es für ALLE heranwachsenden Hunde gilt, oder speziel HD-gefährdete Wauzls ... vielleicht auch einfach nachfragen?!
Ab dem zweiten Lebensjahr wurde mir gesagt, dass dann Grünlipp gut wäre.
-
so, ist alles bestellt
bin ja mal gespannt!
welches fleisch sollte ich für den anfang nehmen? extra welpenfleisch wie dieses hier: http://barf-fleisch.com/barf/catalog/1…fuer-welpen.php ?
und sollte/ kann ich trotzdem eier füttern, auch wenn sie schon so calcium bekommt? lieber roh oder gekocht?
danke nochmal für die schnellen antworten
-
Ich würde das Ei kochen, weil sie so mehr vom Biotin im Eigelb hat. Roh ginge aber auch.
Das Ei an sich hat ja keinen nennenswerten Calciumgehalt - die Schale brauchst du nicht mitfüttern. Was man aber natürlich mal machen kann: gekochtes Ei selber "auspacken" lassen. Das ist ein Heidespaß (gut... nachher ist Putzen angesagt)! Da brauchst du dir nicht so große Sorgen zu machen - der Kleinen solltest du ohnehin nur einmal in der Woche ein Ei geben - wenn dann alle 3-4 Wochen mal eins zum selberauspacken dabei ist, ist das egal.
Dein Barfplan (könntest du den nicht mal einstellen? Dann weißt du auch, was du an Fleisch bestellst) sollte 65% hochwertiges Muskelfleisch enthalten. Dazu sind die im Link genannten sehr gut. Aber du brauchst auch Bindegewebsreiches für 15% (ich würde dafür: 10% Pansen (besser als Blättermagen imA!!) und 5% Gurgel oder Stross nehmen. Pansen ist gut für die Darmflora und an so einer Gurgel/Stross können die Hunde herrlich richtig rumkauen) - und dann würde ich noch 5% Herz, 5% Leber und 5% Niere füttern.
Edit: Wenn dein Hund älter als 13 Monate ist, dann kann sie auch bis zu 55% Muskelfleisch runter und bis zu 25% Bindegewebsreiches rauf bekommen. Für so einen Welpen ist mehr Muskelfleisch besonders gut, weil er auch insgesamt mehr Eiweiss braucht (muss ja wachsen und Organe und Muskeln aufbauen).
Als Gesamtmenge pro Tag würde ich mal mit 4-5% rechnen - und dann die Menge langsam senken, bis du bei 13 Monaten auf 2,5% bist. Und dann DA innerhalb dieser Menge den Energiegehalt so hoch oder runterschrauben, wie sie es braucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!