schleppleine-Neulinge

  • Zitat

    Einwurf:

    Bevor ein Hund Kommandos auf Distanz lernt, muss er sie erst mal aus der Nähe beherrschen.

    In meinen Augen sollte ein 8 Wochen alter Wusel JETZT erst mal langsam spielerisch "Sitz" und "Platz" und "Aus".

    Das thema "Kommandos auf Distanz" wär da bei mir noch weiiiiiit weg..

    Womit du natürlich völlig Recht hast- irgendwie hab ich 8 Monate im Kopf gehabt :D

    Für so einen kleinen Wusel ist eine flache Schleppleine sowieso viel zu schwer. Aber ich würde ihn dennoch von Anfang an räumlich ein bisschen begrenzen und ihm draußen eine dünne Hausleine (2 oder 3m, bitte nur in Verbindung mit GEschirr) anhängen, einfach um ihn garnicht erst auf die Idee kommen zu lassen, dass man rufen ignorieren kann und ihn schneller "einsammeln" zu können.

    • Neu

    Hi


    hast du hier schleppleine-Neulinge schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      In meinen Augen sollte ein 8 Wochen alter Wusel JETZT erst mal langsam spielerisch "Sitz" und "Platz" und "Aus".

      prinzipiell richtig, aber so wie ich das verstanden habe.... ist gar nicht klar, wie alt er jetzt ist. NUR das er seit der 8 Lebenswoche bei ihr lebt... Oder??? :???:

    • Zitat

      :winken:

      wollte nur mal kurz fragen, warum man keine RUNDE Schleppleine nehmen sollte? Nur mal aus Interesse, habe (noch) keinen Hund.

      Danke :smile:

      Der Hauptgrund, warum ich die runden Leinen nicht nehme, ist dass Schleppleinen sich gern mal irgendwo drum wickeln- um einen Fuß oder ein Beinchen, wenn einem ein Dertutnix ins Training läuft und die beiden zu toben anfangen, schon auch mal um einen Hals oder Bauch. Je dünner die Leine, um so größer die Verletzungsgefahr. Du kannst es auch selbst mal ausprobieren- eine dünne Leine tut, wenn man sich drin verwickelt, wirklich richtig weh. Bei einer flachen Leine ist das nicht anders als bei einer normalen Hundeleine.

      Für den Übergang in den Freilauf sind mir die flachen Leinen zu schade, da man ja dann abschneidet. Aber sonst nehm ich sie wirklich total gern. Das Handling ist viel besser als bei den runden, sie hängen auch nicht überall fest, sind etwas starrer vom Material.

    • Zitat

      prinzipiell richtig, aber so wie ich das verstanden habe.... ist gar nicht klar, wie alt er jetzt ist. NUR das er seit der 8 Lebenswoche bei ihr lebt... Oder??? :???:


      Genauuuu :-) Sam wird morgen 1 Jahr alt, also nix mehr mit mit kleinem Wusel und so.

      Danke an alle die so nett waren und Links gepostet haben. Wir haben uns jetzt eine 10m lange, flache (etwa 2,5cm breite) SL gekauft und morgen wird das ganze mal getestet. Danke noch mal für die Tipps!
      LG,
      Lynn

    • Zitat


      Ääääh...wie jetzt? Abschneidet? :???:

      Na ja, wenn der Hund sich an der Schleppleine ausgezeichnet benimmt, hört wie eine eins, dann will man die Schleppleine ja auch wieder los werden. Bei einigen Hunden klappt es, dass man sie einfach ab machen kann. Bei anderen muss man sie quasi ausschleichen, damit der Übergang in den echten Freilauf gelingt. Dazu muss das Gewicht, dass der Hund hinterher schleift, langsam weniger werden, die Leine wird also Stück für Stück gekürzt. Ich für meinen Teil ersetze vorher die gute Schleppleine gegen was Billiges.

    • Zitat

      Dazu muss das Gewicht, dass der Hund hinterher schleift, langsam weniger werden, die Leine wird also Stück für Stück gekürzt. Ich für meinen Teil ersetze vorher die gute Schleppleine gegen was Billiges.

      Bei mir soll ein Hund freilaufen, weil er sich an mir orientiert und die Kommandos befolgt und nicht, weil er noch etwas mitschleppt, was ihn am Weglaufen hindern würde !

      Trainieren würde ich woanders, die SL ist nur eine Absicherung draussen ...

      Ich bin immer wieder überrascht, wieviele mit dieser "abschneiden" Masche arbeiten. Ich hab noch von niemand gehört, daß er so weniger als ein Jahr gebraucht hat. Dabei gehts in einem viertel der Zeit (ok, Ausnahmen bestätigen die Regel).

      Gruß, staffy - ab und an auch SL geplagt ;-)

      Gruß, staffy

    • ich persönlich würd nie auf die Idee kommen, die Leine abzuschneiden und somit versuchen, meinen Hund zu "verar*****".

      Ich will ihm nix vorgaukeln, ihn nicht in irgendeinem Glauben lassen...ich will ihn absichern, wenn er noch nicht gut genug hört und wenn er sich an mir orientiert und auf ihn Verlass ist, dann lass ich sie weg.

      Eigentlich doch ganz einfach... :???:

    • Zitat

      Bei mir soll ein Hund freilaufen, weil er sich an mir orientiert und die Kommandos befolgt und nicht, weil er noch etwas mitschleppt, was ihn am Weglaufen hindern würde !

      Trainieren würde ich woanders, die SL ist nur eine Absicherung draussen ...

      Eine schleifende Schleppleine hindert den Hund nicht am Weglaufen. Oder hast du schon mal versucht, wenn der Hund mit schleifender Leine hinter dir läuft, drauf zu treten? Die schleifende Leine schleicht nur den Unterschied zwischen angeleint und nicht angeleint aus.

      Woanders trainieren- dazu brauchst du im Grunde ein eingezäuntes Gelände, wenn du ohne SL üben willst und dein Hund noch nicht hört. Und der Effekt ist garnicht so anders wie bei der SL: der Hund weiß dann ziemlich genau, hier muss ich hören. Das lässt sich nicht unbedingt ohne Probleme in den Alltag übertragen. Was meinst du, wieviele Hunde ich kenne, die auf dem Platz 1a hören und im normalen Leben noch nicht mal vernünftig an der Leine gehen können.

      An der Schleppleine lernt der Hund, dass man seine Kommandos durchsetzen kann. Er lernt es an vielen verschiedenen Orten und in vielen verschiedenen Situationen. Irgendwann hinterfragt er das nicht mehr und hört. Dann kann man die Leine stückweise einkürzen, der Hund wird weiterhin genauso hören wie zuvor. Und wenn man bei nix angekommen ist... prima doch? Wo ist das Problem mit dieser Methode?

      Was die Zeit betrifft, ist es auch immer eine Frage der Persönlichkeit des Hundes. Mein erster Hund ist ein Hütehund, der hat nix hinterfragt, schnell Grenzen akzeptiert. Der zweite ein Jagdhund, alles in allem ein anstrengender, immer wieder hinterfragender und sehr selbständiges Tier.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!