Vom eigenen Hund gebissen!
-
-
Zitat
Wie benimmt sich Alfi denn heute so? Mein Vorschlag wäre auch, füttere die beiden Hunde lieber getrennt, gerade bei Knochen etc. Achte auch darauf, dass deine Kinder dann nicht da sind bzw. nicht in dem Raum sind.
Normales Futter (hab kürzlich auf Barf umgestellt) können die beiden gut in einem Raum und auch direkt nebeneinander fressen. Da gibt es keinen Stunk. Ich lass trotzdem lieber immer einen Sicherheitsabstand von etwa einem Meter zwischen ihnen.
Nach dem fressen schaut der eine nochmal in den Napf des anderen und dann sind beide ratzeputzeleer und ich räum die Näpfe dann auch bis zur nächsten Mahlzeit (2x täglich) wieder weg.
Knochen gibt es fortan nur noch im Garten. hab ich mir jetzt fest vorgenommen. Leider kann ich Alfi noch nicht einfach so in den Garten lassen, da er gern mal über den Zaun hüpft, um die Nachbarshündinnen zu besuchen. Ich lass meinen Gartenzaun aber in Kürze erhöhen. Dann sollte das kein Problem mehr sein.Alfi hat gestern schon noch seine Streicheleinheiten von mir bekommen und geknuddelt haben wir auch.
Er unterwirft sich schnell im Moment. Hört zeitgleich aber auch noch besser.
Wie schon erwähnt war Erziehung für ihn bisher ein Fremdwort. Die Vorbesitzer haben ihn damals aus Spanien über eine Tiernothilfe als Welpen bekommen. Dann waren sie nur 2 Monate mit ihm in der Hundeschule.
Sicher ist es mit ihm nicht einfach und noch ein ganzes Stück Arbeit. Aber das war mir schon bewusst. Sonst hätte ich mich kaum darauf eingelassen. Er macht aber schon riesige Fortschritte. Er ist sehr lernwillig. War wohl einfach nicht ausgelastet. Das kann ihm bei uns definitiv nicht passieren. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Vom eigenen Hund gebissen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
-
ich werte das mal positiv.
-
Absolut so war es gemeint. Du hast überreagiert, hast es eingesehen und das finde ich toll.
Gib euch Zeit, erziehe den Hund und vor allem die Kinder, arbeite mit ihnen ganz doll daran, dass sie lernen den Hund einzuschätzen. Trichtere ihnen ein, was sie keinesfalls machen dürfen (z.B. Fressen wegnehmen oder ohne Aufsicht füttern). Mach ihnen klar, dass sie im Körbchen nichts zu suchen haben und wenn der Hund weggeht weil er genug hat, sollen sie ihn lassen.
So wirst du deine Angst besiegen und euch allen Sicherheit geben. Da lernen deine Kinder einfach viel schneller als der Hund Vertrauen aufbaut, das dauert seine Zeit.
Erkläre den Kindern was du von ihnen erwartest und wie du im Gegenzug mit dem Hund arbeiten wirst. Beziehe die Kinder mit ein. Mache langsam und vorsichtig Übungen, wie sie einstudierte Kommandos beim Hund abrufen und lass sie den Hund belohnen.
Aber alles langsam und vorsichtig. So lernen alle langsam und sicher, zusammenzugehören.Viel Spass. Hast du super gemacht.
Fehler machen ist doof, aber es kann jedem passieren. Wahre Grösse ist, sich diese Fehler einzugestehen und sein Verhalten zu ändern.
-
Zitat
Die Vorbesitzer haben ihn damals aus Spanien über eine Tiernothilfe als Welpen bekommen.
Bitte vergewissere dich vorab, ob die Vorbesitzer Rücksprache mit der Orga gehalten haben, bevor sie Alfi an dich vermittelt haben. Denn ich weiß aus Erfahrung, dass die Orgas ihre Tiere nur mit Schutzvertrag abgeben, in dem steht, dass das Tier, wenn die Leute es aus welchen Gründen auch immer wieder abgeben müssen, nur in Absprache der Orga weitervermittelt werden darf bzw. an die Orga zurückgeht. Sollte die Orga jetzt bei den Leuten nachfragen und feststellen, dass Alfi nicht mehr da ist, können sie ihn von dir zurückverlangen. Rein theoretisch. Was sie aber, glaub ich, nicht machen würden, wenn sie sehen, dass es ihm bei dir gut geht. Aber ich an deiner Stelle, würde mich absichern. Es sei denn, es gibt die Orga nicht mehr.
-
-
Ja, da hat Sterni recht. Es könnte sonst auch sein, dass die Vorbesitzer eine Geldstrafe an die Orga zahlen müssen, wenn im Vertrag drin steht, dass sie den Hund nicht selbstständig ohne Rücksprache weitervermitteln dürfen. Das kann dir zwar eigentlich egal sein, aber bevor du dann auch noch Stress bekommst, würde ich das gleich absichern.
Außerdem bekommst du dann auch einen Vertrag von der zuständigen Organisation oder einen Abtretungsvertrag von den Vorbesitzern.Ansonsten gib euch ein bisschen Zeit, setze dich hin und überlege dir genau wie du einiges organisieren möchtest. Schreib dir auch ruhig einen Zettel, den du dir z.B. in die Küche hängst. Darauf kannst du dir schreiben, welche Kommandos du wofür gibst, wie du Knochen o.ä. füttern willst und so.
Ich habe das auch imme gemacht für meine Hunde damit ich auch mit Kommandos nicht durcheinander komme
und mich eben immer an bestimmte Regeln erinnert habe. Das fand ich schon ganz hilfreich.
-
Zitat
Die Vorbesitzer haben ihn damals aus Spanien über eine Tiernothilfe als Welpen bekommen.
ZitatBitte vergewissere dich vorab, ob die Vorbesitzer Rücksprache mit der Orga gehalten haben, bevor sie Alfi an dich vermittelt haben. Denn ich weiß aus Erfahrung, dass die Orgas ihre Tiere nur mit Schutzvertrag abgeben, in dem steht, dass das Tier, wenn die Leute es aus welchen Gründen auch immer wieder abgeben müssen, nur in Absprache der Orga weitervermittelt werden darf bzw. an die Orga zurückgeht.
die wollten das im Nachhinein mit der Orga klären. Ich hab mich da auch gewundert, weil ich das man das vorher absegnen lassen muss. Sie meinten bloß zu mir, dass die denen das mitteilen wollten, bei wem Alfi nun lebt.
Ist das ausreichend??? Ich mein, wenn die vorbeikommen und sich umsehen wollen, ist das absolut ok. Da hab ich kein Problem mit. Soll ich selbst der Orga bescheid geben, oder mich auf die Aussagen der vorbesitzer verlassen???Ich weiß nicht.
-
Zitat
die wollten das im Nachhinein mit der Orga klären. Ich hab mich da auch gewundert, weil ich das man das vorher absegnen lassen muss. Sie meinten bloß zu mir, dass die denen das mitteilen wollten, bei wem Alfi nun lebt.
Ist das ausreichend??? Ich mein, wenn die vorbeikommen und sich umsehen wollen, ist das absolut ok. Da hab ich kein Problem mit. Soll ich selbst der Orga bescheid geben, oder mich auf die Aussagen der vorbesitzer verlassen???Ich weiß nicht.
Was hast du denn als Unterlagen in der Hand ?
Wem ist denn jetzt der Hund, ich würde das auf jeden Fall klären, es könnte ja sein, daß lt. Vertrag der Hund noch der Orga ist -
Zitat
Was hast du denn als Unterlagen in der Hand ?
ich hab den spanischen EU-Ausweis und einen regulären Schutzvertrag.
-
Hast du irgendwas von dem Vorbesitzern schriftlich bekommen?
Ich glaube ich würde mich sonst mit der Orga selber in Verbindung setzen. Das ist bestimmt besser, als zu warten. Also ich bin da immer so. Zumal ich denke, dass du ja auch bestimmt irgendwas schriftliches haben möchtest, oder?
Ich brauchte zum Beispiel auch meinen Vertrag für die steuerliche Anmeldung bzw. Ummeldung.Wie läuft es denn sonst so bei euch jetzt?
Hast du dich dem Hund wieder ein bisschen emotional annähern können?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!