Nachbarhunde und ein Garten?
-
-
Hi ihr,
ich hätte gerne mal eure meinung zu folgender situation:
Wir habe eine Einliegerwohnung im Haus (unseres), die im Augenblick leersteht. Sie soll jetzt wieder vermietet werden. Nachdem wir von Bewerbern fast plattgemacht wurden haben sich mehrere geeignete bewerber herauskristallisiert. Unter anderem eine Frau mit einer Schäfi-hündin. Da der Garten praktisch Geimeinschaftsgrund ist, stellt sich mir die Frage ob es da zwischen den Hunden zu Problemen kommen könnte. Unserer (unkastr.. Rüde) nutzt den Garten eben gerne und ausgiebig auch in unserer Abwesenheit (ist sehr gut eingezäunt). Grundsätzlich ist unserer sehr verträglich, wir hatten auch schon andere Hunde übers WE zu Besuch. Die Hündin ist wohl auch verträglich.
Idealerweise sollten die Hunde den Garten gemeinsam nutzen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das schiefgeht? Klar das kann man nicht so pauschal sagen, aber vielleicht hat da jemand schon Erfahrung mit einer ähnlichen Konstellation?
Vielen Dank schonmal für die Antworten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nachbarhunde und ein Garten? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
also ich würde sagen das kann dir hier keiner beantworten, man kennt ja beide hunde nicht!
aber wenn ich du wäre, und beide normalerweise verträglich wären, würde ich die beiden einfach mal auf dem feld o.ä zusammenführen.
wenns gut klappt dann auch mal zuhause, im heimischen garten, man sieht ja wie sich das entwickelt. aber so wie dus geschrieben hast scheints ja relativ problemlos zu sein. einfach ausprobieren.und übrigends: find ich ziemlch gut dass du auch für hundebeitzer als untermieter offen bist, ist leider eher die seltenheit. mein freund und ich sind gerade in der trennung, und ich sage dir: es ist wirklch NICHT einfach eine wohnung zu finden, in der man mit hund einziehen darf.
super
probiers einfach mal, mehr als ein "nein" kans ja nicht geben.
-
Ich finde es auch toll, daß ihr jemanden mit großem Hund nehmen wollt
Mach dochmal einen Spaziergang mit der neuen Mieterin, viell. ist dein Hund froh, wenn er nicht mehr alleine ist
-
Ich denk auch, dass das sicherlich für die Hunde eine Bereicherung sein kann.
Ihr könnt ja erstmal zusammen spazieren gehen, dann im Garten schauen , wie es läuft.
Du wirst ja selber am besten wissen, wie er sich Artgenossen zu Hause gegenüber verhält, oder?
Wenn ihr die Hunde gut im Auge behaltet und sie nicht einfach zusammen "in den Garten schmeißt und machen lasst", dann kann das gut gehen.Ich lass meine übrigens nie in meiner Abwesenheit im Garten. Aber da ist jeder anderer Meinung.
-
Ich würde schon im Mietvertrag die Regeln für die Gartennutzung festlegen wie z.B. das die Hündin anfangs immer im Garten beaufsichtigt wird damit sie den Garten nicht umgräbt, das der Kot entfernt werden muss und das sie wärend der Läufigkeit nicht in den Garten darf (wäre sonst für euren unkastrierten Rüden vermutlich etwas zu "aufregend")
Wenn man im Vorfeld alles festhält gibts später keinen Streit.
Dann könnt ihr euch in aller Ruhe an euren miteinander spielenden Hunden erfreuen. -
-
Ja das kenn ich
Wir selbst besitzen 3 Hunde und haben uns auch für ein älteres Pärchen mit Hund als neue Untermieter entschieden.Gemeinsame Gartennutzung gibt es auch bei uns.
Mit klaren Regeln
- Kot entfernen
- kein Dauerbellen
- beaufsichtigen des Hundes,also nicht einfach in den Garten stecken und einkaufen gehen,wenn der Hund draußen ist,muß nicht dringend draußen aufgepasst werden,aber zuhause sein ist Pflicht
- bei Hitze/Läufigkeit ist der Garten nur in Notfällen zu nutzen und bitte nicht unbedingt dann wenn ich gerade mit unserem Dicken draußen bin
- Zerstörung vermeiden,ob vom Garten oder den Spielzeugen meiner Hunde
- der Hund (auch meine) haben sich zu benehmen,keine Nachbarn ankläffen oder am Tor Randale machenund es funzt ganz gut,ich habe ja 2 weiber und einen Macho,und die Mieter haben auch ein Mädel.Alle verstehen sich (sehen sich auch nicht ständig) und spielen auch zusammen im Garten.#
Du mußt damit rechnen (war bei uns so) das die Hündinn am Anfang mal bellt oder heult wenn sie zum Beispiel alleine bleiben muß,oder sie für sich neue Geräusche hört.Bei uns ging das so ca. 2 Monate und dann hatte sich die neue Hündin eingewöhnt und jaulte und bellte nicht mehr beim kleinsten Geräusch....
Ein bissel gegenseitige Rücksichtsnahme und Verständnis,und alles wird klappen
-
Vielen Dank für eure Antworten. Freut mich das ihr das genauso seht wie ich. Dann werden wir mal testen gehen.
Zum Thema Hunde akzeptieren: Ich fänd es ziemlich blöde, wenn man als HH bei der Vermietung Hunde konsquent ausschliesst. uns ist es eh wichtiger, dass es zwischenmenschlich klappt. Zumal die Wohnung hier im Haus ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!