Soll ich auch BARFen? Verschiedene Fragen...
-
-
...einer Ahnungslosen
Unser Hund bekommt bisher TF (Lupovet, Platinum, CanisAlpha) und NF (Real Nature). Barf ist ja nun in aller Munde und ich denke schon dass das die artgerechteste Fütterung ist.Aber:
- wie ist BARF preislich im Vergleich zu Fertigfutter?
- wie viel "Fleisch"-produkte bräuchte mein Hund täglich (Terrier, 8,5 Kilo)? Ich weiß, schwer zu sagen, aber nur damit ich mal eine Richtung habe...
- eigentlich füttere ich unterwegs aus der Hand - wie mach ich das bei BARF?
- wie viele vegetarische Produkte wie Obst, Gemüse oder Jogurt brauch ich noch dazu?
Selbstverständlich würde ich mich vorher noch gründlich belesen, aber das sind vorab einfach Fragen die mich beschäftigen
Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Ratschläge! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
- wie ist BARF preislich im Vergleich zu Fertigfutter?
Ich habe gerade mal gerechnet... Für meine Hündin (13kg) bezahle ich 25 Euro im Monat, genausoviel wie wenn ich Platinum füttern würde, was ich als Leckerli gebe
- wie viel "Fleisch"-produkte bräuchte mein Hund täglich (Terrier, 8,5 Kilo)? Ich weiß, schwer zu sagen, aber nur damit ich mal eine Richtung habe...
Circa 2-3% seines Körpergewichtes sollte die Nahrung sein. Aber die genaue Verteilung rechnest du dir am besten selber aus.
- eigentlich füttere ich unterwegs aus der Hand - wie mach ich das bei BARF?
Es gibt auch getrocknete Sachen... Ich gebe aber Platinum als Leckerli, ist einfach und dem Hund schmeckts
- wie viele vegetarische Produkte wie Obst, Gemüse oder Jogurt brauch ich noch dazu?
Das kannst du dir auch selber ausrechnen, ich hab die Zahlen grad nicht genau im Kopf...
Dieses
hat mir eigentlich alle Fragen beantwortet, mit ein bisschen Hilfe aus dem Internet. -
- wie ist BARF preislich im Vergleich zu Fertigfutter?
Bei so einer kleinen Kröte dürfte BARF sogar günstiger sein, zumindest wenn man die "Grundausstattung" hat und so langsam Ordnung in die Bestelllisten kommt.
Für meine 6- Kilohupe hab ich vor ein paar Tagen für ca 2 Monate für Fleisch und Knochen 38Euro bezahlt und da ist noch einiges übrig geblieben, was bei der Portionierung der nächsten Bestellung verarbeitet werden kann. Würde ich TerraCanis füttern, wäre ich monatlich bei über 50 Euro.
- wie viel "Fleisch"-produkte bräuchte mein Hund täglich (Terrier, 8,5 Kilo)? Ich weiß, schwer zu sagen, aber nur damit ich mal eine Richtung habe...Nö, ist nicht schwer zu sagen
Nach vRp (verdaulichem Rohproteinbedarf) braucht dein Hund täglich 150g Fleisch. Das muss dann noch aufgeteilt werden in Muskelfleisch (65%), Bindegewebiges(20%) und Innereien (15%)
- eigentlich füttere ich unterwegs aus der Hand - wie mach ich das bei BARF?Ich mach das auch bei Frischfleisch so.
Wenn ich draußen bin mit Missy, bin ich ja eh draußen.
Dreckige Finger hab ich dann so oder so. Ich habe täglich einen gewissen Anteil Muskelfleisch in der Tagesration, von welcher ich einen Teil klein schnibbel und als Leckerlis verfütter.
Missy bekommt ihr Fleisch komplett aus dem Futterdummy
- wie viele vegetarische Produkte wie Obst, Gemüse oder Jogurt brauch ich noch dazu?Täglich ca 40g Pflanzliches. Ich kauf meist für Missy einmal im Monat 2-3 Blattsalate, Äpfel, Birnen, Beeren, Bananen, Blattspinat und Karotten und pürrier alles in zwei - drei Versionen. Die füll ich in Tüten, sodass in einer Tüte die Pflanzenration für drei Tage ist. Diese Tüten werden eingefroren.
Zwischendurch bekommt Missy auch frisch pürriertes Obst/Gemüse, was bei uns so abfällt.
Selbstverständlich würde ich mich vorher noch gründlich belesen
-
Bei uns ist es definitiv deutlich günstiger!
Ich wäre bei Terra Canis im Monat für beide Hunde bei 220 Euro!
Die reine Fleischration kosten mich mit Versand 60€, je nach dem, was ich bestelle.
Dazu noch Öle, mal ein Ei, Kraöuter sind im Garten und im Sommer kommt viel aus Garten und Feld.
Wenn du Jäger Schlachter ect. kennst und dein Fleisch günstiger oder kostenlos bekommst, ist es noch weniger
-
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich hab mir jetzt im Internet mal Futterpläne angeschaut. Und natürlich wieder Fragen:
- als Morgenmahlzeit wird dort Fleisch + Gemüse (davon 50% Salat) + Öl angegeben: muss ich das zusammen geben oder kann ich das Fleisch geschnitten unterwegs geben und das Gemüse extra?
- abends soll man "Reine fleischige Knochen" füttern: kann man diese auch durch Fleisch ersetzen? Unser Hund schlingt Knochen in großen Stücken runter und hatte dadurch schon Probleme beim Stuhlgang...
- ich hab jetzt ja schon oft von "Futterzusätzen" beim Barfen gelesen, was kann ich da dazu geben, bzw will ich ja getreidefrei füttern, was empfiehlt sich da?
-
-
es gibt keine fertigen Menüs die eingehalten werden müssen
Ich füttere Fleisch und Knochen in einer Mahlzeit, meist abends. Der Knochen muss dann so groß sein, dass auch Schlinger ihn nicht schlucken können, wie groß/schwer ist dein Hund?
Was hatte er für Knochen bisher bekommen?
Morgens gibt es gedünstetes Gemüse und frisch pürriertes Obst, Salat nur selten.
Zum Gemüse gibt es hochwertige Omaga 3 Öle dazu( lein, Raps, Nachtkerze...)
An Zusätzen geb ich zur Zeit Grünlipp für meinen Senior und Bierhefe. Generell sollten Zusätze sorgsam und nicht nach dem Motto "viel hilft viel" benutzt werden.
Getreide gibt es manchmal, und dann nur Hirse.
2 Mal die Woche ein Ei.
Hin und wieder mal Quark, Joghurt, Buttermilch.
In der Anfangszeit solltest du keine Knochen füttern, bis sich der Magen umgestellt hat. Dann mit ein paar weichen Knochen wie Hühnerhälsen beginnen. Bis dahin das Calcium aus Eierschalemehl ergänzen.
Es werden noch wie mehr Fragen auftreten, das geht jedem so.
Also, her damit
-
Zitat
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Ich hab mir jetzt im Internet mal Futterpläne angeschaut. Und natürlich wieder Fragen:
- als Morgenmahlzeit wird dort Fleisch + Gemüse (davon 50% Salat) + Öl angegeben: muss ich das zusammen geben oder kann ich das Fleisch geschnitten unterwegs geben und das Gemüse extra?
- abends soll man "Reine fleischige Knochen" füttern: kann man diese auch durch Fleisch ersetzen? Unser Hund schlingt Knochen in großen Stücken runter und hatte dadurch schon Probleme beim Stuhlgang...
- ich hab jetzt ja schon oft von "Futterzusätzen" beim Barfen gelesen, was kann ich da dazu geben, bzw will ich ja getreidefrei füttern, was empfiehlt sich da?
Du kannst sehr gut das Fleisch im Training füttern und die Gemüseration extra geben, dass ist kein Problem!
Du solltest dir als Calciumergänzung für den Anfang dann Knochenmehl holen. Denn der Calciumbedarf muss ja auch ohne Knochenfütterung gedeckt werden und ebenso sollte ein gutes Ca:P Verhältnis herrschen.
Ich würd mir einfach ausrechnen, was der Hund an Fleisch pro Tag braucht - dann bist du nicht an so fixe Zahlen gebunden, sondern kannst das einfach ausrechnen. Also 3 Gramm verdauliches Rohprotein pro Kilo Hund pro Tag. Wenn man einen Mittelwert aus allen gefütterten Fleischarten nimmt (Also 60% Muskelfleisch 20% bindegewebsreiches und 20% Innereien und Herz) dann kommt man auf rund 16% vRP pro 100 Gramm Fleisch. So kannst du dir die Fleischmenge für deinen Hund ausrechnen.
Was sich an Zusätzen empfiehlt (neben Knochenmehl zum Ca- und P-Ausgleich) ist Bierhefe (Vitamin B Komplex), 2-3 gute kaltgepresste Öle (zB Rapsöl, Hanföl, Weizenkeimöl) davon täglich im Wechsel einen TL beim kleineren Hund, im Herbst als 6 Wochen Kur Hagebuttenmehl. Evtl kann man, wenn man das will auch mal ne Kur mit Spirulina oder so machen.
Beim kleinen Hund 1x die Woche ein Ei.
Ach - zweimal die Woche eine Prise Ursalz, wenn man kein Blut füttert (Achtung: Auch Dinge wie Hüttenkäse haben Salz - bitte berücksichtigen) -
Ich könnte also sagen ich mach die 70% Fleisch aus normalem Fleisch (Aufteilung in Bindegewebe, Muskelfleisch, Innereien wurde genannt?) und geb ihm Knochenmehl als Calciumquelle - kann ich das auf Dauer machen oder sind Knochen irgendwann ein Muss?
Wie ist das mit dem Gemüse, darf ich auch Kartoffeln dazu nehmen? Wird das Gemüse schon gekocht, oder?
Ich könnte dann praktisch gedünstetes Gemüse machen und dazu dann das Öl geben und das Zuhause aus dem Napf geben? Das Fleisch soll er sich ja draußen erarbeiten.In dem Plan steht man soll einen "grünen Freitag" machen an dem man die komplette Tagesration durch Blättermagen oder Pansen ersetzt. Ist das zu empfehlen?
Ich würd jetzt hald mal für 2-3 Wochen Fleisch bestellen und dann sehen wie wir damit überhaupt klar kommen...
-
Knochen sind kein Muss. Es ist natürlich schön, wenn dein Hund irgendwann lernt, sie zu kauen, denn eine bessere Zahnbürste gibts einfach nicht. Aber es gibt ab und an Hunde, die das einfach nicht gut vertragen oder ums Verrecken auch mit Anfängerknochen wie Hühnerhälsen etc nicht klarkommen. Falls das so sein sollte, kannst du auch Knochenmehl nehmen.
Einiges an Gemüse kannst du auch roh püriert geben. Vieles wird gedünstet einfach besser vertragen. Für Nachtschattengewächse (und daher auch Kartoffeln) gilt, dass sie auf jeden Fall gekocht werden sollten.
Obst und grüne Salate würde ich aber roh püriert geben.Du kannst einen ganzen Pansen- oder Blättermagentag machen. Das ist problemlos möglich. Da sollte dann nur Öl und Knochenmehl zu. Ich würde den Pansen (grün, falls du ihn frisch bekommst ist das noch besser als der, der einmal tiefgefroren wurde) dem Blättermagen vorziehen.
Viel Spaß! (Und als Tipp: Am Anfang einige Tage nur mal ein Fleisch (zB Rindermuskelfleisch) und ein Gemüse (zB Möhre gedünstet) mit Knochenmehl und einem TL Öl, damit er sich gewöhnen kann.)
-
Danke für die unermüdliche Beantwortung meiner Fragen!
Auch wenn sie vielleicht schon öfters so gestellt wurden- Was ist denn der Unterschied zwischen Muskelfleisch und "Bindegewebeartigem" Fleisch? Kann auch der gesamte Fleischanteil Muskelfleisch sein?
Oder muss ich jeden Tag Innereien dazu geben?Ich hab noch eine Packung Möhren im Kühlschrank die ich die nächsten Tage nicht brauche - die könnte man doch dünsten und dann portionsweise einfrieren, oder?
(Es werden gerade Erinnerungen ans Beikostalter meines Sohnes wach...)Werde jetzt mal schauen wo ich ein Barf-buch finde und mich dann da noch zusätzlich schlau machen!
Hintergrund des Barf-gedankens ist eigentlich dass unser Terrier sehr impulsiv und temperamentvoll ist, und ich mir erhoffe dass ich durch eine getreidefreie Ernährung sein Nervenkostüm unterstützen kann.
Habe schon einen deutlichen Unterschied von der Umstellung von RC *schäm* auf CanisAlpha gemerkt, vielleicht kann ich ihn so ja noch mehr unterstützen... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!