
Hund klaut
-
Carause -
2. Oktober 2009 um 00:06
-
-
hallo an alle!
ich habe ein problem, das so langsam etwas lästig wird: und zwar klaut mein hund gerne essbares. nicht nur brot; auch nutella-gläser, salami, etc.
wir können ihn mit dem gedeckten tisch nicht mal für 10 min alleine lassen, ohne dass er sich da was runterklaut.
das nervt mich ja langsam doch. ist ja nicht so, dass er außer den nornalen rationen nichts bekommt, da gibts noch kauknochen, trockenes brot und so. aber ich habe keinen plan, wie ihc ihm das abgewöhnen soll.. ?
hat jemand ne idee wie ich ihm das abgewöhnen kann? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Er darf keinen Zugriff haben auf eßbares. Wenn du also einen Tisch deckst und ihr setzt euch nicht sofort dran, dann binde dir deinen Hund um die Taille damit du ihn unter Kontrolle hast. Hast du ihn im Sichtfeld, dann unterbindest du es einfach (er wird ja "nein" kennen?). Er darf halt keine weiteren Erfolgserlebnisse haben.
Wenn du ihn sicher ablegen kannst, dann schick ihn zu seinem Platz und gib ihn erst wieder frei, wenn der Tisch wieder abgedeckt ist, wobei es sinnvoll ist, dass er lernt, dass der Tisch für ihn tabu ist, da hilft halt einfach Konsequenz.
-
Wie alt ist er denn?
Wenn du schon weißt, dass er klaut, dann provoziere doch die Situation. Deck den Tisch, geh raus und achte drauf! Wenn er dann klauen will, tauche aus dem "Nichts'" auf und sage deutlich "NEIN"! Sprich: Erwische ihn in Flagranti! Wirkt Wunder!
Hab meinem Hund immer vermittelt:" Ich seh alles!"
Klappt prima!
-
Zitat
Wie alt ist er denn?
Wenn du schon weißt, dass er klaut, dann provoziere doch die Situation. Deck den Tisch, geh raus und achte drauf! Wenn er dann klauen will, tauche aus dem "Nichts'" auf und sage deutlich "NEIN"! Sprich: Erwische ihn in Flagranti! Wirkt Wunder!
Hab meinem Hund immer vermittelt:" Ich seh alles!"
Klappt prima!
Stimmt Haargenau - seitdem klaut keiner mehr.
-
Erschrecken ist natürlich eine der vielen Möglichkeiten (Meideverhalten
).
Im Prinzip tut der Hund nichts unnatürliches für ihn, denn der frisst nur das, was die Übergeordneten haben stehenlassen ... für uns Menschen ist es klauen.
Ich würde Dir auch den Tip mit dem ins-Platz-legen geben, am Besten auf einen festen, positiv belegten Platz. Bringe dem Hund bei, dass er nichts am Tisch zu suchen hat (z.B. in einem 50 cm Radius) und schicke ihn konsequent aus diesem Radius raus egal ob der Tisch nun gedeckt ist oder nicht. Ob der Hund generell ein "nein" kennen muss lass´ ich jetzt mal dahingestelltvielleicht wäre es sinnvoller, wenn man ihn gerade erwischt, ein "pfui" anzubringen.
Ansonsten hilft Konsequenz ! -
-
Es gibt viele Möglichkeiten, alle haben mit Konsequenz zu tun.
Die Frage ist, wie stellst du dir persönlich das Zusammenleben mit deinem Hundi vor und was ist realisierbar.Bei mir half nur ein konsequentes Küchenverbot, alles andere war nicht praktikabel, weil mein Kleiner einfach zuviel Blödsinn in der Küche gemacht hat und ich zuviel abgelenkt war durch die beiden Kinder.
Der Hund darf kein Erfolgserlebnis mehr haben und du muss verstehen, was genau du von ihm willst.
Meiner hat zwar nicht gelernt "Essbares auf dem Tisch ist tabu" sondern hat gelernt "Küche ist tabu". Das schließt dann ersteres mit ein -
Zitat
Erschrecken ist natürlich eine der vielen Möglichkeiten (Meideverhalten ).
Im Prinzip tut der Hund nichts unnatürliches für ihn, denn der frisst nur das, was die Übergeordneten haben stehenlassen ... für uns Menschen ist es klauen.
Ich würde Dir auch den Tip mit dem ins-Platz-legen geben, am Besten auf einen festen, positiv belegten Platz. Bringe dem Hund bei, dass er nichts am Tisch zu suchen hat (z.B. in einem 50 cm Radius) und schicke ihn konsequent aus diesem Radius raus egal ob der Tisch nun gedeckt ist oder nicht. Ob der Hund generell ein "nein" kennen muss lass´ ich jetzt mal dahingestelltvielleicht wäre es sinnvoller, wenn man ihn gerade erwischt, ein "pfui" anzubringen.
Ansonsten hilft Konsequenz !Joa, nur der Hund hatte bereits sein Erfolgserlebnis! Da halte ich es für einfacher, die Situation zu provozieren und ihm dann in Flagranti zu zeigen, das es ein NoGo ist. Ob du dann "Nein", oder "Pfui" sagst, ist erstmal Jacke wie Hose. Wichtig ist für mich, wie du dieses Wort verwendest. Ein "Nein" bedeutet bei mir:"Geht gar nicht und zwar NIE! Wogegen beispielsweise ein "AUS", oder auch "Lass das" eine momentane Situation, bzw. ein Verhalten stoppt, weil ich es gerade JETZT nicht möchte.
Letztlich kannst auch "Blume" oder irgendwas verwenden, hauptsache der Hund weiß es zu verknüpfen.
Bei der Sache mit der Konsequenz habe ich auch so meine Gedanken. Denn Hunde unter sich, sind überhaupt nicht konsequent, können aber sehr wohl vermitteln, was sie wollen, bzw. nicht. Beispiel: Mein alter DSH hat ab und an Besuch von Jungspund Ben. (1 Jahr alter Berner Sennen). Beide haben eine Kaustange von mir erhalten und knabberten dran. Irgendwann meinte Ben, es wäre doch eine Idee, dem Althund mal die Kaustange zu klauen. War keine gute Idee! Mein Opa hat ihm durch Hochziehen der Lefzen klar gezeigt, das er das nicht duldet.
Irgendwann später hat er sich aber von Ben abgewandt und ihm erlaubt, den Rest seiner Kaustange zu nehmen. Konsequent ist das nicht.
-
Bei richtig guten Dieben hilft nur noch, alles Essbare in sicherer Höhe!
Tara klaut mit ihren 12 Jahren noch wenn man sie lässt. Und ja durch Schusseligkeit meinerseits, bzw. Herrchen hat es auch mal wieder vergessen, schafft sie es zwischendurch immer mal wieder was zu stibitzen.
Wir haben es nie geschafft ihr das Klauen abzugewöhnen. Sie frisst zu gerne.
Sie klettert sogar auf die Arbeitsplatte der Küche wenn man was stehen lässt. Auch Erschrecken und Inflagranti erwischen half nicht.Wir haben daraus gelernt, das wir als Halter konsequent sein müssen.
D.h. der Mülleimer ist gesichert und alles Essbare ist in Schränken verstaut.Anders geht es bei ihr nicht.
-
Zum Glück haben wir dieses Problem mit unserer jetzigen hündin nicht .
Aber ihre Vorgängerin war da sehr schlimm drinbei ihr haben wir es weg bekommen in dem wir bewußt was "feines" auf dem Tisch liegen gelassen haben ...dieses aber davor mit "Schwedenkräuter " (ist schon lange her aber ich glaube so hieß das ) aus der Apo behandelt haben. Ist ein äußerst bitterer Geschmack und nach 2-3x wollte sie gar nichts mehr was auf dem Tisch rum lag.
-
Jomi hatte diese Phase auch und bei uns half das exakte Timing.
Den ersten "Gong" hat er sich selbst verpasst, indem er am Herd herumschnupperte und dabei einen Topfdeckel auf die Küchenfließen warf. Das hat vielleicht gescheppert und ihm einen Heidenschreck eingejagt.
Besser kann Timing nicht sein
Dann erwischte ich ihn, als er etwas von der Arbeitsplatte der Küche klauen wollte und gab eine klare unmissverständliche Ansage (mit taktilem Reiz! - ich glaube, ich schubste ihn weg). Danach klaute er nicht mehr! Ich kann nun alles Mögliche auf Tisch oder Arbeitsplatte liegen lassen.lg Heike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!