Schleppleine aus Leder oder Biothane?

  • Guten Abend,

    wir haben zwar einen Jagdhundmix, haben aber nie eine Schleppleine benötigt. Demnächst fahren wir in den Urlaub zu Verwandten und laut denen ist in der gesamten Umgebung Leinenpflicht. Wir möchten unserem Hund trotzdem artgerechte Bewegung ermöglichen und erwägen die Anschaffung einer Schleppleine. Beim Stöbern danach bin ich aber unschlüssig geworden, welches Material ich möchte. Hat jemand von euch Erfahrung damit und einen Vergleich? Und vielleicht eine konkrete Modellempfehlung? Und welche Länge? Sind zehn Meter noch händelbar?

    Mfg, der Pluthund

  • Hallo Pluthund,

    hier habe ich vor einem Jahr schonmal eine ähnliche Frage gestellt. Vielleicht findest Du ja da Tipps:
    https://www.dogforum.de/ftopic66351.html

    Wir selbst nutzen für Zampa (60 cm, 23 kg) seit knapp 1 Jahre eine 10 Meter Schlepp aus Biothane. Das Material ist schwerer als Leder oder andere Schleppleinen, aber schier unverwüstlich.

    Was ich total angenehm finde: Nach dem Laufen bei Matschwetter nehme ich ein Tuch, ziehe die Leine durch und die Leine ist sauber und trocken.

    Daraufsteigen sollte man nicht gerade, wenn der Hund lossprintet ;-) Da kann es einem schon die Füße wegziehen. Ich weiß nicht, ob das bei anderen Schleppleinen auch der Fall ist.

    Für unsere Pflegehündin hatten wir eine 15 Meter Nylon Schlepp, aber Frenzy hatte gerade mal 12 kg bei 40 cm. Und bis diese Schlepp trocken war, verging auch einige Zeit.

    Viele Grüße

    Doris

  • Ich habe auch eine Schlepp aus Biothane angeschafft, nachdem im Winter die Nylonleine nur noch nass und matschig war.

    Ich bin von der Biothane-Leine absolut begeistert und auch schon oft darauf angesprochen worden.

  • Vielleicht würden die eine auf Anfrage fertigen?

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Leute von hundewelt-pflaz sehr kooperativ sind.

    So eine Schleppleine würde ich auch noch anschaffen, jetzt für den kommenden Winter wäre das ideal.

  • Wir haben ´ne 10m-Schleppi aus Biothane uns sind total begeistert. Unsere ist wesentlich leichter als unsere alte Schleppi aus Nylon - mit der Nylon-Schleppi hatte Meggie immer leichte Schieflage, mit der Biothane jetzt nicht mehr.

  • Zitat

    Nur mal so, wenn man keine Probleme mit Ziehen und Abrufen hat, könnte man doch auch eine Flexi nehmen :???: Find ich praktischer, wenns nur darum geht, dass Leinenpflicht ist...


    Gibt es die denn in so lang?

  • Flexileinen bieten nicht die Sicherheit, die eine Schleppleine bietet. Flexileinen gehe gerne mal kaputt, wenn der Hund mal so richtig ins Ende reinrennt. Mal davon abgesehen, dass das Material scherzhafte Brandwunden verursache. kann. Und dann ist da noch die Sache mit den Hundebegegnungen. Die Flexileine kann man fallen lassen und es gibt kein verheddern und verknoten. Mit der Flexileine hat man immer irgendein Gewirr und Geknäul. Und auch die Stopper an den Flexileinen sind nicht zuverlässig.

    Wenn man sich die Mühe macht, die Handhabung einer Schleppleine ordentlich zu lernen, dann macht sie auch gar keine Umstände. Ohne Fleiß kein Preis.

  • Zitat

    Flexileinen bieten nicht die Sicherheit, die eine Schleppleine bietet. Flexileinen gehe gerne mal kaputt, wenn der Hund mal so richtig ins Ende reinrennt. Mal davon abgesehen, dass das Material scherzhafte Brandwunden verursache. kann. Und dann ist da noch die Sache mit den Hundebegegnungen. Die Flexileine kann man fallen lassen und es gibt kein verheddern und verknoten. Mit der Flexileine hat man immer irgendein Gewirr und Geknäul. Und auch die Stopper an den Flexileinen sind nicht zuverlässig.

    Wenn man sich die Mühe macht, die Handhabung einer Schleppleine ordentlich zu lernen, dann macht sie auch gar keine Umstände. Ohne Fleiß kein Preis.

    ich glaube du meintest die schleppleine die man einfach fallen lassen kann und sich nicht verknotet ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!