Nicht Stubenrein

  • Hallo Zusammen.
    Seit 10 Tagen habe ich einen kleinen Bichon Frisé Welpen, welcher jetzt kommenden Mittwoch 11 Wochen alt wird.
    Das Problem ist das ich ihn nicht stubenrein bekommen.
    Ich weiss, er ist noch klein, aber er hat bestimmte Stellen in der Wohnung auf dem er immer mal wieder ein Bächlein macht, wenn ich versehentlich nicht auf ihn geachtet habe....
    Ist das normal ???? Wenn er jetzt irgendwo hin pieschern würde dann würde ich es verstehen, aber wie gesagt, er hat fast schon feste Plätze in der Wohnung.

    Ich freue mich auf eure Antworten,
    verzweifelte Grüße von Kerstin mit Ernie :hallo:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Nicht Stubenrein Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,

      ist doch noch ein Baby. :wink:

      Die Stellen auf die er ständig pinkelt richen wahrscheinlich noch nach seinem Pippi. Versuchs mal mit Essigreiniger oder Desinfektionsmittel.

      Ansonsten solltest Du halt IMMER auf einen noch so kleinen Welpen achten. Der hates einfach noch nicht unter Kontrolle.

      LG Yvonne

    • Hallo.
      Mit 11 Wochen ist doch noch ok das er noch nicht stubenrein ist. Unser hat bis zu 5 Monaten gebraucht. ich kann dir nur empfehlen den kleinen vorallendingen nachts in eine Kiste zu packen und im selbem Raum schlafen und sobald er einen Mucks macht rausbringen. Unser hatte übrigends auch feste Stellen. Hab irgendwo gelesen das Essig die Hunde abschrecken würde, also einfach Essig auf die Stelle. Habs aber auch noch nicht ausprobiert.

    • Danke für eure Tipps.

      Komisch ist, dass der kleine Zwerg nachts gut durchhält. Teilweise 7-8 Stunden.
      Er schläft in einer Box, die ich schliesse sobald ich schlafen gehe (Kennel).
      In diese Box geht er auch am Tage manchmal von selbst.
      Entweder er "quackt" morgens rum und ich gehe schnell mit ihm runter oder ich bin vor ihm wach und gehe dann mit ihm runter.
      Nur am Tage funktioniert es eben noch nicht.

      Die Stellen reinige ich jedesmal mit "Fleck weg" von Vitakraft.
      Das soll Gerüche entfernen und desinfizieren.
      Ausserdem habe ich seine "Stellen" schon mit Krankenunterlagen ausgestattet, so dass ich seine Hinterlassenschaft relativ gut entfernen kann. Trotzdem passiert es immer wieder

    • Hallo,

      nimm mal das empfohlene Essigwasser, verdünnte Essigessenz kannst du auch nehmen.
      Den Uringeruch musst du zum einen bekämpfen und als zweites eben die Versuchung da noch mal hinzumachen unterbinden.

      So haben wir es mit Sky gemacht damals und es hat geholfen. :wink:

      Tagsüber sind ja auch viel mehr Geräusche da und dein Kleiner wird eher geweckt als Nachts. Er kommt am Tage weniger zur Ruhe als nachts. Jedes Geräusch ist doch interessant.

      Da heißt es aufpassen was das Zeug hält dann klappt es auch schon. Es dauert halt seine zeit bis er Stubenrein ist. Hab einfach noch ein bischen Geduld. :wink:

    • Zitat


      Die Stellen reinige ich jedesmal mit "Fleck weg" von Vitakraft.
      Das soll Gerüche entfernen und desinfizieren.
      Ausserdem habe ich seine "Stellen" schon mit Krankenunterlagen ausgestattet, so dass ich seine Hinterlassenschaft relativ gut entfernen kann. Trotzdem passiert es immer wieder

      Gerade deswegen.

      Essigreiniger oder Zitronenreiniger nehmen um einen unangenehmen Geruch für den Hund anzubringen. Die Unterlagen weg, diese bestätigen den Hund nur noch.
      Es hilft wirklich nur eines: aufpassen, rausgehen, loben - und das immer wieder.

      Schönen Tag noch

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!