Jack-Russel, nicht stubenrein

  • Moin Ad, ihr habt euch eine wilde Rasse ausgesucht mit dem Russel. Ein Pekinese z.B. ist ruhiger. Der Russel will den ganzen Tag beschäftigt werden. Seine Vorfahren waren Meutehunde, die rannten den halben Tag neben Pferden her. Mit solch aktivem Hund kann man später täglich 25km Rad Fahren, der ist nicht müde zu bekommen. Nebenbei lernt diese Rasse sehr schnell, da reicht schon ein schlechter Tag/Empfang um ihn zu verunsichern wenn ihr nach Hause kommt.


    Es läßt sich nicht verhindern, daß ihr die Hunde alleine lassen müßt, man muß ja auch Geld verdienen. Also stellt lieber alles weg was wertvoll oder gefährlich ist. Das wird schon mit der Zeit und irgendwann habt ihr ja auch mal Urlaub. Schlimm wird es erst, wenn der Hund die ganze Zeit vor Langerweile kläfft.

  • die Sache ist ganz einfach:


    Ihr habt ihm die Stubenunreinheit selbst beigebracht, und das erfolgreich, indem ihr ihn schlicht zu lange allein gelassen habt. So ein junger Hund kann seine Blase nicht so lange kontrollieren.


    Überleg mal, wo da wohl der Fehler liegt. Sicherlich nicht beim Hund. :( :

  • Hallo Teilnehmer,


    ich habe zwangsläufig mitbekommen was meine LG hier so diskutiert hat und vieleicht waren ein paar Infos zum Problem nicht richtig beschrieben.
    Brutus ( der kleine )ist eher selten 5-6 Stunden alleine ( in 10 Wochen max.2 mal) und ja wir haben die ersten 2 Wochen als wir Ihn neu hatten, Urlaub genommen.
    Nein er verrichtet seine Notdurft nicht bei 3-4 Stunden alleine sein sondern eher wenn er 30 min alleine ist.
    Der Tipp den Freiraum am Tage etwas einzuschränken ist gut und wir haben das auch schon gemacht, allerdings haben die beiden jetzt ca 80 m², weniger wollen wir eigentlich nicht zugestehen.
    Die Flächen ( EG und DG ) die Brutus öfter mal als Toilette benutzt, haben wir schon mit der Erfahrung gesperrt, das es dann wieder 2 Tage ohne geht. Es sind eigentlich so kleinigkeiten die uns verwirren. Z.B. Ausfahrt in den Wald, beider Rückfahrt getankt, und in den 5 min beim Tanken auf den Kindersitz gepinkelt ???
    Brutus nimmt sich alles von unserem großen an, nur das nicht.
    Unsere Welpenschule erklärt zum Beispiel, anders als in bestimmten Foren, das man den Hund nicht nach dem Fehlverhalten( ins Haus machen) raussetzen soll sondern Ihn damit nicht belohnen soll.
    Der Hund ist sogar sehr klever, er lernt sogar fast alles sehr schnell.
    Deshalb wundert es uns das er damit solche Probleme hat.
    Offensichtlich gibt es da verschiedene Ansichten.Da ich schon immer Hunde aus dem Tierheim hatte haben wir das erste mal was anderes probiert und auf Erfahrung anderer gehofft.Wenn allerdings außer das einigen schlecht wird, keine Tipps gegeben werden, haben wir den Inhalt solcher Foren eventuell überschätzt.
    Wenn jemand was Sinnvolles hat würde ich mich freuen, und auch probieren. ansonsten Gute Besserung

  • Was du jetzt geschrieben hast,fand ich jetzt schon wieder vernünftiger. :gut: Ich denke,es ist wirklich am sinnvollsten,wenn ihr den Kleinen so gut es geht im Auge behaltet.Es ist nicht schlimm für die Hunde,wenn ihr z.B. mit im Wohnzimmer seit,die Tür zu schliessen.So habt ihr immer im Blick,wenn er sich eine "stille Ecke"für sein Geschäft suchen will und ihr merkt eher,wenn er unruhig wird.Ich kann aus eigener Erfahrung berichten,wenn ihr das ein paar Wochen durchzieht und es dem Hund sozusagen in Fleisch und Blut übergegangen ist nicht drinnen zu pinkeln,dann könnt ihr ihm auch wieder die gesamte Wohnfläche zu Verfügung stellen.Das dauert halt seine Zeit.Verzeihen muss man dabei halt auch mal kleine Ausrutscher,wenn vielleicht vor Aufregung oder Freude etwas daneben geht.Das könnte übrigens auch bei der von dir beschriebenen Autofahrt passiert sein.Ihr haltet zum Tanken an,der Hund klettert auf den Kindersitz,will gucken was Herrchen da Tolles macht und schon passierts.
    Alle 2 Stunden raus mit ihm und immer drinnen ein Auge auf dem Hund haben,dann klappts bestimmt.

  • Russels bleiben ungern alleine und wie soll der Hund sonst seinen Unmut ausdrücken ?
    Ein zweiter Hund , der vieleicht gar nicht über einen Welpen begeistert ist
    wird Euch wohl kaum die Arbeit abnehmen.
    Für mich sind Russel Arbeitstiere wie Border und Aussies.
    Immer gerne überall dabei.
    Wir haben das alleine bleiben langsam aufgebaut.
    Und Hundesitter gehabt wenn er länger als zwei stunden alleine bleiben mußte. Mittlerweile sind vier Stunden kein Problem.

  • Vielleicht sollten dann die Texte so geschrieben werden, das man sie auch richtig versteht..... :???:


    Hier noch Tipps:


    Lösestellen richtig reinigen: wo es (für Hundenasen) nach Toilette riecht, muss auch eine sein.


    Draußen das Geschäfft mit einem Lecki belohnen.


    Draußen ein Stück Zeitung oder Küchenrolle mit Pipigeruch hinlegen.


    Bei manchen Hunden ist der Spaziergang schon wieder so lang, dass sie eigentlich wieder raus müssten, wenn man gerade zuhause angekommen ist. oder sie haben auf dem Spaziergang viel getrunken.


    Wenn mein Hund sich lösen will, sobald man das Haus betritt mit ihm, würde ich ihn beobachten und bei dem kleinsten Anzeichen raustragen.


    In einem Stundenrythmus runtergehen, nach jedem Schläfchen, Fressen, viel trinken, spielen raus gehen.


    Wenn er alleine gelassen wird, kann er nach der Gewöhnung (und nachdem er getobt und sich draußen gelöst hat) auch in einem Kennel bleiben.


    Buchtipp: Kleine Geschäftskunde von P. McConell.


    McConnel sagt: Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder dem Hund im Auge zu behalten, oder den Raum einschränken (Kennel).


    LG


    P.S. Hunde gucken sich untereinander nicht so viele gute Sachen ab, eher viel Unsinn!

  • Hallo Teilnehmer,
    vielen Dank, jetzt war schon viel dabei mit dem wir arbeiten können.
    Eine Frage habe ich noch an: Wir nehmen zum desinfizieren nach dem reinigen medizinisches Desinfektionsmittel, gibts da was geeigneteres ??



    Gruß

  • Zitat

    Russels bleiben ungern alleine


    dem kann ich dir nicht ganz zustimmen.
    da unsere hunde rudeltiere sind bleibt keines davon gerne alleine.
    ein russell nicht, ein retriever nicht und auch kein hütehund.


    dem russell kannst du das alleine bleiben genauso schrittweise beibringen wie einem pekinesen.


    soviel von mir.


    später mehr


    edit: @TE: Sagrotan :)

  • Zitat

    Hallo Teilnehmer,
    vielen Dank, jetzt war schon viel dabei mit dem wir arbeiten können.
    Eine Frage habe ich noch an: Wir nehmen zum desinfizieren nach dem reinigen medizinisches Desinfektionsmittel, gibts da was geeigneteres ??



    Gruß


    Was ist das denn für eine Fläche (Teppich, Laminat, Lenolium ect.)?


    Also ich habe mit Glasreiniger gute Erfahrungen gemacht, bei Härtefällen Chlor (bei Fliesen und Fugen), aber hinterher mehrmals gut wischen (Hunde schlecken ja auch mal ihre Pfoten ab oder nehmen was vom Boden auf und da dürfen dann keine Chemikalien drauf sein).


    P.S. Habt ihr euren Hund mal auf eine Blasenentzündung untersucht?

  • Mit Stubenrein haben wir auch ein Problem. Unsere Jack-Russell-Terrier namens Stella, 17 Wochen alt, macht in der Nacht Häufchen in der Wohnung. Tagsüber ist sie Stubenrein oder wenn sie bei meinen Eltern bzw. Schwiegereltern ist, auch.
    Wir haben versucht Katzenklokiste mit Zeitungspapier ausgelegt ins Wohnzimmer zu stellen. Erfolglos.
    Hat jemand noch einen Tipp?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!