Jack-Russel, nicht stubenrein
-
-
Hallo, wir haben einen Jack-Russel (jetzt 19 Wochen alt). Er will (oder kann) es einfach nicht begreifen dass er, wenn wir mit ihm raus gehen, doch auch dort sein Geschäft erledigt. (Obwohl es auch machmal klappt). Kaum sind wir daheim, gepieselt oder sogar auch großes Geschäft.
Auch wenn er lange draußen im Garten ist, kommt er rein und erledigt sein Geschäft.
Auch wenn wir nur eine Stunde weg sind, er macht immer...
Es nützt nix zu schimpfen und auch nicht zu loben.Wer hat denn einen genialen Tipp ? (außer Geduld, die ist nämlich bald vorbei)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
und noch mal haaaallooo, er ist erst 19 Wochen jung!
Da klappt es mit der Stubenreinheit eben noch nicht richtig, das ist völlig im grünen Bereich, bitte nicht so ungeduldig sein!
Da kommen bestimmt noch andere Sachen auf euch zu, wobei die Stubenunreinheit das kleinste Übel sein könnteWie seid ihr denn überhaupt vorgegangen, möglicherweise liegt da ein Fehler, berichte bitte mal.
Was heißt hier "bestrafen" nutzt nichts?WIE und wann bestraft ihr ihn für sein Missgeschick?
Was heißt, wenn "er" lange draußen ist....? Ist er alleine im Garten?
Gruß
Leo -
Hi Ad, der Russel ist draußen zu aufgeregt oder zu ängstlich. Er vergißt das Geschäft. Wenn er wieder zu Hause im geschützten Bereich ankommt, erinnert er sich wieder dran, daß er mal muß.
Wenn du ihn erwischst ( ich würde ihm jetzt auflauern), gib ein lautes Pfui, nimm ihn unter den Arm und raus damit. Natürlich gehst du mit raus und bist völlig unbeteiligt bis er macht. Dann lobst du ihn sehr. Bei uns klappt das ganz gut, obwohl der Lütte erst 9 Wochen alt ist. Ist aber auch ne ruhige Rasse. -
Ich muß dazu sagen,dass unser J-R (Brutus ist sein Name), nicht allein ist. Wir haben noch einen großen 10 J alten Hund, die beiden sind den ganzen Tag zusammen, ob drinnen oder draußen.
Wir lassen den kleinen morgens gleich nach dem schlafen in den Garten, dann macht er sein Geschäft. Dann gehe ich mit beiden spazieren, wo er manchmal was macht, manchmal auch nicht. Da wir berufstätig sind, sind die beiden Hunde natürlich auch allein, höchstens aber 6 h. Wenn er dann pieselt schimpfen wir nicht, das ist uns schon klar das er das nicht schafft. Aber wenn sie Nachmittags mal 2 h allein sind und ich den kleinen nochmals vorher rauslasse, wo er auch sein Geschäft erledigt, trotzdem... Und wenn dann mein LG nach Hause kommt, dann kommt der Kleine schon mit angelegten Ohren an, geduckt und in der Ecke sitzend. Also er weiß schon das es falsch ist. Und wenn es mal so ist das er sich nicht entleert hat, dann hat er irgendetwas zerstört. Wir müssen alles mögliche Weg-bzw.hochstellen, alle möglichen Türen schließen. (Die Hund haben Küche, Esszimmer,Flur zur Verfügung)Er findet trotzdem immer was zum kaputtmachen. Sogar der Esstisch ist nicht sicher. Schuhe, Möbel, Pflanzen, Müll, Spielzeug unseres Kindes und natürlich auch das Spielzeug vom großen Hund, in die Schlafdecke vom großen Hund hat er auch ein riesiges Loch gekaut. Wir haben ihm einen Kong gekauft, der interessiert ihn überhaupt nicht.
Also stubenunrein + zerstören, das ist schon mehr als genug, schlimmer gehts bald nicht mehr.
Wenn die beiden Hunde zusammen kuschelnd auf der Decke liegen, oder wie eine wildgewordene Horde um den Tisch rennen und sich um ein Spielzeug streiten, das ist total süß, aber irgendetwas muß sich tun... -
Also srry, wenn ich deinen beitrag lese, wird mir echt ganz anders.
Der Welpe ist 19 Wochen, muß 6 Stunden alleine bleiben (in der zeit ist es ok das er rein macht) und soll dann lernen das er es nicht darf
Da stimmt ja was nicht oder?
Entweder kümmerst du dich drum das er spätestens alle 2 Stunden raus kommt um stubenrein zu werden (und wenn er draußen machtr riesen gelobe machen) oder du mußt damit leben das er eben die Bude noch länger voll macht.Mit dem zerstören ist auch kein wunder.
Er ist ein Baby, wird 6 stunden alleine gelassen und will spielen, wenn nichts da ist zum spielen und vorallem keiner da ist der ihm zeigt womit er spielen sollte, dann wird eben mit dem gespielt was er findet.
Dem zu folge natürlich auch sachen die rumstehen, rum liegen, oder in seiner "maulhöhe" hängen (wie blumen).Sorry, sich da dann noch drüber aufregen finde ich echt traurig.
Wenn ich das schon höre wenn der Hund die Ohren anlegt und ein schlechtes gewissen hat wenn dein LG nach hause kommt.
Heißt für mich er hat regelrecht angst vor ihm, da immer wenn er nach hause kommt er geschimpft wird, egal wie. -
-
Zitat
Also stubenunrein + zerstören, das ist schon mehr als genug, schlimmer gehts bald nicht mehr..... und es geht noch schlimmer!!!
Guten Morgen,
wenn ein 19 Wochen junger Welpe 6 Std. alleine ist, muss man mit Pfützen und kleinen Haufen rechnen, das räumt ihr ihm ja auch ein.
Er kann eben noch nicht so lange durchhalten.
Mit angelegten Ohren kommt er an, weil ihr nicht freudig nach Hause kommt und entsprech. Missmut zeigt, wenn Chaos und Hinterlassenschaften vorzufinden sind - er reagiert aufgrund eurer Reaktionen so.
Dass er der Übeltäter und Verursacher ist, kann er nicht zuordnen.
Mit dem Alleinesein (immerhin 6h) hat er Frust, den er mit Kaputtmachen deutlich macht, die Gesellschaft des Althundes "tröstet" ihn in keinster Weise.
Ich würde ihm nicht so viel Raum zur Verfügung stellen, alles sichern, was er nicht haben darf, tja und beim Rest musst du bei so einem jungen Hund mit Verlusten rechnen
Zur Stubenreinheit:https://www.dogforum.de/ftopic18177.html
Gruß
Leo -
Danke Leo für den Rat.
Und Babyjana, wenn Dir nicht gut ist dann nimm doch ne Tablette.
Wir sind beide berufstätig, sollen wir den Kleinen mitnehmen ? Er ist ja auch nicht jeden Tag 6 h allein, kommt immer auf die Dienstzeiten an. Außerdem loben wir den Kleinen sehr viel, jedesmal wenn er draußen sein Geschäft erledigt.
Und mein LG hier nicht der Buh-Mann. Wenn er/ich nach Hause kommen schimpfen wir doch nicht gleich. Die Hunde werden begrüßt und gestreichelt. Dann sehen wir nach was (oder ob) er diesmal gemacht hat. Außerdem hat der Hund genug Spielzeug zum spielen oder kaputtmachen , meint ihr denn wir lassen den Kleinen ohne etwas zu Hause?
Man muß sich auch nicht von fremden Leuten beleidigen lassen, wir hatten gehofft das jemand einen guten Rat für uns hat.Diana
-
Warum schafft ihr euch einen neuen Hund an, wenn ihr keine Zeit (Urlaub) habt, um ihn bei euch einzugewöhnen
Damit meine ich, ihm beizubringen, was stubenrein bedeutet & wie man alleine bleibt.
Wenn ihr nicht mal langsam damit anfangt, wird das nie aufhören - ich denke eher, dass es dann noch schlimmer wird!
Im Übrigen finde ich euer Verhalten, genau wie Babyjana, total daneben. Ein Hund ist ein Lebewesen, was lernen muss (von euch!) & das braucht seine Zeit. Euer Hund ist keine Maschine, die man sich nach Hause holt & dann einwandfrei funktioniert :/
-
Zitat
Wir sind beide berufstätig, sollen wir den Kleinen mitnehmen ?
Genau das solltet ihr machen, wenn es geht und wenn ihr nicht wollt, das der Hund in die Wohnung macht und Sachen zerstört.
Unsere Hündin hatte immer eine ganze Menge Spass, wenn sie alleine war, Haushaltsgegenstände sind ja so interessant.....
Alles wegräumen was geht, Kartons hinstellen die er kaputtmachen kann usw.
Das der Hund nicht stubenrein wird ist verständlich, er "muss" ja in die Wohnung notgedrugen machen, wie soll er verstehen, dass er das sonst auch nicht darf?
P.S. Bei eurem Hund geht die Geduld auch zu ende, sonst würde er das nciht machen....er hat es sich ja schliewßlich nicht selber ausgesucht in die Situation zu kommen.....
Vielleicht wäre die Anschaffung eines älteren Hundes besser gewesen.....denn jetzt fängt bei euch der Spass erst richtig an (Junghundphase, Pupertät usw)!!!!
-
Zitat
Danke Leo für den Rat.
Und Babyjana, wenn Dir nicht gut ist dann nimm doch ne Tablette.
Wir sind beide berufstätig, sollen wir den Kleinen mitnehmen ? Er ist ja auch nicht jeden Tag 6 h allein, kommt immer auf die Dienstzeiten an. Außerdem loben wir den Kleinen sehr viel, jedesmal wenn er draußen sein Geschäft erledigt.
Und mein LG hier nicht der Buh-Mann. Wenn er/ich nach Hause kommen schimpfen wir doch nicht gleich. Die Hunde werden begrüßt und gestreichelt. Dann sehen wir nach was (oder ob) er diesmal gemacht hat. Außerdem hat der Hund genug Spielzeug zum spielen oder kaputtmachen , meint ihr denn wir lassen den Kleinen ohne etwas zu Hause?
Man muß sich auch nicht von fremden Leuten beleidigen lassen, wir hatten gehofft das jemand einen guten Rat für uns hat.Diana
ich bin derselben Meinung wie Babyjana, brauch aber keine Tablette
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!