Grundstück bewachen funktioniert gar nicht!
-
-
Pandora: stimmt, da geb ich dir recht- Doggen haben die Eigenschaft-
sie lassen einen Fremden rein- aber dann stellen sie sich vor den Fremden und ein falscher Sch´ritt oder Bewegung und ein drohendes Knurren kommt- es geht also gar nichts mehr- schon mal gehabt- ein fremder ( für die Hunde) Besucher kam auf das Grundstück ( Dummheit)
er stand eine halbe Stunde wie angewurzelt zwischen 3 drohenden Doggen, die zwar in dem Augenblick nicht gebellt haben, aber durch ihre Statur und leisem Knurren unmissverständlich klar gemacht haben- bis hierher und nicht weiter- allerdings kam der Besucher auch nicht mehr aus dem Grundstück- er mußt e dann warten, bis ich es bemerkt habe!
Vieleicht mal ausprobierenLG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt mir sehr bekannt vor. Unser Doggenrüde bellt sehr selten. Aber wenn Fremde kommen, reicht alleine die Größe aus zur Abschreckung.
-
Hallo.
Ich habe einen 17 Monate alten rottweiler-deutscher schäferhund Mischling.
Ab und zu hat er abends im Haus geknurrt und tief und nicht laut und kurz gebellt.
Würde dieses Verhalten im rüdenalter(ab 3 Jahre)
Noch stärker?
Weil er auch eine wachfunktion hat.
Oder kommt da nichts mehr wenn es bis jetzt nicht da ist? -
Zitat
Hallo.
Ich habe einen 17 Monate alten rottweiler-deutscher schäferhund Mischling.
Ab und zu hat er abends im Haus geknurrt und tief und nicht laut und kurz gebellt.
Würde dieses Verhalten im rüdenalter(ab 3 Jahre)
Noch stärker?
Weil er auch eine wachfunktion hat.
Oder kommt da nichts mehr wenn es bis jetzt nicht da ist?Da sei man beruhigt, da kommt noch mehr, wenn der erst mal "erwachsen" ist.
-
Vor Jahren dachte ich mal, es sei eine gute Idee eine Abkürzung zu nehmen und über einen Privatweg zum Parkplatz zu gehen. Ich war kaum auf dem Weg, da kamen mir 3 Doggen entgegen und stellten sich vor mir auf. Ihr könnt euch nicht vorstellen was ich für einen Schiß bekam
In dem Moment war ich mir sicher, die stürzen sich auf mich und das war der letzte Weg den ich jemals gegangen bin
Die mussten gar nicht knurren oder bellen. Allein der Anblick war erschreckend genug. Die waren wirklich riesengroß!
Ein paar Sekunden später kam schon die Besitzerin und hat sie zurückgerufen. Sie meinte ich brauche keine Angst zu haben, "die wären gerade aus dem Welpenalter heraus"
Ich habe bei mir gedacht, wie denn die "Biester"aussehen werden wenn sie ausgewachsen sind.
Was ich damit sagen wollte: Der Anblick reicht, bellen braucht ein großer Hund noch nicht einmal. Ich finde auch dass Hunde, die einen starr fixieren, wesentlich gefährlicher aussehen als diejenigen die bellend vor dir stehen.
-
-
.... und womöglich mehr territoriales Verhalten, als Dir lieb ist!
Diese Grundstücksbewacherei ist heutzutage ein eher zweischneidiges Schwert. Meine sind sehr territorial, und etwas weniger wäre mir eher recht.
-
Schade das sich der TE nicht zu Wort gemeldet hat....
Bei der Mischung von Hund musste ich allerdings auch tierisch lachen
:/
Und am besten war: jetzt noch einen Collie dazu und sie kochen dem Einbrecher noch ein Menü - oder so ähnlich
-
Zitat
Schade das sich der TE nicht zu Wort gemeldet hat....
Vielleicht hat der TE nach 8 Jahren was anderes zu tun, als im Forum zu stöbern...
-
Zitat
Vielleicht hat der TE nach 8 Jahren was anderes zu tun, als im Forum zu stöbern...
Deswegen schrieb ich : hat
Mich hätte seine Reaktion interessiert.Sonst hätte ich geschrieben: Schade das sich der TE nicht zu Wort meldet
-
Achso...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!