Nimmt ständig Steine ins Maul

  • Sagt mal, sind Eure Welpis auch so rattenscharf auf Steine?
    Das erschwert denn Gassigang sowas von. Ich weiß, wie gefährlich
    Steinefressen für Hunde werden kann und nehme sie ihm immer aus dem Mund und trage ihn an eine Stelle, wo keine sind. Aber beim Spaziergang lässt sich Kies usw nicht vermeiden und sobald er sowas sieht rennt er hin und hat's im Mund, er hört dann auch nicht mehr... :( :

  • Das ist ein echtes Problem und davon musst Du ihn auf jeden Fall abbringen!


    Wie ist er überhaupt darauf gekommen? Wie lastet Du ihn aus bzw. wie könntest Du Dich attraktiver als die Steine machen?

  • Ich denke, mit ein paar Spielchen, viel Beschäftigung und erstem Kommandotrainig laste ich ihn aus, er ist 8 Wochen... Das mit den Steinen macht mich gerade heute bei dem Scheißwetter echt fertig, er kann weder an der Leine laufen noch hört er...und jetzt abends ist es im Dunklen noch schlimmer...was für ein Tag... :( : :gott:

  • Zitat

    er ist 8 Wochen...


    Ich kann ich mir vorstellen, dass Dich das echt nervt. :explodieren: Aber er ist doch noch ein Baby und will alles in den Mund nehmen. :baby-girl:


    Da ist Deine Ausdauer und Geduld gefragt (die wird in den nächsten 12 Monaten sicherlich noch entschiedener auf die Probe gestellt :lol:), ihm das zu untersagen und ihn richtig abzulenken.


    Du kannst nicht erwarten, dass ein Welpe von der Leine gelassen werden kann und hört und dann auch noch im Dunkeln. Das muss man einem Hund erst alles mühsehlig in monatelanger Arbeit erst beibringen. :lol:


    Anfangen kannst Du damit, in dem Du ihn belohnst, wenn er kommt. Bei so Kleinen hilft meist, wenn man sich in die Hocke setzt und "Tüddeldietüddeldie" in den höchsten Tonen ruft. Das finden die meisten noch richtig toll und kommen angesprintet und werden durch Kuscheln belohnt.


    Und dann heißt es, die Erziehung schrittweise aufbauen, um den Hund in den nächsten 2-4 Jahren zu einem umgänglichen Kameraden zu trainiern. :smile:

  • Hi Lover, kannst du die Steine nicht gegen einen kleinen Ball tauschen, oder ein Stöckchen, ein Kuscheltier....?


    Das wird vermutlich mal ein Trager, der gern etwas schleppt. :smile:


    Unser einer Welsh hat auch lieber mit Steinen als mit Bällen gespielt. Wenn die groß genug sind, verschluckt er sie nicht. Es ist blos nicht so gut für die Zähne.

  • Oha! Steine! Ja, auch bei uns ein Thema: alle Steine weden geliebt und beknabbert. Es gibt für Aruna seit sie Welpe ist nichts schöneres als auf Kieseln herumzuknatschen. ...und sie ist inzwischen 11 Monate alt und nicht die geringste Aussicht auf Unterbinden/Abgewöhnen zu erkennen. ich weiß auch nicht, was die so toll an Steinbeißen findet!!! :shocked:

  • Ja, das mit dem Abgewöhnen ist leichter gesagt als getan, auf dem Grundstück liegen immer wieder Zementbröckel, da noch alles Baustelle ist. ich versuche das mal mit dem Spielzeug. :gut:

  • Offenbar haben viele von euch das gleiche Problem. Unsere Clara hat auch pausenlos Steine in ihre zuckersüße Schnute genommen und die ganz zart abgelutscht *g*. Von all dem Plastekram, auf dem man auch so herrlich rumkauen kann, schweige ich einmal ganz stille. Ich hatte jedes Mal eine irre Angst, denn leider hat sie auch schon mal zwei, drei Steine verschluckt. Gott sei Dank waren sie nicht so groß und sind am anderen Ende des Verdauungstraktes ;) wieder herausgekommen. Was habe ich nicht geschimpft, mich auf sich "gestürzt" etc.... die Steine blieben lecker. Habe ich sie am Halsband erwischt, habe ich sie ihr aus der Schnute gezogen, nur damit sie gleich wieder einen neuen aufnehmen konnte.


    Das kann einen kirre machen und ich gebe ehrlich zu...da kann man in Wut geraten :gott: . Bis ich auf den Grund gekommen bin. Bei unserem Clärchen war es schlicht und ergreifend Einfordern von Aufmerksamkeit, obwohl die über mangelnde Beschäftigung und Gesellschaft wahrlich nicht hätte klagen können.


    Sie fand es einfach lustig, wenn unsereins wie ein aufgescheuchtes Huhn auf den Hund zustürmt, um ihm den Stein aus der Schnauze zu puhlen. Da kann man ein Weglaufen antäuschen und gucken, ob Frauchen oder Herrchen den 100-m-Sprint auch so perfekt beherrscht. Oder man schmeißt sich auf den Rücken, lässt alle viere von sich gestreckt und wartet darauf, dass man den Stein entwendet bekommt...


    Es hat zwar ein paar Wochen gedauert, aber schließlich haben wir es ihr durch Ignorieren ausgetrieben. Sobald sie einen Stein in die Schnute genommen hat, haben wir uns abgewendet und ein paar Schritte entfernt. Inzwischen ist sie 1,4 Jahre alt und hat den Steinen abgeschworen :D ; sich dafür den fallenden Walnüssen verschrieben :headbash: ...


    Es kommt nur noch ganz selten vor, dass sie es mit einem Stein versucht, aber dann funktioniert das mit dem hier bereits empfohlenen Tauschgeschäft auch sehr gut. Wenn sie jetzt etwas aus ihrer Schnute fallen lassen soll, sage ich meist nur noch "tauschen" und halte ihr ein Leckerli vor die Nase. Gibt natürlich immer mal kleine Rückschläge, wo das, was sie im Schnäuzchen hat, interessanter als das Leckerli oder ihr Lieblingsspielzeug ist, aber mit Geduld kriegst du das auch hin.


    Huch, jetzt bin ich etwas ausschweifender geworden. Sorry.


    Viele Grüße und viel Erfolg!

  • Ja ja...die tollen Steinchen. Da kann ich auch mitreden.
    Kyra (7Mon) liebt Steine, am Haus haben wir so einen Rand mit Kieselsteinen, den hat sie nun entdeckt. Da wird sich dann ein Steinchen geholt und schöner hab ich die Maus noch nicht spielen sehen :shocked: die freut sich, wirft sich auf den Rücken..schubst ihn mit der Schnute an..nimmt ihn wieder ins Maul, wirft ihn hoch..naja...da kann kein Spielzeug mithalten..abnehmen könnt ichs ihr in dem Moment auch nicht, da würde sie weglaufen. Da hab ich noch keine Lösung für?!
    Wenn wir unterwegs sind und jemanden treffe, ich mit demjenigen dann quatsche, legt Kyra sich brav hin, aber findet sooooooofort ein Steinchen....ich hab schon ihr Quietschie für solche Fälle dabei aber selbst das ist uninteressant :ka:

  • Das Schlimme daran ist eben, dass es nicht gut für die Zähne ist und, dass es gefährlich wird, wenn sie es schlucken. Ich war mal mit dem Hund meiner Eltern in der Stadt spazieren, als er noch jung war und beim Häufchen machen auf Kopfsteinpflaster hat es geklimpert vor Steinen!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!