
-
-
moin
jetzt muss ich doch nochmal fragen:
wie sieht eine wirklich welpensichere wohnung aus?
mir haben jetzt schon einige gesagt, man könne alles so lassen wie es ist, andere dagegen, man müsse alles 1 meter über dem boden wegräumen usw.
also frage ich mich: was denn nun?
besonders interessieren tut mich:
muss man wirklich alle kabel aus der reichweite schaffen? ich berlege näcmlich shcon ein paar kabelschächte zu holen, da bei uns mehrere kabel erreichbar für den welpen verlaufen und einige sogar mitten über den flur und die kann ich nicht hochlegen...
außerdem:
muss ich wirklich um alle meine möbel fürchten
? oder kann ich das irgendwie verhindern? ich habe schon so horrorszenarien gehört, in welchen ein neues sofa angeschafft werden musste, alle möbel beißspuren hatten usw.
was ist bei euch so alles kaputt gegagen?
danke schon mal!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
Tipps kann ich Dir leider keine geben, sehe aber ab Samstag dem gleichen Problem entgegen.
Wir haben schonmal den Läufer aus dem Flur entfernt, und die Kabel weitestgehend versteckt (z.B. große Steine vor die Steckdosen gelegt).
Beim Möbelknabbern hilft sicherlich nur Aufpassen wie ein Luchs und schnell das NEIN-Kommando üben.Viel Erfolg, werde ab Sa. auch berichten
-
Ui ein neues Hundebaby =D
Also wir haben ungefähr mit Kuskos Geburt angefangen die Wohnung welpensicher zu machen(was wohl etwas zu früh ist...
)
- Steckdosen mit Kindersicherungen abgedeckt
- Kabel so verlegt das Baby nicht dran kommt
- kleinere Lücken (zB unterm Bett, hintern Schrank usw) zugestellt damit Baby nicht drunter kriecht und drunter bleibt
- Müll hundesicher verstaut
- sämtliche Pflanzen ausser knabberreichweite gebracht(ich wusste nicht was giftig ist und was nicht)
- Gitarren in Koffer verstaut
- Hundefuttertüten haben wir in einer Futtertonne verstaut nachdem ich mich gewundert hatte: Was ist das für ein Geräusch *klack...klack..schmatz* Kusko hatte den Futtersack durchgenagt
- ganz wichtig: liebgewonnene Kuscheltiere ausser Reichweite packen und wirklich ausser Reichweite! Kaum zu glauben wo so ein kleiner Fleischklops überall rankommt wenns um den Lieblingsteddy geht Oo
- getragene Klamotten am besten in einer Wäschetonne aufbewahren
- bevor Welpie kommt schauen das keine Büroklammern, Schokokrümel, kleine verschluckbare Teile auf dem Boden liegen. Schaut lieber zehnmal nach..naja der Welpe wird wohl immer noch was findenKusko hat sich nie an Möbel zu schaffen gemacht.
Er hat einmal mit den Schuhen geliebäugelt da gabs lautes böses "Nein" und das hat ihm gereicht.Mehr fällt mir gerade nicht ein
Viel SPaß mit dem Racker^^
-
Als meine Kleine vor 8 Wochen eingezogen ist, haben meine Frau und ich beschlossen, erstmal nichts weg-/umzuräumen. Da Welpi die komplette Zeit
nicht alleine war, dachten wir so schlimm wirds nicht sein.Mittlerweile ist unser Wohnzimmer fast leer..... Teppiche, Blumen, Tischdeko,
Bücher aus den unteren Regalreihen,Stofftiere, CD´s, DVD´s eigentlich alles was irgendwie für die Kleine erreichbar ist, wurde nun sofern es gerettet werden konnte umgesiedeltBislang mussten 2 Pflanzen samt Töpfen und 4CD´s, sowie 2 DVD´s (ausgerechnet "der Trick mit dem Klick" :zensur: ) beerdigt werden.
Aber nicht jeder Welpe hat soviel Zerstörungspotential
-
Hallo,
gegen anknabbern von Möbeln und Türrahmen hilft Pfeffer. Einfach die Gefahrenzone mit einem feuchten Tuch abwischen und mit Pfeffer bestreuen.
-
-
wir haben nicht viel verändert. Die Telekom-Ecke (wo Router und Hub und Splitter liegen) haben wir hundesicher abgeriegelt. Die Kabel lagen weiterhin rum. Wenn er dran wollte, gabs ein kräftiges "nein" und das wars dann...An den Möbeln war er nie dran, das hat ihn nie interessiert.
Das einzige, was immer leer war, war der Couchtisch. Der hatte damals genau die richtige Höhe um sich mit beiden Vorderbeinen drauf/dranzustellen.
Ach so, man sollte nicht vergessen, die Küchentür zu verschliessen. 2-3 mal war der Müllsack im Flur verteilt. (wenn er könnte, würd er das glaub ich heut noch machen
)
Aber so richtig kaputtgemacht hat er nie was.
Wenn Ihr den Kleinen immer im Auge habt, wird hoffentlich nicht viel schiefgehen!
-
Da ich meine ja doch recht spontan bekommen habe
, habe ich nichts in der Wohnung verändert.
Kaputt gegangen ist ein Haargummi, das konnte ich noch so verschmerzen.
Dafür habe ich aufgepasst wie ein Luchs, sie war am Anfang nie alleine und ich habe vom ersten Tag an klare Regeln durchgezogen.Bei meinem nächsten Welpen werde ich auch nicht viel verändern, evtl. eine Stelle mit Kabeln verdecken, aber sonst? Nö.
-
Ich empfehle meinen Welpenleuten immer, sich auf den Boden zu legen und mal zu schauen , was man aus der Sicht sieht,was für Welpen äußerst interessant sein könnte.
Wir haben schon etwas anders gebaut ..., fand der Elektriker nicht gerade witzig : Unsere Steckdosen befinden sich über den Schreibtisch usw.
Kabel am Boden sind immer ein beliebtes Kauobjekt , an Holz wird immer mal die Zähne gewetzt ..
Aber letztendlich ist es doch eine Aufmerksamkeitsfrage bzw. Erziehungsfrage und es kommt auf die Neigungen des einzelnen Welpen drauf an . Es gibt Welpen , die nagen eben mehr und es gibt Welpen,die einfach nicht dazu neigen , es ist eben ganz individuell ein kleines Lebewesen.
-
Genau, er ist ein individuelles Lebewesen.
Wir haben nichts verändert. Unser Welpe bewohnt die ganze untere Etage im Haus. Er ist unter ständiger Beobachtung, schon mal wegen den Geschäften. Er liebt den Handfeger, dieser hat noch Knabberspuren von unserem letzten Hund. Gern schleppt er einen Hausschuh oder eines seiner Kuscheltiere. Die Pfoten hatte er auch schon auf dem Sofa, was wir ihm energisch verboten haben. Kabel interessieren ihn nicht, doch sporadisch die Querstreben in den Küchenstühlen. Weil er dort gern durchklettert.
Abends schläft er, dann machen wir die Küchentür zu und gut.Er soll ja bei uns wohnen, es gefällt mir nicht, wenn ich dadurch die Einrichtung verändern müßte. Das Benehmen lernt er schon, man muß nur hinterher sein.
-
Ich hab eigentlich auch nicht viel verändert. Außer alle erreichbaren Kabel so gut es geht etwas verstaut. An manchen stellen geht das aber nicht vollständig. Hat sie aber auch bisher nicht interessiert.
Schuhe wollte sie shcon öfter mal nehmen, hab ich weggenommen... *pfui* und was von ihren Spiel- oder Knabbersachen defür gegeben und dann *feeeeiiiiin* gesagt und sie gestreichelt. Jetzt interessieren sie Schuhe nicht mehr. Hoffe mal, es bleibt so. Will das mal nicht so endgültig sagen, denn sie ist ja auch erst 13 Wochen alt.An Möbeln hat sie sich noch nicht vergangen und was anderes fällt mir grad auch nicht ein. Achja, doch, ein runtergefallener Buntstift musste mal dran glauben, weil das keiner bemerkt hatte.
Ich muss sagen, meine schläft sehr viel, weil wir sehr viele ausgiebige Spaziergänge machen ich sie viel an frischer Luft beschäftige. Da ist sie immer kaputt hinterher, dass sie nur noch Ruhe will. Bin allerdings auch den ganzen Tag mit dem Hund zu Hause und sie ist nicht alleine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!