Balu und andere Hunde - das Video
-
-
Zitat
Nunja, das stimmt so nicht, auch ein bereits "falsch" gezeigtes Handeln kann korrigiert werden, ergo wird bei einer Korrektur keinesfalls zwangsläufig das falsche Verhalten verhindert, sondern teils sogar provoziert, um es dann eben zu "korrigieren", denn die Definition lautet: Korrektur= nachträgliche Veränderung und nicht vorträgliche Veränderung.
VG, Anna
Egal wann du ein Verhalten abbrichst, ob im Ansatz oder wenn der Hund schon nicht mehr ansprechbar ist, egal ob provoziert oder zufällig, du verhinderst durch eine Korrektur immer, dass der Hund ein Verhalten weiter ausführt.
Im Vorwege korrigieren geht nicht, denn ohne falsches Verhalten keine Korrektur.Eine Korrektur ist es auch nicht, wenn du dem Hund nur sagst, dass er etwas sein lassen soll, ihm aber nicht sagst, was er stattdessen tun kann/soll. Das ist ein Verbot.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also, wenn dein Hund einen anderen sieht, bist du abgeschrieben, er ignorriert dich total. Er will unbedingt zu dem Hund und fiebt. So, und da stehst du grinst und lachst und zerrst.
Aber der Fehler entsteht schon da, wo du ohne fremden Hund trainierst. Es sieht schön aus, aber du lobst NIE den Hund, wenn er gnau bei dir ist. Ihr rennt hin und her und dann? Mal kommt ein Lecki beim Platz, mal wenn er langsam wird. Aber ansonsten passiert nichts.
Wenn er schön mitläuft und dich noch anschaut, dann kommt ein Lecki. Oder spiele mit Ihm an einem Zerrball, wenn es prima war. Und nur kurze Einheiten üben.
Dann übe mal, dass er auf seinen Namen reagiert. Balu, er guckt, Futter. Oder du übst, dass er dich anschaut.
So, und wenn das der Hund kann, übe mal schnelle Sitz. Du läufst, Sitz - Lob- Weiter. Sitz -Lob, weiter. Klappt das, dann Sitz und angucken. Und wenn dein Hund das gut kann, dann kannst du mal mit einem fremden Hund üben. Weggehen mit Namen sagen, Sitz und dich anschauen. Steht er auf, Sitz. Aber es darf auch mal ein ganz deutliches Nein kommen. Und wenn das geklppt hat, kommt das Lob.
Probier mal, ob nicht ein Ball viel wirksamer wäre, das du ihm auch zeigst. Du musst für den Hund viel interessanter sein, du bist ihm einfach zu langweilig. Mal so richtig Gaga sein und spielen.
Deine Ansätze sind ganz gut, aber sobald der andere Hund kommt, verlierst du deine Konzentration. Es fehlt nicht viel, probier mal mit mehr Futter zur richtigen Zeit und mit Spielzeug und sag ihm mal ein Nein und setz dich durch. Du kannst ihn dabei auch mal ernsthaft festhalten und anschauen.
-
Danke für eure Antworten.
also, das Video ist aus 2en zusammengeschnitten. Deswegen denkt man auch dass ich direkt nach dem normalen Training einfach geradeaus weiterlaufe. Die Hundebegegnung wurde aber eine halbe Stunde später aufgenommen.
Schopenhauer: Ich lobe Balu sehr viel und mir wurde schon gesagt zu viel. Wenn er zb. ordentlich an der Leine läuft sage ich ständig "feeein,na super" oder so.
ZitatAlso, wenn dein Hund einen anderen sieht, bist du abgeschrieben, er ignorriert dich total. Er will unbedingt zu dem Hund und fiebt. So, und da stehst du grinst und lachst und zerrst.
Das war das erste Mal dass ich bei so einer Situation gelacht habe und zwar weil ich gefilmt wurde und meine Freundin und ihr Freund mich total entgeistert angeschaut haben. Ansonsten bin ich jedesmal kurz vorm heulen.Aber mir ist beim anschauen auch aufgefallen, dass ich überhaupt nicht reagiere. Wie gesagt, dass ich dem Hund entgegengelaufen bin war für das Video Absicht aber tatsächlich habe ich mich ihm gegenüber ziemlich schwach verhalten,alleine das runterbeugen und ablenken. Aber ich war des Öfteren schon sehr streng zu ihm in solchen Momenten und es hat ihn auch nicht interessiert. Aber ich denke in so einem Moment muss ich zu erst an meiner Körperhaltung arbeiten und ihm mehr Stärke meinerseits übermitteln.
Dann hat jmd gefragt ob er auch so reagiert wenn ich rechts abgebogen wäre. Ja, hätte er. Ich habe mich schoneinmal mit dem Rücken von einem Hund abgewendet,also direkter Richtungswechsel und er hat sich rumgedreht und ist immer wieder in die Richtung des Hundes gesprungen.
Bälle und anderes Spielzeug ignoriert er in diesen Momenten,habe ich schon probiert. Sogar sein Lieblingskuscheltier war ihm egal.
Naja und wegen dem Nein: früher habe ich es immer ziemlich streng gesagt, dann hieß es aber der Hund denkt ich würde ihn verstärken. Also habe ich es jetzt mit einem ruhigen Nein probiert. Was ist nun richtig?
liebe Grüße
-
Wie gesagt Claricia, du musst früher reagieren. Dass das Entgegenlaufen in diesem Fall Absicht war, das hab ich schon gelesen.
Aber so kann man sehr schön sehen, wann man hätte Eingreifen müssen. Ich habe es dir oben schon mit Zeitangabe beschrieben.
Es ist auch relativ egal, ob "das Training" direkt vorher stattfand oder schon eine Zeit her war. Entscheident ist, du trainierst Aufmerksamkeit nicht fürs Training, sondern dafür, dass du entsprechendes im Alltag in der Situation anwenden kannst.
Zum Nein:
Richtig ist in einer solchen Situation gar kein Nein zu sagen, es sei denn du weißt sicher, dass er gehorchen wird! -
Du sollst nicht den Hund mit einem fein loben, sondern mit Futter oder Spielzeug, der fängt mit den Worten nichts an. Das Arbeiten muss sich lohnen und Spaß machen. Und nur, wenn er die Aufgaben, die ich beschrieben habe, ohne Ablenkung sicher erfüllen kann, kann er sie auch woanders üben.
Dass der abgeht wie Schnitzel hab ich gesehen und das über die Distanz. Leider ist dein Hund stark, so dass du ihn kaum halten kannst. Im Prinzip müsstest du Nein sagen und weggehen. Du musst die Hunde vor ihm sehen und ihm dann sagen, was er machen soll.
Überleg dir mal, ob es was nützen würde, ihn mit Wasser nass zuspritzen. Es gibt kleine Spritzpistolen oder nimm ne leere O2 Flasche.
Wie alt ist er denn?
Ist er bei allen Hunden so? -
-
P.S. So schlimm ist dein Hund aber gar nicht. Der ist einfach jung, bisl unerzogen, braucht etwas mehr Frusttoleranz und klare Ansagen von dir.
Er zeigt ja auch keinerlei Aggression, sondern einfach nur Frust, weil er zum anderen Hund hin möchte. Das sieht man ganz deutlich auf dem Video.Werd du einfach in deinem Timing besser und in deinen Handlungen sicherer und bewusster, dann hast du das Problem schnell im Griff.
Aversive Methoden sind hier völlig überflüssig und unnötig. Mach ihm einfach klar, was du von ihm erwartest, nämlich Selbstbeherrschung! -
Hallo.
Tolle Idee mit dem Video.
Leinenführigkeit üben sieht doch schon gut aus. Ich würde zwsichendurch mal abstoppen und den Hund belohnen, wenn er sofort stehenbleibt.
In der 2. Sequenz kann man deinen Hund toll beobachten. Und er ist schon ganz früh sehr angespannt, die Rute wird nach hinten gestreckt. Schon in dieser Situation hättest du ihn ansprechen müssen. Reagiert er nicht, wäre ich schon da umgedreht und hätte ihn belohnt, sobald er seinen Blick vom anderen Hund abwendet. Noch einmal versuchen, auf den anderen Hund zuzugehen. Klappt das wieder nicht, drehe ich ganz ab und suche mir einen anderen Weg.
LG. -
Jetzt wollte ich das mit der Wasserflsche editieren, Mist, war zu spät.
Also, hier, was ich schreiben wollte.P.S. Ich hab mir das Viedeo nochmal angeguckt. Also, deine Körperspannung ist nicht gut. Du musst viel mehr Spannung reinbekommen. Und dann musst du deinem Hund beim Anblick des anderen Hundes nicht mit lieblichem nein, nein, nein vlolllabern, sondern im Prinzip nur ein ganz klares Sitz. Und haut das nicht hin, mal ein deutliches NEIN! Sag deinem Hund, was er tun soll. Der wartet doch nur darauf. Also, Hund kommt, du setzt deinen Hund hin, solange dein Hund ruhig sitzt, bekommt er Futter, steht er auf, wird er wieder hingesetzt.
Und ann überleg dir mal, dass die Worte fein und nein, fast identisch sind. Dein nein klingt wie fein. Also, der Hund kann das fast nicht unterscheiden. So kann es passieren, dass der Hund ein liebliches Nein, als fein, fein, fein hört. Toll, der mein, er wird für den Scheiß uch noch gelobt.
Nimm zum Loben ein anderes Wort, wie supi, toll oder ähnliches. Und nein ist nein. Klar und deutlich. Du willst das, also leg es in die Stimme. Aber ohne deinem Hund zu sagen, was er stattdessen tun soll, wird es nicht verschwinden. Und du mach dich groß und stark. Solange er fiebt, darf er nicht zum anderen Hund!
Das heißt üben, üben, üben.
-
Mein Timing ist wahrscheinlich wirklich einfach nur schlecht. Aber an Hand des Videos und euren Antworten erkenn ich die Fehler recht gut.
Okay,ich hab da nur schon so eine bestimmte Vorstellung im Kopf. Ich hab angst dass wenn ich ihn nicht jedesmal lobe wenn er was richtig macht,er nicht merkt dass es super war. Ich denke ich bin auch viel zu unruhig,ich bin ständig nur daran bedacht dass er alles super macht aber ich vergesse,dass er auf mich zu achten hat und nicht andersrum.
ZitatWie alt ist er denn?
Ist er bei allen Hunden so?1 1/2 Jahre, ja,bei allen Hunden.
-
@Schopenhauer
Ich glaube kaum, dass Balu ein so sicheres Sitz zeigt und ein Sitz erhöht nur den Frust, deswegen abdrehen und eine andere Aufgabe geben, nämlich die sich an seinem Menschen zu orientieren.Aber ich bin eh kein Freund des Sitz bei Hundebegegnungen, ich bleibe lieber in Bewegung und mache aus der Situation nicht noch künstlich etwas besonderes.
Fein kann für den Hund übrigens schon eine Bedeutung haben, wenn er gelernt hat, dass Fein ein Lob ist und eine Belohnung folgt. Ich benutze immer "Fein" bevor ich belohne. Ist exakter.
Ich glaube nicht, dass Claricia momentan das Nein richtig einzusetzen weiß, also sollte sie es einfach lassen, denn sie braucht kein Wort um ihrem Hund zu sagen, dass er sich bitte jetzt beruhigen und stattdessen auf sie konzentrieren soll.Claricia
Problem erkannt.Weitermachen bitte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!