Lieber Großhundehalter...
-
-
Zitat
(...) Das hat einfach etwas mit Rücksichtsnahme auf Kleinere und Schwächere zu tun.Und mit allgemeiner Rücksichtnahme, dich ich auf Spaziergängen immer mehr vermisse.
Bei uns in Zürich leben 6'000 registrierte Hunde!! Mir ist es wurscht welche Grösse die haben, aber die HH sollen sich bitteschön den Mindestanstand bewahren. (so, fertig genervt
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
sehr schön geschrieben, und ic muss zugeben bis auf dass ich meinen Hund nicht auf den arm nehmen KANN und ihr aufgrund ihrer Felllänge keinen Mantel anziehen brauche, wird sie benau so behandelt.
Dahra kläfft auch oft bei anderen Hunden, aber sie ist leicht auf ein Level dass "Ruhe" bedeutet hinab zu kriegen.
Und ja, auch mein Monster von 25kg schläft im Bett, sie hat es von Anfang an gemacht, besser hat es unserer Alten Hündin die 32kg hatte nachgemacht, ich habe da weniger ein Problem mit, es sei denn Mein freund und ich brauchen unsere Zeit.
Auch Dahra folgt mir auch Schritt und Tritt, aber sie weiß wann es nicht mehr geht und geht dann brav ins Bett und wartet!Also ich finde deinen Post super...
-
Es gibt solche und solche.
Es gibt kleine Hunde, die kläffen und welche die nicht kläffen.
Es gibt große Hunde die kläffen und welche die nicht kläffen.Wir haben hier jedoch eine Frau im Dorf, über die ich mich jedesmal kaputtlachen könnte.
Sobald sie unsere zwei sieht schnappt sie sich ihren Kläffer und rennt weg.
Das schärfste ist,dass sie behauptet Mogli wollte dem kleinen als Welpe den kopf abbeißenals sie bei uns am Zaun vorbei ging, was nicht möglich ist,da wir einen doppelzaun hatten.
Naja seitdem rennt sie immer weg, sobald unsere schwanzwedelnden monsterbestien kommen, aber über sowas schmunzel ich nur noch.
jeden Tierchen sein plesierchen (wetten ich habs falsch gescrieben
)
-
Zitat
Wenn ich das hier so lese, kriege ich 'ne Kriese
Es ist doch Fakt, dass die kleinen Hunde provokant die großen angehen - besonders wenn sie an der Leine sind.
Die kleinen Hunde auf den Arm zu nehmen - was Gefährlicheres gibt's kaum.
Stelle mir gerade mal vor, wenn z. B. mein Berner-Kuvasz-Mix an so eine/n ängstlichen Hundehalter/in hochspringt.Das Wichtigste ist, dass die Kleinhundhalter ihre Angst abbauen, denn die überträgt sich auf den Hund.
Dann, wenn möglich, die Hunde ableinen. Angeleinte Hunde fühlen sich unheimlich stark. Das gilt auch für die großen Hunde.Die Krise bekomme ich aber bei Deinem Post genauso.
Wenn ich es für richtig halte, dass mein Hund an der Leine bleibt, hat der andere Hundehalter mit seinem grossen Hund gefälligst dafür zu sorgen, dass er meinen kleinen Hund nicht körperlich attackiert und mich anspringt. Das geht ja mal gar nicht. Meine attackieren ja auch keine grossen Hunde.
ZitatEs gibt solche und solche.
Es gibt kleine Hunde, die kläffen und welche die nicht kläffen.
Es gibt große Hunde die kläffen und welche die nicht kläffen.Wir haben hier jedoch eine Frau im Dorf, über die ich mich jedesmal kaputtlachen könnte.
Sobald sie unsere zwei sieht schnappt sie sich ihren Kläffer und rennt weg.
Das schärfste ist,dass sie behauptet Mogli wollte dem kleinen als Welpe den kopf abbeißenals sie bei uns am Zaun vorbei ging, was nicht möglich ist,da wir einen doppelzaun hatten.
Naja seitdem rennt sie immer weg, sobald unsere schwanzwedelnden monsterbestien kommen, aber über sowas schmunzel ich nur noch.
jeden Tierchen sein plesierchen (wetten ich habs falsch gescrieben
)
Ich weiss nicht, was daran lustig ist. Also mir würde es gar nicht gut damit gehen, wenn eine Hundehalterin beim Anblick meines Hundes vor Angst ihr Hundchen schnappt und wegrennt. Da hätte ich schon Gesprächsbedarf und würde meinen Hund wieder ins rechte Licht rücken wollen. Angst vor meinen Hunden sollte niemand haben müssen, denn heutzutage holen sie einem den Hund schneller weg als man denkt.
Eigentlich sollten wir Hundehalter zusammen halten, denn wer weiss, wie die Zukunft mit unseren Tieren bei den immer schärfer werdenden Gesetzen ausschaut - und sie nicht auslachen.
-
Ich bin ein Mittelhundhalter. Das heißt es gibt kleine und große Hunde, die meinem Hund potenziell "gefährlich" werden können.
Ich habe vorallem die letzte Zeit sehr oft erlebt, dass sowohl Kleinhundhalter und Großhundhalter keine Rücksicht auf andere Hundehalter nehmen. Wenn ich meinen Hund an der Leine habe, dann hat das einen verdammten Grund. Ist Yorkiehalter egal gewesen und Goldiehalter ebenso.
Die können nur froh sein, dass mein Hund nichts tut!
Ich vermisse die Rücksichtsnahme nicht bei einer bestimmten Art Hundehalter, sondern bei allen. Egal ob Mikro, Klein, Mittel, Groß oder Maxihundehalter.
-
-
Zitat
Die Krise bekomme ich aber bei Deinem Post genauso.
Wenn ich es für richtig halte, dass mein Hund an der Leine bleibt, hat der andere Hundehalter mit seinem grossen Hund gefälligst dafür zu sorgen, dass er meinen kleinen Hund nicht körperlich attackiert und mich anspringt. Das geht ja mal gar nicht. Meine attackieren ja auch keine grossen Hunde.
Solchen Egoismus liebe ich: "...gefälligst dafür zu sorgen...."
Wir sind täglich auf einer FREILAUFFLÄCHE (Wirtschaftsweg) mit 8 - 10 großen Hunden.
Trotzdem die Möglichkeit besteht einen anderen Weg zu gehen, meinen Kleinhundhalter mit ihren angeleinten Hunden hier vorbei zu kommen.
Da es offizielle Freilauffläche lt. Stadtsatzung ist, ist nicht einzusehen, dass die 8 oder 10 Hunde anzuleinen sind !!!Im Übrigen hatte ich auch geschrieben, dass es doch die Kleinen sind, die attakieren.
Zum morgendlichen Treff kommen auch 2 kleine Hunde (z. B. Chihuahua). Da handelten aber die Halterinnen richtig: Sie ließen die kleinen Hunde frei laufen und NICHTS passierte. -
Zitat
Trotzdem die Möglichkeit besteht einen anderen Weg zu gehen, meinen Kleinhundhalter mit ihren angeleinten Hunden hier vorbei zu kommen.
Warum geht ihr nicht einen anderen Weg, weil ihr wisst das die Kleinhundehalter da vorbei kommen? Ehrlich, solche Aussagen kann ich nicht nachvollziehen. Denn du bist die Letzte, die mir sagen darf, wo ich mit meinem Hund Gassi gehen darf. Und wenn dein Hund auch nur ansatzweise erzogen ist, dann wird es dich sicher nicht umbringen, ihn mal eben zu dir zu rufen, wenn du an dem anderen Hund vorbei gehst, oder?Kein Wunder, dass sich Klein und Großhundhalter ständig in den Haaren haben.
Jedenfalls hat mir noch kein Kleinhundhalter verboten irgendwo lang zu gehen, nur weil er eine andere Sicht der Dinge hat. Und ja, ich kann die Halter der Winzlinge verstehen und deswegen sorge ich dafür, dass mein Hund einem solchen nicht auf den Rücken tritt.
-
Nicht richtig gelesen ???
Dieser Weg ist eine offizielle Freilauffläche.
Warum sollen wir denn dann da gehen, wo die Hunde angeleint sein müssen? -
Zitat
Solchen Egoismus liebe ich: "...gefälligst dafür zu sorgen...."
Wir sind täglich auf einer FREILAUFFLÄCHE (Wirtschaftsweg) mit 8 - 10 großen Hunden.
Trotzdem die Möglichkeit besteht einen anderen Weg zu gehen, meinen Kleinhundhalter mit ihren angeleinten Hunden hier vorbei zu kommen.
Da es offizielle Freilauffläche lt. Stadtsatzung ist, ist nicht einzusehen, dass die 8 oder 10 Hunde anzuleinen sind !!!Scheint so, dass Du Egoismus liebst :-/ Leider!
Wir sind auch oft auf einer Freilauffläche (sind bei uns alle Flächen!) unterwegs. Egal, wie viele Hunde da rennen und toben, wenn ein Hundehalter mit einem anderen Hund kommt (und zwar egal, ob der angeleint ist oder nicht) rufen wir AUS RÜCKSICHT unsere Hunde erst mal zu uns.
Diese Rücksicht vermisse ich leider bei so machem Hundehalter und wenn ich Deine Posts so lese ..... nun ja :|
Doris
-
Zitat
Solchen Egoismus liebe ich: "...gefälligst dafür zu sorgen...."
Wir sind täglich auf einer FREILAUFFLÄCHE (Wirtschaftsweg) mit 8 - 10 großen Hunden.
Trotzdem die Möglichkeit besteht einen anderen Weg zu gehen, meinen Kleinhundhalter mit ihren angeleinten Hunden hier vorbei zu kommen.
Da es offizielle Freilauffläche lt. Stadtsatzung ist, ist nicht einzusehen, dass die 8 oder 10 Hunde anzuleinen sind !!!Im Übrigen hatte ich auch geschrieben, dass es doch die Kleinen sind, die attakieren.
Zum morgendlichen Treff kommen auch 2 kleine Hunde (z. B. Chihuahua). Da handelten aber die Halterinnen richtig: Sie ließen die kleinen Hunde frei laufen und NICHTS passierte.Wenn es ums Leben meiner Hunde geht, bin ich extrem egoistisch.
Wo bitte ist denn das Problem, auch auf einer Freilauffläche seinen Hund entweder zu sich zu rufen oder wenn er sich schlecht abrufen lässt, mal 2 min. an die Leine zu nehmen, damit Leinengänger die Wiese gefahrlos passieren können ?
Dein Egoismus ist viel schlimmer, finde ich - Du verlangst ja gleich, dass Hundehalter, die ihre Hunde nicht frei laufen lassen wollen/können gefälligst einen anderen Weg zu gehen haben, weil Du es laut SATZUNG nicht einsiehst, Deinen Hund kurz zu bremsen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!