sein Platz soll endlich auch SEIN Platz werden
-
-
Unser Karl ist 17Wochen alt. Er hat zum Einzug ein schönes Körbchen bekommen, scheinbar sieht das aber nur Frauchen so
Er benutzt den Liegeplatz eher zum Spielen, da wird drin getobt mit seinem Spielzeug, da ging er Anfangs auch mal rein um zu pullern
ich habs natürlich danach immer sofort durchgewaschen.
"Sein Platz" ist jetzt eher der Teppich vor der Couch oder das Sofa, wo er dann meist erschöpft vom Spielen einschläft. In der Nacht schläft er in seiner Box (noch verschlossen), die "besucht" er am Tage nur, wenn wir das Alleinesein üben, dann legt er sich auch da rein um zu schlafen oder zu ruhen.
Ich werde ihn zu nichts zwingen, aber ich fände es schön, wenn er sich eben in dieses Körbchen verzieht, zB auch wenn Besuch da ist.
Gerade machte mich stutzig, dass er da reinspazierte, ich wollte ihn schon fast loben .. das ließ ich als er Würgegeräusche von sich gab und ins Bettchen kotztenun liegt das Bettchen wieder in der Waschmaschine ..
Habt ihr Tipps, wie es sein Platz wird?
Er schläft übrigens am Tage generell im Wohnzimmer, er will also (noch) keine Ruhe beim Schlafen, in seiner Box wäre es durchaus ruhiger..Danke und LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh, das würd mich auch interessieren. Wir haben hier auch so ein Exemplar. Zwar nicht mit pinkeln und ... aber wirklich Interesse hat sie an ihrer Decke nicht. Ich hab's aber auch nicht forciert, da ich das Gefühl habe es war ihr im Sommer irgendwie zu warm und sie lag lieber auf dem Fliesenboden.
-
Gerade machte mich stutzig, dass er da reinspazierte, ich wollte ihn schon fast loben .. das ließ ich als er Würgegeräusche von sich gab und ins Bettchen kotzte
nun liegt das Bettchen wieder in der Waschmaschine ..
Tschuldigung, ich musste gerade laut lachen, aber sagt das vielleicht irgendwas über dsa Bettchen aus? (Ironie)
Wir haben damals eine alte (getragene) Jacke meines Mannes mit in das Körbchen gelegt. Da hat Lili dann selig drauf geschlummert. Ist vielleicht eine Idee, um das eigentliche Bettchen attraktiver zu machen?
Gruß Lilibeth -
gut möglich, dass er es zum Kotzen findet
-
Schließe mich dieser Frage an.
Yuma hat auch ein tolles Körbchen mit einer schön weich bezogenen Bettdecke drin im Wohnzimmer stehen. Er könnte von dort aus gemütlich den größten Teil der Wohnung überblicken. Leider liegt er entweder vor oder auf dem Sofa, vor der Wohnungstür oder unter dem Küchentisch...
Wenn ich ihn in sein Körbchen schicke, um ihm zu zeigen, wie toll das doch eigentlich ist, guckt er immer ganz gequält und wartet auf ein Zeichen, dass er wieder raus darf. Wieso?
Liebe Grüße - Andrea mit Yuma
-
-
Bandit ( 4 Monate) mochte seins anfangs auch nicht. Er lag auch lieber unterm Küchentisch ( was ja nun seit Küchenverbot vorbei ist
)
Ich hab ihn immer wieder in sein Körbchen geschickt und außerdem bekommt er seinen Mahlzeiten ( nicht immer, aber oft ) dort.
Der Platz ist mittlerweile richtig "heilig" geworden und er geht sehr oft freiwillig rein.
Ansonsten darf er genauso wie der Große liegen, wo er will.Aber gerade bei Besuch ist ein fester Platz sinnvoll.
-
ich musste auch erstmal lachen.
warum eure hunde nicht ins supernest wollen kann ich so nur vermuten, also lieber tips wie man ihn da rein bekommt.
das mit der jacke mit hh-geruch ist schon mal gut, auch das mit dem füttern da drin ist gut.
generell ist es aber so, dass ihr euch nicht zu sehr vom hundeblick erweichen lassen dürft. immer wenn der hund in sein nest soll, schickt ihn oder bringt ihn dahin. kommt er wieder raus aufstehen und zurück und dass immer und immer wieder.
denn ihr bestimmt wann der hund wo ist. wenn er das mit dem nestbleiben gelernt habt, könnt ihr ihn auch zu euch rufen damit er in euer nähe schlummern kann.
immer wenn besuch kommt hund ins nest schicken und immer wenn er raus kommt wieder rein und das solange bis der süsse dickkopf verstanden hat, dass das was ihr sagt, ihr auch so meint.
hunde sind nicht so dumm und hilfebedürftig wie wir meinen, sie verstehen uns eben nur sehr gut. und den süssen oh nee ich will aber nicht blick haben sie schnell gut drauf und quälen und damit
g meifuseid stark
-
Schaut auch mal, ob der von euch gewünschte Schlafplatz dem Wunsch eures Hundes entspricht.
Meine Hündin hat auffällige Liegeschwielen und daher viele weiche Plätze, sie liebt es kuschelig weich.
Die Hunde davor fanden kuschlig auch toll.Dann kam er.
Kein normales Hundebett wurde angenommen, das Körbchen verschmäht. Er schlief an bestimmten Stellen auf den Fliesen.
Auf Kommado ging er hinein, aber ohne Aufsicht wieder an seine kahlen, harten Liegestellen.
OK, dann habe ich eben die Betten an den gewählten Plätzen platziert. Das doof aus, aber egal.
Dann lag Hund eben direkt neben den Betten.Aber wir haben das Rätsel gelöst.
Dieser Hund schläft nicht gern weich.
Selbst etwas in dieser Art hier, findet er zu weich: http://www.tiierisch.de/produkt/hundedecke-raphael-braun
Das hier findet der Herr super und schläft jetzt brav da, wo ich en wünsche: https://www.barabas-petshop.de/zubehoer/bette…Hash=518ef33fb2Der Korb mit dünner Decke ausgelegt, wird jetzt auch gern angenommen.
Schaut also mal nach, ob die Art des Bettes den Wünschen eures Hundes entspricht.LG
das Schnauzermädel -
Mein Hund mag keine Ränder. Er will etwas, ohne erhöhtem Rand. Habe ihm meine Matrazenauflage abgetreten. 2 Mal gefaltet ist es nun sein Lieblingsplatz.
-
Eine alte Decke auf die Fliesen im Flur, zwei getragene T-Shirts von Herrchen und Frauchen kann nichts Toppen
Alle anderen Versuche sind gescheitert
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!