Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Das wollte ich auch verdeutlichen: Meist ist die eigene Panik viel größer, als die Diagnose letztendlich.
    Es ist schwer, das anzunehmen, aber mach dich nicht zu sehr verrückt.
    Hier sind auf jeden Fall eine Menge Leute, die deine Ängste nachvolllziehen könne :)

  • Hi Caro,
    das hast Du toll gesagt, den Worten kann ich mich voll und ganz anschließen obwohl ich auch sagen muß, daß es nat. in der Akutsituation nicht einfach ist - Dani wir verstehen Dich echt und auch ich drücke Dir von hier aus ganz fest die Daumen.
    Ich weiß die Gedanken und Sorgen kann Dir in dem Moment keiner abnehmen aber mir tut es einfach nur gut hier meine Sorgen aufzuschreiben, da ich weiß, daß ich verstanden werde. ToiToiToi.

    Nun wollte ich Euch mal berichten, denn wir waren heute mittag in der Tierklinik: der Befund von Sandy ist da!

    Also das Positive zuerst: es ist kein Krebs!
    Aber: es ist eine schwerwiegende Entzündung der Leber und diese Entzündung hat halt auch bereits einen Teil des Gewebes zerfressen und auf das Bauchnetz übergegriffen.
    Nat. bekommt Sandy ja schon seit der OP Antibiotika und die wird sie nat. erst nochmals weiternehmen müssen, dann werden wir versuchen, mit entsprechendem Futter und Zusätzen die Leber weiter zu stabilisieren.
    Der Arzt sagte nat. gibt es gute Chancen, auch wenn Sandy vermutl. nie mehr normale Werte haben wird, allerdings soll ich halt noch sehr vorsichtig sein (ist doch selbstverständlich), denn zum jetzigen Zeitpunkt sei für die Stabilisierung von Sandy noch kein grünes Licht zu geben.
    Aber ich weiß wir schaffen das - Sandy ist doch mein kleiner spanischer Kämpfer.
    Am Montag werden wir erneut die Blutwerte kontrollieren, auch wenn in der kurzen Zeit noch nicht mit größerer Veränderung zu rechnen ist, so will er doch sehen ob sich schon was getan hat.
    Sandy selbst ist schon recht munter und muß manchmal durchaus ausgebremst werden. Ist doch auch ein gutes Zeichen.

    Ich war dann gg. Abend gleich noch bei meiner Haustierärztin und habe mit ihr gesprochen und auch sie meint, wir sollten zuversichtlich sein. Da sie ja auch viel mit Homöopathie arbeitet hat sie mir noch für Sandy einen kleinen "Cocktail" gemischt mit Mariendistel (das Aufbaumittel für die Leber) und anderen "Leckereien". Sie meinte das könne auf jeden Fall nur unterstützen. Das muß ich jetzt nur noch Sandy beibringen, denn die findet den geschmacklich gar nicht toll, aber da muß sie halt jetzt durch.

    Ich bin jetzt erstmal froh über den Befund und hoffe nat., daß aus dem Ganzen keine chronische Entzündung werden wird, was man lt. TÄ zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen kann.

    Wenn jemand von Euch noch irgendwelche Erfahrungen und Empfehlungen für mich hat dann bin ich nat. sehr dankbar.

    Nun dreh ich erstmal noch mit Sandy eine kleine Abendrunde, sprich Straße hoch und runter, und dann sehen wir weiter.

    Alles Liebe für alle Wuffels hier und toitoitoi.
    Andrea

  • Andrea,
    ein suuuuuper Befund, ein Glpck ist es kein Krebs, die Entzündung bekommt ihr bestimmt in den Griff. ;)
    Darfst du den "Coktail" vielleicht in ein wenig Joghurt mischen? Teddy nimmt dann auch fast alles, der Joghurt übertüncht doch einiges an ekligem Geschmack.

  • Andrea,

    ich freue mich total, dass die Diagnose "Krebs" vom Tisch ist! Eine entzündete Leber bekommt ihr sicherlich in den Griff!

    Rocko hatte ja auch jahrelang stark erhöhte Leberwerte. Das erste große Blutbild habe ich machen lassen, als ich Rocko 1 Jahr hatte, und seine Leberwerte waren so hoch, dass die TÄ gleich an Krebs gedacht haben. Durch einen homöopathischen Cocktail der TÄ sind die Werte zwar wieder gesunken, waren aber nichtsdestotrotz 4 Jahre lang immer stark erhöht. Erst kurz vor seinem Tod waren Rockos Leberwerte wieder im Normbereich und die Entzündung in seinen Pfoten war so gut wie weg.
    Ich führe die Normalisierung der Leberwerte und den starken Rückgang der Pfotenentzündung auf die dauerhafte Gabe von Vitamin K1 und MSM zurück. Bei Vitamin K1 ist es erwiesen, dass die Leber einer der Hauptspeicherorte für dieses Vitamin ist. Von MSM habe ich erst vor kurzem gelesen, dass es auch gut für die Leber ist. Rocko hat es aus anderen Gründen bekommen.

    Was bei Rocko nicht geholfen hat (er war halt anders als andere Hunde) war Mariendistel, obwohl das ja wohl immer helfen soll bei Leberproblemen. Rocko hat ca. 6 Monate lang Silymarin (Mariendistel) bekommen. Beim nächsten Blutcheck hatten seine Leberwerte sich sogar noch weiter erhöht, was eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit ist. War bei ihm aber so. Um so erstaunter war ich, dass seine Leberwerte zum Schluss im Normalbereich waren.

    Ich wünsche deiner Maus jedenfalls, dass die Behandlung anschlägt und sie bald wieder munter um dich herunspringt!

  • Hallo zusammen,
    ich danke Euch für Eure lieben, aufbauenden Worte.
    Ich habe nächsten Mittwoch noch einen Termin in einer großen und angeblich guten Tierklinik hier in der Nähe. Die sagten mir am Telefon schon, dass sie i.d.R. beide Seiten gleichzeitig machen, um dem Tier eine Narkose zu sparen. Mmmhh, schon seltsam, zumal man immer liest, dass dann die Gefahr so groß sei, dass es hinterher aufplatzt. In der Klinik ist auch eine Onkologin angestellt - was es nicht alles gibt... Die führen dort sogar Chemotherapie-Behandlungen durch. Ohje...
    Ich werde nächsten Mittwoch mal eine zweite Meinung einholen und melde mich dann nochmal.
    LG Dani
    P.S. Kürzlich hatte Lucy innerhalb weniger Tage dreimal beim Streicheln plötzlich aufgejault. Vielleicht steht das auch in Zusammenhang mit dieser Diagnose? Mmmhh, man ist irgendwie nur noch am Grübeln..

  • Hallo Ihr Lieben,

    erstmal habe ich gestern was vergessen, was ich ganz schnell nachholen möchte:

    Nochmals ganz herzlichen DANK für die vielen Daumen - man sieht, es hat geholfen. :gott:

    Dani auch für Dich sind die Daumen gedrückt und die vielen positiven Gedanken haben hier schon ganz vielen Altenpflegern geholfen. Ich hoffe für Euch, daß die Tage bis Mittwoch einigermaßen gut und schnell vergehen, denn ich weiß, gerade auch die Wartezeit zehrt ganz schön an den Nerven.

    Ich bin seit gestern, besonders seit dem Gespräch mit meiner Haustierärztin, wirklich sehr zuversichtlich und viel besser drauf. Und das merkt auch Sandy, was auf jeden Fall ganz ganz wichtig ist. Sie war zwar wirklich jeden Tag etwas fitter, aber heute kommt sie mir auch einfach noch lockerer vor.
    Wie ihr ja auch alle schreibt: der Hund merkt halt ganz stark, wenn es uns nicht gut ist und das selbst dann, wenn er eigentl. derjenige ist, der krank ist.

    Elke das mit dem K1 schreibe ich mir mal auf und spreche mit TÄ da auch mal drauf an. Mal sehen, ob Sandy auf die Mariendistel anspricht, was ja auf jeden Fall noch ne Weile dauert, bis es wirkt.
    Natürlich steht bei uns jetzt erstmal im Vordergrund die Entzündung zu stoppen und ich hoffe, daß halt nicht noch weiteres Gewebe zerfressen wird. Gleichzeitig geht nat. auch der Blick in die Zukunft.
    Ich weiß, wie es weitergeht werde ich alles zu gegebener Zeit vom Arzt erfahren, aber man macht sich halt einfach Gedanken, ist sicher normal.
    Elke daher einfach nochmal ne Frage an Dich: konnte denn Rocko denn trotz der hohen Leberwerte ein "weitgehend normales Hundeleben" führen oder hast Du das auch im Alltag gemerkt? Mußtest Du ihn speziell füttern und bekam er auch über den Tag verteilt viele kleine Portionen oder alles normal?

    Mal sehen, wie alles kommt - immer das blöde Kopfkarussell, wenngleich es jetzt wenigstens viele positive Runden fährt!!

    Man bei uns ist es heute wieder 32 ° und Dusty pfeifft fast "auf dem letzten Loch" (sorry), also das belastet sein Herz schon schwer! Für die Wuffels freue ich mich jetzt echt, wenn es ab morgen wieder kühler wird! Dann ist alles erträglicher, für Opa Dusty sowieso und auch für Sandy mit Wuschelfell und T-Shirt - puhh..

    Liebe Grüße für Euch alle
    Andrea

  • Andrea, das ist schön zu lesen, dass es mit Sandy bergauf geht und dass auch du entspannter bist ;-)

    Dani, versuch dich irgendwie abzulenken, ich weiß wie schwer das ist... Aber vielleicht vergeht so die Zeit wieder.

    Also bei uns waren es heute über 35° und Ronja hat das auch ganz stark belastet. Sie schnauft auch aus dem letzten Loch. Jetzt hoffe ich (nur für sie und die anderen Senioren, weil ich LIEBE dieses Wetter), dass das bald vorbei ist und wieder etwas kühler wird.

    Ich wünsche euch allen ein schönes WE.

  • Zitat


    Elke daher einfach nochmal ne Frage an Dich: konnte denn Rocko denn trotz der hohen Leberwerte ein "weitgehend normales Hundeleben" führen oder hast Du das auch im Alltag gemerkt? Mußtest Du ihn speziell füttern und bekam er auch über den Tag verteilt viele kleine Portionen oder alles normal?

    Ob die erhöhten Leberwerte Rocko im Alltag beeinträchtigt haben, kann ich gar nicht sagen, da das für uns eine "Nebenbaustelle" war. Mein Hauptaugenmerk lag meistens auf seinen Pfoten und zum Schluss natürlich auf der Lunge.

    Rocko wurde ja gebarft, also kein Spezialfutter vom TA. Normalerweise hätte Rocko die Leberdiät nach Swanie Simon bekommen (steht in ihrer Broschüre "BARF Senior"), nur leider werden da lauter Nahrungsmittel empfohlen, auf die Rocko allergisch reagiert hat. Er hatte ja auch multiple Allergien. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag werden in der Tat empfohlen, da dies die Leber schont und die Nährstoffe besser verwertet werden. Ich habe das bei Rocko auch eine Zeit lang gemacht, dann aber wieder eingestellt, da er den ganzen Tag über dauerhungrig war.
    Das Futter sollte einen reduzierten Proteingehalt aufweisen (14-20%). Vielleicht kannst du dir ja auch die Broschüre "BARF Senior" von Swanie Simon zulegen. Sie kostet nur 5 Euro und ist mittlerweile für mich so etwas wie meine "Bibel der Hundeernährung bei Krankheiten". Auch HH, die ihre Hunde nicht barfen, können der Broschüre viele nützliche Tips in Bezug auf Nahrungsergänzungsmittel und (Heil-)Kräuter entnehmen.

    Übrigens, wundere dich nicht, falls deine TÄ dir sagt, dass Vitamin K1 nur für die Blutgerinnung gut ist. Diese (veraltete) Meinung scheint sich bei vielen TÄ verfestigt zu haben. Hier kannst du dich bei Interesse zum Thema K1 einlesen und die Züchterin unter der genannten Telefonnummer auch anrufen: http://vitamin-k1.org/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!