Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • Hi,

    momentan ist hier ja echt ganz schön viel los - schön!

    Elke: Euer Sternenstaub ist ja wirklich wunderschön - das ist ja genau mein Beuteschema! Neidisch bin!!
    Wenn wir uns irgendwann mal nen großen Hund anschaffen (hoffentl. sind meine Beiden noch ganz lange bei uns!) dann wird es auf jeden Fall ein Collie-Mischling, da rast ich echt immer aus, wenn ich da im zergportal einen sehe.
    Also paß gut auf Deinen neue Hausgenossen auf sonst ist er weg und ich sage Dir auch nicht, daß ich in Bensheim wohne :D
    Bitte bitte Fotos von dem hübschen Kerl und alles alles Gute, daß die Eingewöhnung auch gut verläuft.

    Myriam die "schwimmer-Fotos" sind echt toll und daß die Maus sich in dem Alter noch überwunden hat ist super. Sandy mag eigentl. kein Wasser aber wenn ich schwimme schwimmt sie mit, damit Frauchen net weg geht.
    Das mit dem Erbrechen ist nat. weniger schön, aber ich kann mir auch vorstellen, daß das einfach alles etwas zu viel war. Es war anstengend, macht müde und dann kommt ja auch noch die Aufregung dazu.
    Sobald Dusty am Tag Aufregung hatte geht es in der Nacht, wenn der Körper zur Ruhe kommt los, entweder hinten oder vorne raus. Übrigens bekommt Dusty auch vetmedin. Bekommen ihm gut.
    Weiterhin alles Liebe.

    Jane - wenn es so heiß ist hat Opa Dusty auch ganz schwer zu kämpfen, wir lassen ihn das tagsüber nur in den Garten und abends gehts mal ne Runde um den Block, mehr ist nicht drin.
    Übrigens werden seine Hinterbeine immer steifer und gestern sind sie ihm nur weggerutscht. Die Zeel und Traumeel reichen wohl kaum mehr aus. Kennt jemand von Euch Litopet? Nat. nicht mehr als Alleinmittel, aber als Ergänzung zu Medis?

    Von Sandy gibt es weiter positives zu berichten: wir waren vorhin wieder in der Klinik, denn sie bekommt ihr Antibiotika momentan noch tägl. gespritzt, da der Arzt nicht möchte, daß der Magen mit Tabletten zu stark gereizt wird.
    Also er war sehr zufrieden mit Sandy und sagt der Bauch ist schön weich. Nur wollte sie gar nicht laufen und daher auch nur ganz schlecht Pipi machen, Häufchen schon gar nicht. Sobald ich sie in der Garten getrage habe hat sie sich nur hinfallen lassen, ansonsten ist sie sehr teilnahmsvoll.
    Ich habe dann heute gefragt, ob man nicht den Venenzugang im Hinterlauf entfernen könne, vielleicht tut ihr das weh und sie läuft deswegen nicht. Der Arzt hat dann zugestimmt und sie da, von der Klinik zum Auto ist Madam schön gelaufen, mehrmals Pipi und einen tollen Haufen (man da freut man sich über Häufchen :headbash: ) gemacht. Es war super. Zuhause gab es wieder ne kleine Portion Futter und da steht die Dame doch in ihrem "Gehege" im Wohnzimmer auf den Hinterbeinen und macht Bitte Bitte! Ich dachte ich seh nicht recht!!
    Nat. soll sie das nicht, aber ich habe mich trotzdem riesig gefreut.

    Nun wünsch ich Euch allen noch nen schönen Sonntag, übrigens ist bei uns heut statt den angekündigten 32 ° graues Wetter und ein Gewitter nach dem anderen!.

    GLG Andrea
    (Sorry - ich muß mal nen Kurs besuchen: "Fasse Dich kurz!")

  • ja das kenne ich wenn man sich über einen "schönen haufen" freut. wir sagen immer hier man wir haben uns glaube ich noch nie soviel über "sch..." unterhalten. wenn ich in den wald geh mit meinen sohn und dem kl micky und er macht ein kl häufchen dann geht es immmer los: ja sehr wenig das ist gut, wohl geformt und nicht gelitten.
    :gut:
    micky gehts nicht gut bei der hitze er hat bissl gespuckt heute morgen. wir haben eine kl wanne mit wasser gefüllt und stellen ihn immer wieder mit den beinchen rein, das hilft ihm schon. dann sucht er wieder verschiedene plätzchen in der wohnung.
    auf die terasse oder balkon kann er nicht raus ist viel zu heiss. garten haben wir leider nicht.
    packen ihn ca 4 x ins auto und fahren in den wald hoch. sind so 2 km. da ist es schön kühl.

  • Hallo liebe Altenpflegerinnen und Altenpfleger,

    ich schaue hier zwischendurch rein und lese still mit ;) Es ist immer schön zu lesen, das auch andere Menschen ALLES für ihren Hund machen, was nur geht!
    Wenn ich nur mal Bekannten oder Nachbarn erzähle was Jimmy darf oder hat, bekommt man eher einen schiefen Blick zugeworfen, auch bezüglich mancher Kosten :roll:

    Allerdings ist Jimmy mit seinen 10 Jahren noch gesund (bis auf die Prostata und eine Warze im Analbereich, die ihm gestern abgebunden wurde) und auch noch recht fit.
    Gut, bei dem warmen Wetter zeigt er mir die Mittelkralle wenn ich mit ihm gehen möchte und bleibt lieber im kühlen liegen.... aber das ist ok.
    Wir üben noch fleißig ein paar Tricks ein. Es dauert zwar länger bis es bei dem Herrn klick sagt, aber wir haben Spaß am üben!

    So genug erzählt. ;)

    Jimmy zählt hier ja eher zu den "jungen Hüpfern". Aber habt ihr irgendwann mal angefangen, Zusätze für Gelenke zu geben? Rein aus "Vorsorge"? Oder auf andere Dinge besonders geachtet, speziell für ein Seniorenhündchen?

    Ich zerbreche mir immer wieder den Kopf darüber... soll ich, soll ich nicht?! Nützt es überhaupt was, wenn Hundi noch fit ist?

    Bin mal gespannt was Ihr erfahrenen Altenpflergerinnen und Altenpfleger sagt ;)

    LG

  • Hallo Snoopymaus,

    herzlich willkommen hier im Club. Ja eigentlich ist Dein Jimmy ja wirklich noch ein junger Hüpfer unter "uns Senioren", allerdings wäre es sicherlich schön, wenn Du uns verraten würdest, was bzw. welche Rasse Jimmy ist oder zumindest auch die Größe, denn grundsätzlich ist es doch meist so, daß ein goßer Hund früher altert als ein kleiner. Ich sage grundsätzlich, denn auch hier sind ja große Hund mit einem super stolzen Alter.

    Auf jeden Fall es mich, daß Jimmy noch fit ist und auch noch an der einen oder anderen Beschäftigung wie Tricks Interesse hat, denn das hält nat. auch jung, sofern es nicht zu sehr den Bewegungsapparat belastet.

    Du fragst nach vorsorgenden Futterzusätzen: tja, sicherlich gibt es dazu viele Meinungen. Einige hier haben auf jeden Fall gute Erfahrungen gemacht, mit Grünlippmuschelextrakten für die Knochen. Ich habe meinen Wuseln bisher immer Canicox GR gegeben, da ist außer Grünlippmuschel auch noch verschiedenes andere drin z.B. Zur Herzstärkung im Alter und so was.
    Ob es was nutzt? Ich habe mich auf jeden Fall besser gefühlt, daß ich was getan habe, mehr kann ich leider nicht sagen. Dusty hat jetzt im Alter von fast 15 nat. schon starke Arthrose, was bei ihm aber auch durch 2 x Hinterhandlähmungen begünstigt wurde und bei Sandy: naja, bisher hatte ich ja immer das Gefühl ich hatte nen fitten Hund, bis wir vor ner Woche den Zusammenbruch wg. der Leber hatten. Das wäre vermutl. auf jeden Fall gekommen, deprimiert mich nat. z. Zt. sehr und läßt mich an allem zweifeln.
    Sorry, viel wird dir also mein Beitrag nicht geholfen haben, aber ich wollte Dir halt auch ne Antwort geben.

    Im übrigen kann ich inzw. berichten, daß es Sandy jeden Tag besser geht, der Appetit ist toll und es tut einem leid, daß ich sie so knapp halten muß. Gestern mußte ich sie auch mal ausbremsen, weil die kleine Maus meinte wieder Hummeln im Hintern haben zu müssen, was nat. noch keinesfalls geht. Also gings wieder ab ins Gehege, wo sie rumschmollt. Manchmal fährt ein Schmerz durch ihren Körper und sie zuckt ganz stark zusammen, das fährt mir in Mark und Bein. Der TA meint aber, das könne sowohl von der Wunde sein, die zwickt oder mal ein kurzer Krampf. Wichtig sei erstmal nur, daß dies nicht anhält, ansonsten ist sie ja mit allen Medis versorgt.
    Alles weitere muß man dann sehen, wenn der PathoBefund vorliegt. Und genau das ist es jetzt, was mich so kribbelig macht - die Warterei!!!
    Ich freue mich nat. riesig, daß es jeden Tag aufwärts geht, aber nat. ist da der Gedanke ob alles gut ist und ob uns noch eine gemeinsame Zeit geschenkt ist. Blöd - anstatt sich erstmal nur zu freuen, ich weiß, aber ich glaube auch, daß ihr mich gut verstehen könnt.

    Also brauche ich noch ein wenig Eure Daumen, daß der blöde Befund bald eintrudelt und uns gute Neuigkeiten vermelden kann.
    War gestern wieder in der Klink, der Arzt ist so super, nimmt sich jedesmal total viel Zeit und kümmert sich ganz lieb um Sandy aber auch ein wenig um meine Psyche. Er meinte er habe doch gleich gemerkt, wieviel Herzblut ich da reinstecke, und ich solle mal aufpassen, denn wenn ich net fit bin würds der Sandy auch nicht helfen. Tut dann halt einfach irgendwie gut auf so nen verständnisvollen Arzt zu treffen, bei dem man nicht einfach nur "der Nächste bitte" ist.

    So jetzt habe ich meine Gedanken mal wieder niedergeschrieben und das tut gut. Ich hoffe, ich kann bald Positives hier berichten.

    GLG Andrea

  • Jimmy ist ein JRT-Fox-Mix, ziemlich genau 40cm SH und 10,2 kg schwer. Er hat dabei aber eine schlanke Figur ;) (Ich finde 10 kg bei 40 cm klingt immer so viel :ops: )
    Also eher der kleine Vertreter unter den Senioren. Allerdings ist das Alter nur geschätzt, da ich ihn aus dem TH habe.

    Wie gesagt, er ist an sich noch sehr fit. Man kann - bei angemessenen Temperaturen - noch 1-2 Stunden mit ihm am Stück Gassigehen. Tricks machen wir eigentlich recht einfache, z.B. um Gegenstände herumschicken ist unser neuster Trick. Anregungen hole ich mir dabei aus dem "Trick-Challenge Thread". Ab und zu funktioniere ich den Garten in einen Agilityplatz um und Jimmy kann dann seine THS-Ader rauslassen. Allerdings nehmen wir nur einen Sacktunnel, Slalom und 1-2 kleine Hürden.
    Aber ich merke eben auch, das Jimmy ruhiger geworden ist und auch gerne länger schläft. Er braucht mehr Ruhepausen im Vergleich zu "früher". Die soll er aber auch bekommen.

    Ich glaube das es auch eher was für mein Gewissen ist wenn ich ihm halt etwas vorsorglich gebe. Denn ich könnte mir es nie verzeihen, wenn er auf einmal irgendwelche Probleme bekommt und es dann heißt:"Hatten Sie mal das und das getan / gemacht / gegeben....." :roll:
    Ich habe auch schon öfter gelesen das sich dabei die Geister scheiden. Wenn es um Gelenkzusätze geht sagt der eine "Auf keinen Fall", der nächste "Auf jeden Fall" oder eben "Gib es durchgehend" und "Gib es ja nicht durchgehend, Kurenweise ist besser"... :headbash:

    Ich habe an Produkte von Luposan gedacht. Entweder das Gelenkkraft oder Kräuterkraft.

  • Huhu Snoopymaus und Jimmy! :hallo:
    Schön, dass ihr euch dazu gesellt. Der scheint ja noch recht fit zu sein, der kleine Mann ;-)
    Zu den Zusätzen: Ich habe Nera das auch gegeben. Sie hatte allerdings schon HD und Spondylose. Gebracht hat es nicht sooo viel, aber vielleicht ist des besser als Vorsoge zu geben, dass es gar nicht so schlimm wird. Grünlippmuschel schadet nicht, find ich. Sie hat zum Schluss das Hills j/d (ja ich weiß, was viele davon halten) bekommen und das hat definitiv was gebracht, deshalb hat sie es auch bekommen. Da ist auch Grünlippmuschel mit drin.

    Ich freu mich, dass es Schmollmaus Sandy immer besser geht. Das olle Gehege vergißt sie hinterher bestimmt ganz schnell ;-)
    Aber erst mal, drück ich weiter ganz fest, für den Pathobefund!

    Caro, wie gehts Teddys Stichen aktuell?

    Ronja schläft bei diesem Wetter nur, abends und morgens ist sie aber wieder fidel. Sonst ist alles beim Alten.

  • Ok, danke für die Antwort ;)

    Ich werde mich nochmal einwenig belesen was die Zusätze betrifft und dann entscheiden was ich Jimmy geben werde.

    Ganz erlich, wenn Jimmy mal so ein TA-Futter bräuchte auf Grund einer Krankheit, und es gäbe da wirklich nichts anderes auf dem Markt, dann würde ich es ihm auch geben! =)

    Nicht wundern wenn Ihr erstmal wieder weniger hört von mir und Jimmy, aber ich bin hier doch eher die stille Mitleserin ;)

  • Erstmal auch von mir Willkommen an Snoopymaus und Jimmy :hallo:

    Andrea,
    schön, dass es Sandy besser geht, Daumen werden für den Befund weiter gedrückt ;)

    Teddy gehts bezüglich seiner Stellen ganz gut im Moment. Sonntagabend hat er ja noch sein Phenpred bekommen und jetzt warten wir. Wenn er dran leckt, dann nur ganz kurz, es heilt ja und juckt wahrscheinlich dementsprechend. Ob man da Niveacreme draufschmieren kann? Jedenfalls ist es immer wenn ich gucke trocken und nicht gereizt.
    Tja, aber ich muss ganz ehrlich sagen: Ich glaube einfach nicht, dass diese Besserung etwas mit den Tabletten zu tun hat. Das Lecken hat er erst gelassen, als er durchgängig sein Hemd anhatte und so haben wir die letzten Stellen ja auch in den Griff bekommen. Aber einen Veränderung des Verlaufs habe ich nicht bemerkt, was ja wohl Ziel des Ganzen war. Ich muss also wohl oder übel warten, bis Herr Hund sich die nächste Stelle sucht und dann wieder zum Doc auf Spurensuche. Wenns nach mir ginge, wüsste ich gern den Grund, weshalb er überhaupt anfängt, damit man von vornherein gegensteuern kann. Das würde ihm einiges Ersparen und er sieht auch schon total löchrig aus hinten :sad2:
    Ansonsten gehts ihm aber dem Wetter entsprechend gut. Bei 70% Luftfeuchtigkeit uns solchen Temperaturen kann man ja aber auch nichts von den Oldies erwarten. Also gibts hier nur das allernötigste an Bewegung und lecker kalte Möhren ;)

  • Nee, eigentlich stört ihn das gar nicht. Allerdings muss ich es enger machen hinten, hab ihn schon ein paar Mal "retten" müssen, weil er beim Liegen die Hinterbeine mit ins Hemd gesteckt hatte und nun nicht mehr vorwärts kam bzw. einfach umgefallen ist damit :hust: Schon lustig, wenn man ganz ahnungslos auf dem Sofa sitzt und von irgendwo aus der Wohnung hört man es kläglich jammern, weil er nicht vom Fleck kommt. Naja, wenigstens ruft er nach Hilfe :p Ansonsten benimmt er sich dann aber genauso wie ohne Hemd, macht es nicht kaputt und schiebt es nichtmal hoch, um an seine Stellen zu kommen.
    Nochmal Danke an Marina für diesen Supertipp :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!