Club der Altenpfleger & Altenpflegerinnen

  • So jetzt sind alle Prüfungen geschafft =)
    Es lief ganz gut. Nicht übermäßig, aber in Ordnung. (Hab 11 Punkte, also eine glatte 2 bekommen) Eure Daumen haben also geholftn :gut:


    Caro, bein Benny hat es auch lange gedauert, bis ihm das Fell ausgegangen ist. Fast ein Jahr hat er die Medikamente da schon bekommen. Ob es immer so ist? Keine Ahnung.


    Vroni, wir drücken hier auch die Daumen für Pünktchen.

  • Glükwunsch! Eine 2 ist doch super :)

    Ich bräuchte mal euren Rat bzw. würde gerne wissen, wie ihr eure Hunde impft?

    Maya kommt ja aus dem TH und dort wurde sie wie folgt geimpft:

      Nobivac LT 11.6.2010-11.6.2013

      SHPPi 11.6.2010-11.7.2010

      SHPPi + Nobivac LT 13.7.2010-13.7.2011 (Tollwutimpfung im Juni für 3 Jahre und im Juli für 1 Jahr) :???:

    Ich frage mich jetzt, ob ich SHPPi im Juli überhaupt nochmal impfen muss. Auf der anderen Seite, ist Maya mit diesen Impfungen überhaupt grundimmunisiert?

    Ich kenn mich da wirklich nicht so gut aus und meine Tierärztin würde wahrscheinlich immer für eine Impfung plädieren ;)

  • Marinchen,
    :gut: eine zwei ist supi, Glückwunsch :margarita: .
    Du hast es geschafft, ich muß noch die schriftlichen Prüfungen machen, wird schon werden.

    Vroni,
    ich drücke auch die Daumen für Pünktchen das er ganz schnell wieder gesund wird.

    LG Ute

  • Benny wird jedes Jahr gegen alles geimpft. Also auch SHLPPi und Tollwut. Tollwut reicht eigentlich auch alle drei Jahre hab ich mal gehört, der rest muss jedes Jahr (Ich bin mit aber nicht sicher).

    Ich glaube, wenn der Hund die Impfungen gut verträgt und sich danach nicht besonders schlecht fühlt, spricht auch nichts dagegen ihn jedes Jahr impfen zu lassen, außer vielleicht irgendwelche induviduellen Prinzipien ;)

  • Ute und Marina,
    herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

    Vroni,
    hier werden auch die Daumen für Pünktchen gedrückt.

    Beate,
    herzlich willkommen im Club!

    Julia,
    jedes Jahr gegen alles impfen zu lassen, ist ganz sicher nicht nötig. Richtig grundimmunisiert sollte der Hund aber schon sein. In diesem Buch findest du alle wichtigen Infos zum Thema:


    Normalerweise könnte man auch unter "http://www.haustierimpfungen.de" schauen, aber die Seite funktioniert gerade nicht.
    Hier im Forum gibt es auch einen längeren Thread dazu: https://www.dogforum.de/der-impf-thread-t52694.html

    Rocko wird im übrigen wegen seiner Autoimmunerkrankung überhaupt nicht mehr geimpft, auch nicht gegen Tollwut. Stattdessen habe ich Anfang des Jahres seines Tollwuter-Titer bestimmen lassen, mit dem Ergebnis, dass sein Titer fast 8 mal so hoch war wie vom Gesetzgeber gefordert! Da wäre jede weitere Impfung rausgeschmissenes Geld.

    Vielleicht kannst du ja mal in den Impfthread hier im Forum schauen, da werden die wichtigsten Fragen schon beantwortet - von Leuten, die sich sehr intensiv mit dem Thema befasst haben.

  • Zitat

    Rocko wird im übrigen wegen seiner Autoimmunerkrankung überhaupt nicht mehr geimpft, auch nicht gegen Tollwut. Stattdessen habe ich Anfang des Jahres seines Tollwuter-Titer bestimmen lassen, mit dem Ergebnis, dass sein Titer fast 8 mal so hoch war wie vom Gesetzgeber gefordert! Da wäre jede weitere Impfung rausgeschmissenes Geld.

    Wenn ich mal ganz kurz dazwischen funken darf? =)

    Hab ein ähnliches "Problem" mit meiner Nelly und darum hab ich erst vor 2 Wochen mit unserer Amtstierärztin gesprochen. Wenn (was laut ihrer Aussage wohl seeehr unwahrscheinlich ist) es zu einem Tollwutausbruch kommen sollte bzw. wenn ein Hund unter Tollwutverdacht stehen sollte, dann schützt ihn keine Titerbestimmung, auch keine die schon vorliegt. Rechtlich vorm Einschläfern schützt ihn nur die im Impfausweis vermerkte gültige Tollwutimpfung. Ist zwar total beknackt, weil eine dokumentierte Impfung nicht unbedingt einen ausreichenden Titer belegt, die Titerbestimmung allerdings schon, aber es ist leider so gesetzlich vorgeschrieben. Sie meinte noch, das man lieber nicht vom Schlimmsten ausgehen sollte und darum einen geschwächten bzw. chronisch kranken Hund nicht impfen lassen sollte - sie würde es jedenfalls so handhaben. Nelly wird jetzt nur gegen SLHP geimpft.

  • auch von mir ein herzlichen Glückwunsch

    und ein WILLKOMMEN an die Neuen Pfleger.

    Ich hoffe doch auch für Pünktchen, dass alles im grünen Bereich ist und wir keine neuen Sorgenkinder haben.
    Das Wetter hier ist für Xena ein absoluter Pluspunkt, es geht ihr gut und so konnten wir heute mal eine längere strecke machen, die ihr gut getan hat. Ich hab ja schon immer ein Auge auf sie, aber ich möchte sie auch nicht zu sehr in Watte packen.

    Also alles bestens und so wünschen wir allen ein schönes WE

    @ Roland wie geht es Jessy - bei Euch hoffentlich auch wieder ruhiger oder ?

    Liebe Grüße Susanne und Xena

  • Marina,
    wie versprochen :party:
    Eine 2 ist doch super! Gehörst su etwa zu den Strebern, die sich sogar über eine 2 ärgern :p

    Ist ja interessant, dass es bei Benny so lange gedauert hat, bis er auf die Medis reagiert hat. Vielleicht sollte ich echt mal wieder zum Gespräch beim TA vorbeischauen.

    Julia,
    Teddy kann auch nicht mehr geimpft werden, weil er durch den Tumor in seiner Nase regelmäßig Entzündungen im Körper hat, laut TA geht das dann wohl nicht. Und nach dem was ich hier im Forum so gelesen habe, würde ich ihn wohl sowieso nicht wie früher jedes Jahr impfen lassen.

  • Auch von mir Glückwunsch zu bestandenen und gut verlaufenen Prüfugen!


    Wir haben mittlerweile das komplette Futter-Gutachten für unseren Leber-Sid vom Futtermedicus bekommen.
    Die Rationsbesprechung für "auf die Schnelle" hatten wir ja schon telefonisch und per Mail im Vorfeld erhalten, damit wir gleich loslegen, bzw. ja weitermachen konnten und nun kam noch der Rest per Post.

    Unsere Berechnungen im Vorfeld, ausgehend von einer gebarften/gekochten Ration mit grundsätzlicher Verringerung des Eiweissgehaltes und einer Aufteilung des verbleibenden Eiweiss-Anteils auf mehr Milchprodukte und Sojaprotein bei gleichzeitiger Erhöhung des KH-Anteiles war schon mal gar nicht verkehrt - da sind wir nur in Spuren am Bedarf vorbei-"geschlittert", das wurde nun durch die Rationsüberprüfung korrigiert.
    Zusätzlich zu der Rations-Berechnung - die auf Sid´s Vorlieben und Abneigungen basiert, übrigens - also sehr individuell berechnet wird, gab es noch ein auf Sid´s Bedürfnisse zugeschnittenes Lebergutachten - wo die einzelnen Bestandteile von Sids Ration noch mal mehr "beleuchtet" und erklärt werden.

    Weil wir eh schon immer beim Füttern dastehen wie "Hex, hex, hex - hier noch ein Kügelchen, da noch ein Pülverchen... :lol: " sind wir den "bequemen" Weg gegangen und haben eine wieder auf Sid zugeschnittene Mineral-Vitamin-Mischung (berechnet aus der Rationsgestaltung und abgestimmt anhand der Laborwerte) mischen lassen, die die besonderen Belange der Lebererkrankungen hinsichtlich z. B. Kupfer und Zink abdeckt.

    Für uns war dieses Futtergutachten eine Überprüfung unserer eigenen Berechnungen, hat noch ein paar wichtige Zusatzaspekte ergeben, das Ganze ist sehr ausführlich und vor allem individuell gemacht und nicht nur für gesunde Hunde, sondern eben und besonders für Hunde mit den verschiedensten Erkrankungen möglich.
    Es wird wirklich sehr individuell auf den Hund und auch auf die menschlichen "vorlieben" (Barf oder nicht, TroFu, NaßFu) eingegangen, also tatsächlich empfehlenswert.

    LG; Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!